Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Führen, Selbstmanagement, Führungsverhalten

Führen. Verändern. Umsetzen.

Dynamische Führungskräfte lieben Wandel, bietet er doch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des eigenen Verantwortungsbereichs. Der überwiegende Anteil der nachgelagerten Leistungsträger und Mitarbeiter sehen dies jedoch völlig anders: «Warum schon wieder etwas Neues?» Nur Wenige verstehen den Sinn, noch weniger ziehen wirklich mit, viele warten ab, einige wehren sich verdeckt oder offen. Sie als Führungskraft sind gefordert, Veränderung dank Führung möglich zu machen.

Effektivität als Führungspersönlichkeit

Selbsterkenntnis ist die Basis für jede erfolgreiche Führungstätigkeit. Zwei Faktoren stehen dabei im Vordergrund: Die eigene Führungspersönlichkeit mit der Fähigkeit, eigene Stärken noch besser zu nutzen, und der Umgang mit persönlichen Ressourcen.

Persönliche Führungskompetenz

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte mit Erfahrung und Verantwortung für die resultatorientierte Führung von bedeutenden Bereichen und Abteilungen des Unternehmens.

Selbstmanagement und Persönliche Leistung

Seminar zum Selbstmanagement und zur persönlichen Wirkung. Für förderungswürdige Nachwuchskräfte, die wesentliche Unterstützungsaufgaben für ihre Chefs wahrnehmen und sich zu einer immer wichtigeren Stütze ihrer Vorgesetzten entwickeln.

Persönliche Leistung. Persönliche Ziele.

Selbstführung, Resilienz, Self-Leadership: Es geht immer um ein zentrales Thema: Sich selbst zum Wohle des Unternehmens einbringen und dabei Freude, gesunde Anspannung, Anerkennung und Erfolg zu «ernten». Nur wer sich selbst kompetent führt, kann auch andere gut führen. Selbstführung ist die Basis des erfolgreichen Managements.

Resilienz, Gelassenheit und Umgang mit Belastung

In diesem Seminar lernen Sie, wie aus Fehlern gelernt wird, welche Kraft in richtig verarbeiteten Niederlagen steckt, warum Versuch und Irrtum und daraus resultierender erneuter Versuch ein zentrales Erfolgsprinzip sind und was Sie persönlich tun sollten, um diese neuen Erkenntnisse in Ihrer eigenen Praxis zu verwerten.