Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Ulrich von Bassewitz, Dr oec. HSG
Direktor Studiengänge
Unsere Ansprechpartner
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Christian Muntwiler, lic. oec. HSG
Direktor Inhouse Seminare & Consulting
Studienleitung und Dozent
Ziel des auf das Executive Management ausgerichteten Seminares ist, das heute nötige komplexe Strategie-Wissen griffig aufzuzeigen und ein umfassendes Instrumentarium zur Umsetzung zu vermitteln. 4 + 4 Tage.
Wer angesichts der digitalen Herausforderungen in vielen Branchen wesentliche strategische Entscheidungen trifft, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg in der Zukunft. Um herauszufinden, welche Zukunft für Unternehmen und Geschäftsbereiche die erfolgversprechendste sein könnte, bedarf es genauer Kenntnisse über Mechanismen. 4 Tage.
In der 12-tägigen St. Galler Executive Business School (3mal 4 Tage) werden die wesentlichen Herausforderungen an die Managementaufgaben des Executive Managers / der Executive Managerin und alle bedeutenden Themen der Betriebswirtschaft umfassend dargestellt und trainiert.
Im Mittelpunkt des 4-tägigen Seminars «Hochleistungsorganisation – World Class Company» steht ein systematisches Konzept zur Leistungs- und Resultatoptimierung eines Unternehmens oder Geschäftes.
Volatile Märkte, neue Technologien, Wettbewerber aus dem Nichts: Es gilt solche disruptive Entwicklungen laufend auf den Radarschirm zu bekommen. Ohne gewichtige Impulse für neue Geschäfte geht die Wachstums-Dynamik verloren. Dies gilt für alle Unternehmen, unabhängig von Grösse und Branche. 3 + 4 Tage.
Veränderungen und Umwälzungen spielen sich in einem Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen ab. Unser Ansatz erlaubt, dank einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Vielzahl möglicher Veränderungen genau jene auszuwählen, die wirklich relevant sind. 3 + 3 Tage.
Während vier Tagen wird in konzentrierter Form aus Strategie-, Marketing-, Finanz- und Human-Resources Sicht aufgezeigt, wie der Einstieg und Aufbau neuer Geschäfte proaktiv gesteuert, bekannte Fallen und häufige Probleme umgangen werden sowie der Blick auf Machbares nie verloren geht.
Eine vertiefte Ausbildung und ein Training in allen Belangen des Marketingspektrums gehören heute zum notwendigen Rüstzeug aller Führungskräfte und Fachspezialisten. In diesem Intensivlehrgang wird das gesicherte Marketingwissen trainiert, so wie es in zunehmend digital geprägten Märkten von führenden Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird. 4 + 4 Tage.
Das «St. Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm» vermittelt während insgesamt 8 Tagen die Schlüsselprinzipien und die zentralen Elemente erfolgreichen Verkaufs- und Vertriebsmanagements.
Wer als Führungskraft für Erfolg und Resultat zuständig ist, sollte die Gesetzmässigkeiten und Mechanismen des Strategischen Marketings kennen und anwenden. Marketing ist für jeden Executive Manager und jede Führungskraft mit Ergebnisverantwortung wesentlich. Strategie. Marketing. Umsetzung in Markterfolg. 3 x 4 Tage.
Wie können Spitzenleistungen im KAM erreicht werden? Sie lernen, einen Key Account Ansatz zu entwickeln, der Massstäbe setzt und Sie von Ihren Mitbewerbern abhebt. 4 Tage.
Das Kurz-Seminar (4 Tage) vermittelt die Schlüsselprinzipien und die zentralen Elemente erfolgreichen Verkaufs- und Vertriebsmanagements. 4 Tage.
Wer Beratungsleistungen, Dienstleistungen und Lösungen verkauft, braucht ganz besondere Fähigkeiten. Hier lernen Sie, wie Sie das Vertrauen in Ihre Organisation, kombiniert mit Ihrer persönlichen Glaubwürdigkeit und Kompetenz, im Dienstleistungsgeschäft wirkungsvoll zum Einsatz bringen. 2 Tage.
Nach erfolgreichem Absolvieren des Seminares erhalten Sie ein Abschlusszertifikat. Dieses berechtigt Sie zum Einstieg in den Studiengang «SGBS Certified Productmanagement Expert St. Gallen®».