Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Interview mit Jose Mambrino

MBA in Integrated Management

Director Sales Operations, Myllykoski Sales GmbH, Augsburg

Welche Gründe haben Sie dazu bewogen eine berufsbegleitende Weiterbildung an der St. Galler Business School zu besuchen?

Die kontinuierlich steigenden Anforderungen des Marktes, die geringe Vorhersehbarkeit und Verlässlichkeit des Umfelds und die hohen Ansprüche qualifizierter Mitarbeiter, die mich als Führungskraft forderten waren ausschlaggebend für meine Entscheidung, meinen Wissens- bzw. Managementhorizont zu erweitern. Des Weiteren wollte ich, 15 Jahre nach meinem Universitätsabschluss, das Gelernte und Verlernte aufarbeiten und auf den neuesten Stand bringen. Mit dem Vorteil, diesmal mit einen hohen Praxishintergrund ausgestattet zu sein und in kleinen Gruppen und Seminaren mit Kommilitonen unterschiedlichster Branchen zusammenzuarbeiten.

Wie haben Sie vorab die Möglichkeit einer Studienberatung bzw. Einholen von Referenzen genutzt, und inwiefern war dies für den Entscheid zugunsten der St. Galler Business School ausschlaggebend?

Ich hatte 2007 schon einen Kurs bei einem Mitbewerber in St. Gallen besucht. Auch dieser Kurs war hervorragend. Bei der SGBS buchte ich im Jahr 2010 einen Kurs. Ich war von der Qualität der Dozenten, den Inhalten, der besonderen Atmosphäre in den Seminaren und den interessanten Kommilitonen beeindruckt, sodass ich nicht lange zögern musste, um den Schritt, einen 2-jährigen MBA zu belegen, zu wagen.

Welche Studieninhalte konnten Sie für sich persönlich am meisten in Ihre tägliche Arbeit umsetzen?

Beruflich können sie sofort praktisch Erlerntes aus den Seminaren übertragen – eine absolute Stärke des St. Galler MBA. Sei es im Bereich Finanzen, Leadership, Marketing oder Strategie, die SGBS verfügt über hervorragende Inhalte und Dozenten, die eine schnelle Umsetzung des Erlernten ermöglichen. Speziell das komplexe Thema des «Leadership» wird durch die hervorragenden Inhalte und den praxiserprobten Dozenten aus dem Bereich der «Marketing-Lyrik» in die Realität geholt. Es gibt keine gutgemeinten Ratschläge, sondern klare Ansätze, wie man sich und seine Umwelt hinterfragt, Lösungsansätze kreiert und umsetzt. Der Bereich der Führung war und ist wohl die grösste Herausforderung für die meisten MBA-ler.

Durch den zeitlichen Aufwand ist auch die Zusammenarbeit mit den engsten Mitarbeitern zu reorganisieren, d.h. der MBA verändert durch die berufliche Abwesenheit während der Präsenzmodule die Arbeitsweise. In meinem persönlichen Fall habe ich jedoch nur positive Erfahrungen gemacht. Die geringere Präsenz wurde durch eine höhere Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter mehr als kompensiert, das schon vorhandene Vertrauen noch weiter gestärkt. Wenn Sie zurückblicken, würden Sie das Studium zum MBA in Integrated Management wieder aufnehmen, wieder bei der St. Galler Business School?

JA!