Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Ulrich von Bassewitz, Dr oec. HSG
Direktor Studiengänge
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Wählen Sie einen wirklich einzigartigen MBA:
Abschlüsse:
Abschluss | MBA |
Credit Points | 90 ECTS |
Regelstudiendauer | 1. und 3. Semester berufsbegleitend, 2. Semester Vollzeit |
Studienbeginn | siehe ‘Starttermine‘ für das MBA Studium |
Studienmodell | Semester 1: Berufsbegleitend 6 -12 Mte., SGBS St. Gallen Semester 2: Vollzeit 1 Semester in Berlin Semester 3: Masterarbeit ortsungebunden |
Zugangsvoraussetzungen | Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor, Diplom oder äquivalent), mind. 2 Jahre Berufserfahrung, Nachweis notwendiger Englischkenntnisse für Vollzeit-Variante |
Sprachen | Semester 1 in Deutsch, Semester 2 und 3 in Deutsch oder/und Englisch |
Pflichtpraktikum | Nein |
Präsenz am Studienort | Studienorte St. Gallen und Berlin
|
Lehrveranstaltungen |
|
Das Studium zum MBA in General Management qualifiziert Sie für verschiedene Management-Positionen in einer Reihe von Branchen und Funktionen.
Neben der Entwicklung von Soft-, Leadership- und interdisziplinären Kompetenzen erhalten die Studierenden eine solide Managementausbildung in Bereichen wie Strategisches Management, Marketing oder Finance.
Während des MBA-Studiums sind Sie in der Lage, sich mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen aus aller Welt auszutauschen und arbeiten gemeinsam an Projekten. Sie nehmen an Sprachkursen und Diversity-Workshops teil, um ihr berufliches und persönliches Profil weiter zu schärfen.
Modulübersicht
1. Semester: Sprache deutsch
2. Semester: Sprache deutsch, Vollzeit englisch
3. Semester: Sprache deutsch, Masterthesis wahlweise in deutsch oder englisch
Die Absolventinnen und Absolventen des MBA in General Management entwickeln Fähigkeiten und Persönlichkeit und lernen, verantwortungsvoll Entscheidungen treffen zu können. Ihr Erfolg beruht auf einem nachhaltigen und projekt- sowie kompetenzbasierten Managementansatz. Die Studierenden setzen ihre Kreativität und ihre Fähigkeiten ein, um Veränderungen zu initiieren – in Unternehmen, Verbänden oder Nichtregierungsorganisationen.
Mit dem MBA-Abschluss haben Sie die Möglichkeit, neue berufliche Herausforderungen zu meistern und in verschiedene Managementbereiche einzusteigen oder zu wechseln. Nutzen Sie Ihre Expertise, erweitern Sie Ihr Netzwerk und qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle neue Aufgaben und neue Karrierechancen in den verschiedensten Branchen und Ländern.
Die Promotion anschließen
Mit dem MBA-Abschluss erfüllen Sie nicht nur die Voraussetzung für einen Karriereschub oder gehobene Managementpositionen, sondern auch für eine wissenschaftliche Karriere und Promotion.
Bewerbung, Anmeldung
Schritt 1:
Bewerben Sie sich online für die Aufnahme in den MBA in General Management.
Die Starttermine finden Sie > hier
Schritt 2:
Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen zu.
Diese füllen Sie aus, Sie senden diese dann mit den notwendigen Beilagen an uns.
Schritt 3:
Wir prüfen, ob Ihre Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind und informieren sie innerhalb weniger Tage über die Entscheidung der Zulassungskommission.
Den exakten Ablauf finden Sie > hier
Schritt 4:
Das Studium beginnt dann mit einem 2-Tages-Startmodul in St. Gallen. Detaillierte Informationen zu allem Wissenswerten senden wir Ihnen zusammen mit der definitiven Anmelde- und Zulassungs-Bestätigung.
Zulassungs-Voraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber qualifizieren sich wie folgt für einen Studienplatz:
Bei internationalen Bewerbern mit einem ausländischen Schulabschluss wird anhand der Zeugnisdokumente individuell geprüft, ob die Zulassungsbedingungen erfüllt werden.
Sprachnachweis
Als Nachweis werden folgende Prüfungen und Ergebnisse akzeptiert:
* Sofern Sie über keinen Hochschulabschluss verfügen: Bewerber/innen mit einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn und viel Erfahrung können den Antrag auf eine ‚sur-dossier‘-Zulassung stellen. Die Zulassungsorgane prüfen dann, ob eine Gleichwertigkeit der bisherigen Erfahrungen und Leistungen vorliegt. Wenn ja, kann die Zulassung erfolgen. Allenfalls sind Vorbereitungskurse dafür zu leisten. Ein Anspruch auf eine solche ‚sur-Dossier‘ resp. Äquivalenz-Zulassung besteht jedoch nicht.
