Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Upgrade zum Executive MBA

Zuerst den SGBS Certified Executive Expert St. Gallen.
Dann ein weiteres Semester bis zum EMBA.
Für berufstätige Führungskräfte.

Zuerst das St. Galler Praxisstudium

Wer bei der St. Gallen Business School einen Studiengang im Rahmen des St. Galler Praxisstudiums absolviert, hat sich bewusst für einen Fokus auf praktischen Nutzen statt akademischen Titel entschiedenen. Motto: «Lernen, was wirklich nützt».
Siehe dazu: St. Galler Praxisstudium

Dann das Upgrade zum Executive MBA

Was aber, wenn Sie im Anschluss an ein St. Galler Praxisstudium dennoch einen akademischen Titel anstreben? Für diesen Fall bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Upgrades zu einem akkreditierten, staatlich anerkannten akademischen Studienabschluss.

Sie absolvieren zuerst den SGBS Certified Executive Management Expert (1 Jahr berufsbegleitend) der St. Gallen Business School und buchen dann das Upgrade in das zweite Semester des EMBA (1 Jahr für berufstätige Führungskräfte). Eignet sich für Bewerber/innen mit Hochschulzugang oder einer erfolgreichen Karriere als Führungskraft mit nachvollziehbarer Aus- und Weiterbildung.

Fragen zum Upgrade? Sprechen Sie uns an.
Seit 35 Jahren unser Kerngeschäft: Aus- und Weiterbildung von Führungskräften. Mit Fokus auf Praxis, konkretem Anwendungsnutzen und Lerntransfer.
Gerne beraten wir Sie persönlich: Telefon +41 71 225 40 80 | E-Mail: studium@sgbs.ch

Der Weg vom St. Galler Praxisstudium zum akademischen EMBA
SGBS Certified Executive
Management Expert St. Gallen
Upgrade Executive Master of Business Administration
EMBA in General Management

Die Kooperation zwischen SGBS St.Gallen Business School und SRH Berlin University of Applied Sciences bringt Sie in Ihrer Karriere doppelt weiter: Sie erwerben einen Titel und Sie dokumentieren, dass Sie modernes Management Wissen nach dem St. Galler Management Ansatz in der Praxis anwenden können. Der akademische Teil (ECTS, Titel) liegt dabei bei der SRH Berlin University of Applied Sciences, der Praxisteil und damit der Schwerpunkt des St. Galler Studienteils bei der St.Gallen Business School.

Welche Certified Expert Abschlüsse erlauben ein Upgrade?

Wer im Rahmen des St. Galler Praxisstudiums einen SGBS Certified Expert St. Gallen erfolgreich absolviert hat, kann das Upgrade zum akademischen Studium mit Abschluss Executive MBA beantragen. Dazu durchlaufen Sie die Brücke vom Praxisstudium zum Hochschulstudium und erwerben für den erfolgreich absolvierten Certified Expert inkl. SRH-Prüfungen die 30 ECTS, die dann als 1. Semester des EMBA-Studiums angerechnet werden.

Welchen Workload braucht es zusätzlich – als Brücke?

Für den Abschluss zum Executive MBA benötigen Sie 60 ECTS. Sie erwerben diese wie folgt:

30 ECTS erhalten Sie, sofern Sie die Brücke zwischen dem Certified Expert und dem Hochschulstudium durchlaufen haben. Weitere 30 ECTS erwerben Sie im 2. Semester, das ebenfalls parallel zur beruflichen Tätigkeit absolviert wird.

Der Workload, also die zeitliche Beanspruchung für 30 ECTS, ist wie folgt:

  • 750 Stunden
  • Min. 25% davon in Präsenzunterricht resp. «Contact hours»
  • Rest Online-Lehre, Literatur, Verfassen von Papers, Projekte, Praxisarbeiten und Prüfungen

Um die Brücke zwischen dem Certified Expert bis zu den 30 ECTS zu gehen, braucht es einen zusätzlichen Workload, mit Fokus auf Praxisarbeiten, Cases und Online-Tests, Beurteilung von Papers und Online-Abfragen.

