Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Ulrich von Bassewitz, Dr oec. HSG
Direktor Studiengänge
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Das Management Development Programm bietet eine Grundausbildung in Management für engagierte Leistungsträger im Alter von 25 – 39 Jahren. In 3 Modulen lernen die Teilnehmenden jene Grundlagen, die für den Aufstieg in anspruchsvolle Positionen innerhalb des Unternehmens von zentraler Bedeutung sind.
Das Inhouse Programm vermittelt die Gesamtzusammenhänge einer wirkungsvollen Unternehmensführung. Wer Unternehmensbereiche, Abteilungen, Teams oder bedeutende Projekte führt, braucht ein umfassendes Management-Verständnis.
2 x 4-tägiges Management Development Programm zu den zentralen Aufgaben von Führungs- und Führungsnachwuchskräften mit hoher Leistungs- und Mitarbeiterorientierung. Sie lernen, Erfolg für das Unternehmen bei gleichzeitig optimiertem Arbeitsklima in ihrem Bereich zu erreichen.
Bereits junge Manager und Nachwuchskräfte sollten in zwei Bereichen über aussergewöhnliche Kompetenz verfügen: Im Bereich des Unternehmertums und im Bereich der Führung. Unternehmertum basiert auf Visionen, Geschäftsideen und der Kraft, aus diesen konkrete Leistungsangebote zu entwickeln und erfolgreich am Markt umzusetzen. Führung basiert auf der Erkenntnis, dass das Ein-Mann- oder Eine-Frau-Unternehmen nur in den seltensten Fällen zielführend ist und es eine Vielzahl von wirkungsvoll zu führenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern braucht, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Schon die junge Führungskraft benötigt diese beiden Kompetenzen: Unternehmertum und Führungsqualitäten. Bereits im frühen Berufsleben, beim Berufseinstieg oder in den ersten Jahren des Berufsstarts, sollten diese Qualifikationen entwickelt und verstärkt werden.
Dies ist ein Programm für Juniors und Nachwuchskräfte, die erste Führungsverantwortung tragen oder sich darauf vorbereiten wollen. Das Programm vermittelt die Grundlagen und Prinzipien des Selbstmanagements und der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es hilft beim Umgang mit eigenen Ressourcen, bei der Konzentration auf das wirklich Wichtige, beim Motivieren und beim resultatorientierten Führen.
Mit Hilfe dieses Seminars werden Sie in die Lage versetzt, Ihren Status Quo bezüglich Führungs-Kompetenz zu überprüfen. Sie erkennen, welchen Erwartungen Sie als junge Nachwuchskraft gerecht werden sollten. Sie lernen, durch ein kollegiales, team- und leistungsorientieres Verhalten diesen Erwartungen gerecht zu werden.
Erfolg basiert in den meisten Fällen auf Können. Natürlich sind Glück, der richtige Zeitpunkt, Beziehungen und andere oft nicht beeinflussbare Aspekte auch wichtig. Auf Dauer setzt sich jedoch in den meisten Fällen die oder der Kompetentere durch. Dies gilt auch für den Erfolg als Führungskraft. Die zentrale Frage dabei aber ist: Welche Kompetenzen sind gemeint? Welche Fähigkeiten braucht man, um im Beruf Führungskraft erfolgreich zu sein? Dieses Seminar zeigt, welche Kompetenzen und Fähig keiten Führungs-und Fachkräfte brauchen, um in ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich wirken zu können. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Stärken und Optimierungspotenziale als Führungskraft oder Spezialist zu kennen.