Das Studium an der St. Gallen Business School und der SRH Berlin University of Applied Sciences ist eine wertvolle Investition in die Zukunft. Sie ist eine Kombination des St. Galler Praxisstudiums mit dem Akademischen Studium der SRH:
St. Galler Praxisstudium
Sie lernen genau das, was Sie für ihre berufliche Weiterentwicklung benötigen. Mit einem individuellen Studienplan, der auf Ihre Erfahrung, ihr bisheriges Wissen und Können, aber auch auf die Herausforderungen der Zukunft Rücksicht nimmt. Sämtliche Lehrinhalte des 1. Semesters (wenn berufsbegleitend: 6 – 12 Monate) werden von der St. Gallen Business School geleistet, die Prüfungen durch Professoren der SRH abgenommen.
Studium an SRH
Alles, was es aus akademischer Sicht zusätzlich braucht, um das vorgegebene Curriculum zu erfüllen, absolvieren Sie bei der SRH im 2. und 3. Semester, somit in weiteren 12 Monaten.
Praxisbegleitung durch St. Gallen Business School
Nach dem 1. Studiumssemester in St. Gallen werden Sie auch im 3. Semester durch St. Gallen Business School begleitet. Die studienbegleitende Projektarbeit dient dazu, das erworbene Wissen im Rahmen eines firmenspezifischen Projekts oder, alternativ, anhand einer branchenspezifische Herausforderung direkt anzuwenden. Sie profitieren vom Knowhow der SGBS St. Gallen Consulting und den St. Gallen Tools.
Studienabschlüsse
Studiengebühr: CHF 39‘000.- zzgl. Mwst.
Anzahlung plus 6 Teilzahlungen
Wie finanzieren unsere Studierenden die Studiengebühr?
1. Finanzierung durch Arbeitgeber
Das St.Galler Praxisstudium zum ‚SGBS Certified Management Expert St. Gallen‘ wird sehr oft durch den Arbeitgeber finanziert. Da hier die für das Berufsziel notwendigen Kompetenzen geschult werden, bringt dieser Studienteil einen hohen Nutzen für den Arbeitgeber. Der restliche Betrag wird häufig zwischen Arbeitgeber und Studierendem/Studierender geteilt. Eine entsprechend gesplittete Rechnung stellen wir gerne aus.
2. Finanzierung durch die Teilnehmenden selbst
Viele Teilnehmenden finanzieren diese Investition in ihre berufliche Zukunft auch selbst.
3. Sonstige Finanzierungsmöglichkeiten
BAfÖG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – wer sein Studium finanzieren möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten, zumindest eine Teil-Finanzierung zu erhalten.
Der Start Ihres Studiums (St. Gallen-Semester) beginnt mit einer 2-tägigen Blockveranstaltung in St. Gallen. Für diesen Studienbeginn resp. den Eintritt in das erste Studiensemester bei der St. Gallen Business School können Sie unter folgenden Startterminen wählen:
Studienbeginn 2020
03. – 04. Sept. 2020
11. – 12. Nov. 2020
Studienbeginn 2021
22. – 23. März 2021
05. – 06. Juli 2021
15. – 16. Nov. 2021
Das 2. und 3. Semester (SRH-Semester) beginnt wahlweise im Oktober (Herbstsemester) oder im April (Sommersemester).
Schritt 1:
Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zu.
Schritt 2:
Wir senden Ihnen dann die Bewerbungsunterlagen zu, zusammen mit einem provisorischem Anmeldungsvermerk.
Schritt 3:
Die Bewerbungsunterlagen werden durch Sie ausgefüllt, an uns retourniert, die Zulassungsstelle prüft, ob die Zulassungsbestimmungen erfüllt werden.
Schritt 4:
Sofern Sie die Zulassungsbestimmungen erfüllen, erhalten Sie innerhalb von 5 – 15 Tagen die definitive Anmeldebestätigung der St. Gallen Business School, die Einladung zur Immatrikulation bei SRH Berlin sowie alle Informationen über den Start und das erste Semester Ihres Studiums in St.Gallen.
Schritt 5:
Die erste Rate der Studiengebühr ist bis spätestens 4 Wochen vor Studienbeginn zu bezahlen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Executive Master of Business Administration in General Management. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Entscheidung, ein EMBA berufsbegleitend oder in Vollzeit zu absolvieren.
Für ein erstes Gespräch steht Ihnen unsere Studienberaterin Frau Gloria Thiller sehr gerne zur Seite. Sie kann Sie dann bei Bedarf auch mit dem verantwortlichen Studiengangsleiter oder dem Studiendirektor der St. Gallen Business School in Verbindung bringen.
Vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch mit ihr unter:
Telefon +41 71 225 40 80
E-Mail: studium@sgbs.ch