Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
In Marketing, Verkauf und Vertrieb stecken oft ungeahnte Optimierungs-Potenziale. Was mit viel Kreativität und Einsatz erforscht, entwickelt und zu Produkten, Marken oder Dienstleistungen erstellt wurde, muss mit voller Kraft am Markt, am Ort der Kaufentscheidung, umgesetzt werden.
Wer sich in reifen Märkten bewegt, braucht ein neues, zusätzliches Geschäftsmodell. Business Development muss dann für rentables Wachstum sorgen. Doch wie funktioniert Business Development? Und: Braucht Innovation allenfalls neue, wachstumsfördernde Strukturen?
Nischenanbieter sind einzigartig. Oft erzielen Sie Luxus- oder Premium-Preise. Zudem sind sie auch Marktführer, oft mit Kostenvorteilen. Sie hoffen, nicht angegriffen zu werden – und sollten dennoch darauf vorbereitet sein. Wie werden rentable Positionen in der Nische aufgebaut und dauerhaft verteidigt?
Wie Unternehmen das kreative Potenzial für neue Geschäfte und erfolgreiche Start-up’s nutzen. Firmenspezifischer Workshop.
Nie hat ein Unternehmen eine bessere Chance, Kunden zu Fans zu machen, als in einer offenen Krise der Kundenbeziehung. Wenn wir richtig auf Beschwerden und Unzufriedenheit reagieren, haben wir die Möglichkeit, eine richtig gute, intensive Vertrauensbeziehung mit Multiplikator-Wirkung aufzubauen.
Strategisches Marketing positioniert die Unternehmung, ihre Produkte und Leistungen, ihre Marke. Im Zentrum stehen starke Marktpositionen in attraktiven Märkten. Wichtig sind Einzigartigkeit und Differenzierung, sowie Pricing, Kommunikation und eine wirkungsvolle Marktbearbeitung.
Eine Marke schafft Vertrauen. Sie steht für Werte, verspricht einen ganz besonderen Nutzen. Sie aktiviert Emotionen, erlaubt Identifikation, gibt Sicherheit. Dies darf auch etwas kosten, somit schafft sie deutlichen Mehrwert. Wie werden Unternehmens-, Produkt- und Dienstleistungs-Marken aufgebaut, geführt und optimal genutzt?