Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Ulrich von Bassewitz, Dr oec. HSG
Direktor Studiengänge
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Wer bei der St. Gallen Business School einen Studiengang im Rahmen des St. Galler Praxisstudiums absolviert, hat sich bewusst für einen Fokus auf praktischen Nutzen statt akademischen Titel entschiedenen. Motto: „Lernen, was wirklich nützt“.
Was aber, wenn Sie im Anschluss an ein St. Galler Praxisstudium dennoch einen akademischen Titel anstreben? Für diesen Fall bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Upgrades zu einem akkreditierten, staatlich anerkannten akademischen Studienabschluss:
Vom St. Galler Praxisabschluss | zum | Akademischen Abschluss |
SGBS Certified Executive Management Expert St. Gallen |
![]() |
Executive Master of Business Administration EMBA in General Management |
SGBS Certified Management Expert St. Gallen® |
![]() |
Master of Business Administration MBA in General Management |
Die Kooperation zwischen SGBS St. Gallen Business School und SRH Berlin University of Applied Sciences bringt Sie in Ihrer Karriere doppelt weiter: Sie erwerben einen Titel und Sie dokumentieren, dass Sie modernes Management Wissen nach dem St. Galler Management Ansatz in der Praxis anwenden können.
Seit 35 Jahren unser Kerngeschäft: Aus- und Weiterbildung von Führungskräften. Mit Fokus auf Praxis, konkretem Anwendungsnutzen und Lerntransfer.
Gerne beraten wir Sie persönlich: Telefon +41 71 225 40 80 | E-Mail: studium@sgbs.ch
Gestaffelte Management Aus- & Weiterbildung
Viele Führungskräfte, Spezialisten und Leistungsträger bilden sich lebenslang weiter. Sie wollen ihr Wissen und ihre Erfahrung aus der Praxis einbringen. Sie wollen ihre Kompetenzen schrittweise weiterentwickeln, im Einklang mit Beruf, Familie, Karriere. Genau dafür gibt es die St. Galler Lernpyramide: Die gestaffelte Management Aus- & Weiterbildung der St. Gallen Business School.
Vom Seminar bis zum Executive MBA
Die St. Galler Lernpyramide erlaubt eine gezielte, über mehrere Jahre geplante Management Weiterbildung.
Vielleicht beginnen Sie mit einem oder zwei Management-Seminaren pro Jahr. Je nach Budget und zeitlicher Verfügbarkeit, als Auswahl aus unserem umfassenden Angebot. > hier
Oder aber Sie buchen eines unserer St. Galler Diplomzertifikats-Programme: Viel Wissen mit Tiefgang, ein Intensivkurs in einem spezifischen Thema, das für Sie besonders wichtig ist. > hier
Sowohl einzelne Seminare wie auch ein absolviertes Diplomzertifikats-Programm werden
Ihnen angerechnet, wenn Sie einen unserer Praxis-Studiengänge aus folgenden Linien buchen:
Mit einem Certified Expert erwerben Sie sich genau jene Kompetenzen, die Sie für Ihre beruflichen Herausforderungen benötigen. Die St. Galler Management Schulen qualifizieren für einen bestimmten Management Beruf, von Teamleiterin bis zum CEO. Beide sind bewusst nicht akademisch: Statt Prüfungen und Titel bieten Sie berufsziel-fokussierte Kompetenzen und konkreten Praxisnutzen.
Beide bieten aber die Option zu einem Upgrade für einen akademischen Studienabschluss:
Wer im Rahmen des St. Galler Praxisstudiums einen SGBS Certified Expert St. Gallen erfolgreich absolviert hat, kann das Upgrade zum akademischen Studium mit Abschluss Executive MBA oder MBA beantragen. Dazu durchlaufen Sie die Brücke vom Praxisstudium zum Hochschulstudium und erwerben für den Certified Expert 30 ECTS, entsprechend einem vollen Semester Masterstudium.
Überblick über die SGBS Certified Expert St.Gallen Studiengänge
Wissenserwerb und Können für die Praxis.
6 – 12 Monate, berufsbegleitend mit 20 – 25 Präsenztagen.
Die Certified Expert-Linie der St. Gallen Business School.
SGBS Certified Experts in General Management
SGBS Certified Experts in Fachthemen
Certified Executive Management Expert > Upgrade zum Executive MBA möglich
Certified Management Expert > Upgrade zum MBA möglich
Alle anderen Certified Experts > Upgrade zum MBA, zuvor jedoch ergänzende Module
Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen.
Für den Executive Master benötigen Sie 60 ECTS, für den Master 90 ECTS. Sie erwerben diese wie folgt:
30 ECTS erhalten Sie, sofern Sie die Brücke zwischen dem Certified Expert und dem Hochschulstudium durchlaufen haben. Weitere 30 ECTS erwerben Sie im 2. Semester, weitere 30 ECTS (nur für den MBA) im dritten Semester. Ein Semester kann, bei berufsbegleitendem Studium, auch auf 1 Jahr gestreckt werden.
