Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Der U.S. amerikanische Markt bietet enorme Chancen und Möglichkeiten. Für Konzerne, aber auch für den Mittelstand. Eines aber funktioniert ganz sicher nicht: Ein zögerlicher Markteintritt, ein zurückhaltender Marktaufbau. Das Motto heisst: ‚Richtig oder gar nicht’.
Das Wachstum findet heute zum grossen Teil in neuen Märkten statt. Wer nicht internationalisiert, verliert an Wettbewerbsposition, verpasst Chancen, stagniert. Allerdings ist Internationalisierung auch riskant, teuer, gefährlich. Wie entwickelt man eine optimale Internationalisierungs-Strategie?
Im grössten Wirtschaftsmarkt der Welt dürfen Niederlassungen, Tochtergesellschaften und Handelspartner keinesfalls vernachlässigt werden. Wie kann die Performance des U.S.-Geschäftes gesteigert werden?
USA ist ein grosser, für europäische Unternehmen wichtiger Markt. Trotz vieler kultureller Gemeinsamkeiten funktionieren die einzelnen U.S.-Märkte jedoch so gar nicht nach den Mechanismen, die europäische Unternehmen von ihren Heimmärkten gewohnt sind. Wie müssen europäische Firmen ihre Geschäftsmodelle anpassen?
China ist zu einem der wichtigsten Handelspartner geworden. Geschäftsleute westlicher Industrienationen stossen jedoch häufig an interkulturelle Grenzen. Der Aufbau erfolgreicher Beziehungen zu chinesischen Geschäftspartnern erfordert ein tiefergehendes Verständnis für asiatische Denk- und Verhaltensmuster.