Überblick
Nach erfolgreichem Studienabschluss verleiht die Steinbeis-Hochschule Berlin den staatlich anerkannten akademischen Abschluss »Bachelor of Arts – B.A.«. Der Executive B.A. ist international nach FIBAA akkreditiert. Für den Abschluss als Bachelor of Arts werden 180 Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben.
Konzept
Aufbau Programm: 2 bis 4-tägige Seminare und Projektarbeiten
Zahlreiche 2 bis 4-tägige Seminarmodule, in Deutschland und in der Schweiz, zeitlich flexibel zu wählen, wechseln sich mit konkreter Projektarbeit ab. Sie erhalten Ihren persönlichen Coach und Betreuer. Die Seminarterminliste erfragen Sie bitte im Sekretariat: seminare@sgbs.ch
Innovatives Studieren - fern von Massenbetrieb und Theorielastigkeit - auch ohne Abitur
Maximal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten, unterscheidet sich dieses Executive Bachelorstudium von anderen BWL-Studiengängen und blossen Fernstudien: Maximaler Praxisbezug dank Projekten, Austausch und Netzworking, flexibel wählbare Zeitslots (Seminartermine), integriertes St. Galler Wissen, Studieren auch ohne Abitur, die individuelle Betreuung fern von einem universitären Massenbetrieb.
Abschluss
Nach erfolgreichem Studienabschluss verleiht die Steinbeis-Hochschule Berlin den staatlich anerkannten akademischen Abschluss »Bachelor of Arts – B.A.«. Der Executive B.A. ist international nach FIBAA akkreditiert. Für den Abschluss als Bachelor of Arts werden 180 Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben.
Teilnehmer/innen
Das 3jährige berufsbegleitende Executive Bachelorstudium richtet sich an Führungskräfte, Praktiker und Spezialisten, welche berufsbegleitend ein Bachelorstudium absolvieren wollen, fernab vom universitären Massenbetrieb, praxisnah und auf die Themen des eigenen Unternehmens zugeschnitten (Projektarbeiten).
Dank der Verbindung wischen der praxisorientierten Projektvorgehensmethodik der Steinbeis-Hochschule Berlin und dem Integrierten St. Galler Konzept der St. Galler Business School – kommen Sie zu konkreten, messbaren Projektergebnissen, welche sofort im Unternehmen zirkulieren und zu innovativen Lösungen sowie Wettbewerbsvorteilen führen.
Auch ohne Abitur
Ein Studieneintritt ist grundsätzlich auch ohne Abitur möglich, sofern gleichwertig gelagerte Ausbildungen und Praxiserfahrung vorhanden.
Präsenzstudium
Zahlreiche 2-4tägige Seminarmodule, in Deutschland und in der Schweiz, zeitlich flexibel zu wählen, wechseln sich mit konkreter Projektarbeit ab.
Termine finden Sie untenstehend.
Sie erhalten zudem Ihren persönlichen Coach und Betreuer.
Die Seminarterminliste für den Studienstart 2018 erfragen Sie bitte im Sekretariat: seminare@sgbs.ch
Ein nachträglicher Einstieg ist quartalsweise von Fall zu Fall möglich, nicht besuchte Seminare sind in entsprechenden Seminaren der St.Galler Business School in diesem Fall nachzuholen. Gerne beraten wir Sie hierzu gerne telefonisch oder persönlich vor Ort in St.Gallen oder Stuttgart.
Präsenzseminare für Studienstart 2017:
Wissenschaft und Methoden | 05.-07.10.2017 | SHMT Stuttgart |
Integriertes Management (BWL) **) | 12.-14.10.2017 | SGBS St. Gallen |
Projektmanagement | 24.-25.11.2017 | SHMT Stuttgart |
Unternehmensführung *) | 15.-16.12.2017 | SHMT Stuttgart |
Organisation *) | 19.-20.01.2018 | SHMT Stuttgart |
Personalwirtschaft *) | 16.-17.02.2018 | SHMT Stuttgart |
Führung *) | 22.-24-03.2018 | SHMT Stuttgart |
Finanzmanagement *) | 26.-28.04.2018 | SHMT Stuttgart |
Accounting *) | 25.-26.05.2018 | SHMT Stuttgart |
Marketing **) | 07.-09.09.2018 | SGBS St. Gallen |
Innovationsmanagement | 13.-15.09.2018 | SHMT Stuttgart |
Wirtschaftsmathematik | 26.-27-10.2018 | SHB Berlin |
Analyse, Strategie und Management | 29.-01.12.2018 | SHMT Stuttgart |
Wirtschaftsrecht Teil 1 | 18.-19.01.2019 | SHMT Stuttgart |
Wirtschaftsrecht Teil 2 | 01.-02.02.2019 | SHMT Stuttgart |
Technologiemanagement | 07.-09.03.2019 | SHMT Stuttgart |
Unternehmen und Führung | 04.-06.04.2019 | SHMT Stuttgart |
VWL | 08.-12.05.2019 | Offen |
Organisationsentwicklung | 06.-08-06.2019 | SHMT Stuttgart |
Die Module finden in Stuttgart im Steinbeis Campus statt, sofern nicht anders angegeben.
*) Alternativ zu den angegebenen Terminen in Stuttgart können Sie einzelne Durchführungen auch in St.Gallen besuchen.
**) Modul Integriertes Management und Modul Marketing: Durchführungsort ausschliesslich in St.Gallen.
Ein nachträglicher Einstieg ist quartalsweise von Fall zu Fall möglich, nicht besuchte Seminare sind in entsprechenden Seminaren der St.Galler Business School in diesem Fall nachzuholen. Gerne beraten wir Sie hierzu gerne telefonisch oder persönlich vor Ort in St.Gallen oder Stuttgart.
Fernstudium
Sie arbeiten an verschiedenen konkreten Unternehmens-Projekten. Sie erhalten Ihren persönlichen Coach und Betreuer.