Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss der SGBS. Für Führungskräfte, Spezialist:innen, High Potentials.

Management Certificate Programme

2 Teile, 7 bis 8 Tage. Seminar, Anwendung mit aktivem Engagement, Zertifikatsabschluss.


Gerne beraten wir Sie individuell, unsere Studiendirektion kontaktieren Sie bitte unter Telefon +41 71 225 40 80 oder per E-Mail: experts@sgbs.ch

St. Gallen Strategy Certificate

Für Teilnehmende, die sich aktuell oder in Zukunft mit wichtigen strategischen Fragen beschäftigen. 4 + 4 Tage. Abschluss: St. Gallen Strategy Certificate


St. Gallen General Management Certificate

Dieses Programm unterstützt Führungskräfte und Spezialisten auf dem Weg zu einer Funktion mit Gesamtverantwortung. 4 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen General Management Certificate


St. Gallen Marketing Certificate

Für Leistungsträger:innen aus Marketing, Markt- und Kundenmanagement sowie kundennahen Bereichen. 4 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen Marketing Certificate


St. Gallen Sales Certificate

Wissen und Impulse für eine weitere Optimierung der Vermarktungsstärke. 4 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen Sales Certificate


St. Gallen Führungs-Certificate

Eigene Stärken im Führungsprozess zu erkennen und motivierenden Führungsverhaltens ausbauen. 4 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen Führungs-Certificate


St. Gallen Leadership Certificate

Fähigkeiten und Möglichkeiten der Mitarbeiter:innen noch besser zur Geltung zu bringen. 3 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen Leadership Certificate


St. Gallen Finanz Certificate

Heute oder in absehbarer Zukunft Ergebnis-, Kosten- oder Umsatzverantwortung tragen. 3 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen Finanz Certificate


St. Gallen Business Development Certificate

Innovationsmanagement zum Aufbau des Geschäfts von morgen. 4 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen Business Development Certificate


St. Gallen Startup Certificate

Für alle, die sich für den Erfolg von Innovationen, neuen Geschäfts- ideen und Aufbaugeschäften engagieren. 4 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen Startup Certificate


St. Gallen Digital Certificate

Chancen der Digitalisierung ür die eigenen Markt- und Gewinnpositionen nutzen.
3 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen Digital Certificate


St. Gallen BWL Certificate

Systematisches, auf das Wesentliche konzentrierte Wissen zu BWL und Unternehmensführung. 4 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen BWL Certificate


St. Gallen Operational Excellence Certificate

Die Hochleistungsorganisation gestalten: Dynamik, Qualität, Agilität, Resilienz, Produktivität: Operationale Exzellenz. 4 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen Operational Excellence Certificate


St. Gallen High Potential Certificate

Wirkungsvolles Marketing. Wirkungsvolle Führung. Plus das 4-tägige Zertifizierungsmodul in St. Gallen. 4 + 4 Tage.
Abschluss: St. Gallen High Potential Certificate


Die St. Galler Management Certificates
als Einstieg in das St. Galler Praxisstudium

Eine zertifizierte Aus- und Weiterbildung ist für moderne Führungskräfte, Spezialist:innen und Projektleiter:innen  von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um erfolgreich in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt zu agieren. 

Die Vorteile:

1. Aktualisierte Fachkenntnisse

In einer Welt, die von technologischem Fortschritt und Innovation geprägt ist, müssen Führungskräfte stets über aktuelle Fachkenntnisse in ihrem Bereich verfügen. Die zertifizierten Ausbildungsprogramme der St. Gallen Business School bieten Zugang zu den neuesten Erkenntnissen und bewährten Methoden.

2. Kompetenzaufbau

Führungskräfte müssen eine breite Palette von Fähigkeiten beherrschen, von Kommunikation und Konfliktlösung bis hin zu strategischem Denken und Entscheidungsfindung. Eine zertifizierte Ausbildung ermöglicht es ihnen, diese Kompetenzen systematisch zu entwickeln und zu verbessern.

3. Netzwerkaufbau

In vielen zertifizierten Ausbildungsprogrammen haben Führungskräfte die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten und Experten in ihrem Bereich in Kontakt zu treten. Dies erleichtert den Aufbau wertvoller beruflicher Netzwerke, die bei zukünftigen Herausforderungen und Karrierechancen von Vorteil sein können.

4. Glaubwürdigkeit und Vertrauen

Eine Zertifizierung unserer angesehenen Institution verleiht eine Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei Mitarbeitern, Kollegen und Kunden. Sie zeigt, dass Sie sich für ihre berufliche Entwicklung engagieren und bereit sind, in ihre Fähigkeiten zu investieren.

5. Anpassungsfähigkeit und Resilienz

Die Geschäftswelt verändert sich schnell und Führungskräfte müssen sich an neue Herausforderungen und Umstände anpassen können. Eine zertifizierte Aus- und Weiterbildung kann ihnen helfen, diese Anpassungsfähigkeit und Resilienz zu entwickeln.

6. Compliance und Rechtssicherheit

In einigen Branchen und Berufen sind Zertifikate und Lizenzen  vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Führungskräfte die erforderlichen Qualifikationen und Kenntnisse haben, um ihre Aufgaben ordnungsgemäß auszuführen. Die St. Galler Management Certificates sind keine universitären Diplome. Sie sind aber der anerkannte Beweis dafür, dass Sie in einem bestimmten Thema eine hohe Wissens- und Anwendungskompetenz erworben haben.

7. Karriereentwicklung

Eine zertifizierte Aus- und Weiterbildung kann Führungskräften neue berufliche Möglichkeiten eröffnen und ihre Aufstiegschancen verbessern. Unternehmen suchen oft nach Führungskräften mit nachgewiesenen Qualifikationen und Fähigkeiten.

8. Effizienz und Produktivität

Gut ausgebildete Führungskräfte und Leistungsträger:innen sind in der Lage, effizienter zu arbeiten und ihre Teams besser zu leiten, was zu höherer Produktivität und Leistungsfähigkeit im Unternehmen führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine zertifizierte Aus- und Weiterbildung moderne Führungskräfte, Spezialist:innen und Projektverantwortliche besser auf die Anforderungen und Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt vorbereitet. Sie fördert die berufliche Entwicklung, stärkt die Fähigkeiten und steigert die Glaubwürdigkeit und Effektivität der Führungskraft. Dies ist entscheidend, um in einer sich ständig verändernden und wettbewerbsorientierten Umgebung erfolgreich zu sein. 

Die Stufen der St. Galler Weiterbildungs-Pyramide erklimmen.