Wer diese Brücke erfolgreich absolviert, erhält die ersten 30 ECTS, verliehen von unserem Hochschulpartner SRH Berlin University of Applied Sciences.

Gerne informieren wir Sie über die Details der «Brücke».

Wann spätestens braucht es die Anmeldung zum Upgrade?

Wer nach dem Studienabschluss zum SGBS Certified Expert St. Gallen weiter studieren und via Upgrade den EMBA oder MBA erwerben will, hat folgende Möglichkeiten:

Anmeldung während Ihres St. Galler Praxisstudiums
Die frühe Anmeldung hat den Vorteil, dass Sie bereits während Ihres Studiums zum Certified Expert den notwendigen Workload in Form von Cases, Papers und Praxisarbeiten leisten können, plus die notwendigen Prüfungen dazu.

Anmeldung nach Studienabschluss zum Certified Expert
Bis maximal 2 Jahre nach Ihrem Studienabschluss zum Certified Expert ist ein Upgrade zum EMBA-Studium noch möglich, später nur mit einer Spezialbewilligung der Hochschule.

Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen.

Braucht es einen Hochschulabschluss für das EMBA-Studium?

Zulassungs-Voraussetzungen Bewerberinnen und Bewerber qualifizieren sich wie folgt für einen Studienplatz:

  1. Mit Hochschulabschluss
    • Hochschulabschluss (Bachelor mit 210 ECTS; alternativ Bachelor mit 180 ECTS + Anerkennung zusätzlicher Leistungen)
    • Erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren
    • EMBA: Mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung im Management
    • English
    • In der Vollzeitvariante: Nachweis der erforderlichen englischen Sprachkenntnisse
    • Erfüllen der Anforderungen, um ein Master’s Degree verliehen zu bekommen.
  2.  
  3. Ohne Hochschulabschluss

    Sofern Sie über keinen Hochschulabschluss verfügen: Bewerber/innen mit einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn und viel Erfahrung können den Antrag auf eine «sur-dossier»-Zulassung stellen. Die akademischen Zulassungsorgane prüfen dann, ob eine Gleichwertigkeit der bisherigen Erfahrungen und Leistungen vorliegt. Wenn ja, kann die Zulassung erfolgen, allenfalls sind Vorbereitungskurse dafür zu leisten. Ein Anspruch auf eine solche «sur-Dossier» resp. Äquivalenz-Zulassung besteht nicht. Nachweisbare berufliche Erfolge und Erfahrung werden jedoch hoch gewichtet.
    Für die Sur-Dossier-Prüfung wird eine Gebühr von CHF 1’900.- in Rechnung gestellt.

Wie wird der SGBS Certified Expert St. Gallen angerechnet?

Certified Expert als Semester 1 des MBA-Studiums
Beim Upgrade zum EMBA wird der bei der St. Gallen Business School erworbene Abschluss als SGBS Certified Executive Management Expert zu 100% von der SRH anerkannt. Dazu gehören die Präsenztage, die Projektarbeit und die begleitenden Studienmodule. Um die 30 ECTS für das Semester 1 verliehen zu bekommen, sind lediglich noch Prüfungen zu bestehen, die von SRH organisiert und bewertet werden.

Bezahlte Studiengebühren werden mit EMBA-Studiengebühr verrechnet
Die von Ihnen für den Certified Expert bezahlten Studiengebühren werden von der Studiengebühr des EMBA voll in Abzug gebracht.

Wie erfolgt die Anmeldung zum EMBA?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir informieren Sie detailliert über die einzelnen Schritte und die benötigten Unterlagen und unterstützen Sie beim Anmeldeprozess. Bei Studienbewerbern ohne Bachelor-Abschluss resp. Hochschulzugang erfolgt eine sur-Dossier-Prüfung, bei welcher der absolvierte Certified Expert der St. Gallen Business School einen sehr hohen Stellenwert hat.

Studiengebühren: CHF 33’100.- zzgl. Mwst plus bereits bezahlte Studiengebühr für den SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen
Kontakt: studium@sgbs.ch