Der Workload, also die zeitliche Beanspruchung für 30 ECTS, ist wie folgt:
Um die Brücke zwischen dem Certified Expert bis zu den 30 ECTS zu gehen, braucht es einen zusätzlichen Workload, der berufsbegleitend geleistet werden kann, mit Fokus auf Praxisarbeiten, Cases und Tests via Skype, Beurteilung von Papers und Online-Abfragen.
Wer diese Brücke erfolgreich absolviert, erhält die ersten 30 ECTS, verliehen von unserem Hochschulpartner SRH Berlin University of Applied Sciences.
Gerne informieren wir Sie über die Details der ‚Brücke‘.
Wer nach dem Studienabschluss zum SGBS Certified Expert St. Gallen weiter studieren und via Upgrade den EMBA oder MBA erwerben will, hat folgende Möglichkeiten:
Anmeldung während Ihres St. Galler Praxisstudiums
Die frühe Anmeldung hat den Vorteil, dass Sie bereits während Ihres Studiums zum Certified Expert den notwendigen Workload in Form von Cases, Papers und Praxisarbeiten leisten können, plus die notwendigen Prüfungen dazu.
Anmeldung nach Studienabschluss zum Certified Expert
Bis maximal 2 Jahre nach Ihrem Studienabschluss zum Certified Expert ist ein Upgrade zum EMBA oder MBA-Studium noch möglich, später nur mit einer Spezialbewilligung der Hochschule.
Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen.
Jeder Seminartag und jeder Studienmoduls-Tag, den Sie im Verlauf des St. Galler Praxisstudiums absolviert haben, wird in der Berechnung des Workloads mit 8 Stunden berechnet.
Beispiel:
SGBS Certified Executive Management Expert
25 Präsenztage
Pro Präsenztag 8 Stunden
Total Stunden aus Präsenztagen: 200 h
Praxisarbeit aus eigener Branche 125 h (20 bis 30-seitiges Paper)
Total geleistete Stunden 325 h
Benötigt für 30 ECTS 750 h
Nachzuholender Workload: 425 h
Der nachzuholende Workload kann ohne weiteren Präsenzunterricht geleistet werden, da mit den 200 Präsenzstunden bereits mehr als 25% von 750 Stunden als ‚Contact hours‘ geleistet wurden.
Ja, im Sinne der schrittweisen Qualifizierung. Sehen Sie dazu die Beschreibung ‚St. Galler Lernpyramide‘.
Bei uns besuchte Management Seminare werden angerechnet:
100% zeitlich und je nach Seminar 60 – 70% an die Studiengebühr.
Die Anrechnung der Seminare erfolgt,
Anerkannt werden auch Seminare, die Sie bei Boston Business School besucht haben.
www.bostonprograms.com
Boston Business School ist Teil der St. Gallen Business School.
Zulassungs-Voraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber qualifizieren sich wie folgt für einen Studienplatz:
1. Mit Hochschulabschluss
Bei internationalen Bewerbern mit einem ausländischen Schulabschluss wird anhand der Zeugnisdokumente individuell geprüft, ob die Zulassungsbedingungen und Sprachkenntnisse erfüllt werden.
2. Ohne Hochschulabschluss
Sofern Sie über keinen Hochschulabschluss verfügen:
Bewerber/innen mit einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn und viel Erfahrung können den Antrag auf eine ‚sur-dossier‘-Zulassung stellen. Die Zulassungsorgane prüfen dann, ob eine Gleichwertigkeit der bisherigen Erfahrungen und Leistungen vorliegt. Wenn ja, kann die Zulassung erfolgen, allenfalls sind Vorbereitungskurse dafür zu leisten. Ein Anspruch auf eine solche ‚sur-Dossier‘ resp. Äquivalenz-Zulassung besteht nicht. Nachweisbare berufliche Erfolge und Erfahrung werden jedoch hoch gewichtet.
Gerne informieren wir Sie über die Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Abklärung einer möglichen ‚sur-dossier‘ Zulassung.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie:
Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf, um die Details, Zulassungs-Voraussetzungen, Starttermine, die allfällige Brücke und die Studiengebühren unter Anrechnung der bisherigen Zahlungen zu besprechen.
Kontakt per Mail: studium@sgbs.ch
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Executive MBA oder MBA Studium. Gerne unterstützen wir Sie bei allen Fragen dazu.
Für ein erstes Gespräch steht Ihnen unsere Studienberaterin Frau Claudia Hardmeier sehr gerne zur Seite. Sie kann Sie bei Bedarf auch mit dem verantwortlichen Studiengangsleiter oder dem Studiendirektor der St. Gallen Business School in Verbindung bringen.
Vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch unter:
Telefon +41 71 225 40 80
E-Mail: studium@sgbs.ch