Konzept und Nutzen
In Zeiten der Veränderung ist das Management besonders gefordert. Was es braucht, sind neue Fähigkeiten, vor allem aber auch eine ganz neue Art des Denkens und Führens.
- Die Fähigkeit, eine Unternehmung oder einen Unternehmens-Teilbereich ganzheitlich zu führen
- Kompetenz in der Analyse und Lagebeurteilung
- Handlungs-Kompetenz
- Umsetzungs-Stärke: Die erarbeiteten Konzepte müssen mit einem engagierten Management Team und mit hochmotivierten Mitarbeitern implementiert werden.
Themen
General Management Kompetenz
Führungskräfte sind dazu da, Chancen zu nutzen und Gefahren abzuwenden, Problemstellungen auf den Tisch zu legen, mit der Erfahrung und Kompetenz des Management Teams nach Lösungen zu suchen und diese dann mit voller Kraft, auch gegen Widerstände, durchzusetzen.
Vielfalt und Komplexität
Herausforderungen, denen sich das General Management stellen muss, gibt es in grosser Zahl, zu unterschiedlichsten Themen. General Manager müssen in der Lage sein, Vielfalt und Komplexität zu managen.
Management Diagnostik
Wie werden Ausgangslage und Handlungsbedarf diagnostiziert? Welche Analyse-Raster werden eingesetzt? Welche empirischen Erkenntnisse sind zu nutzen?
Strategie Design
Gute Analytik muss ergänzt werden durch Brillanz im Strategie-Design. Aus einer Mischung von Kreativität, Mut, Ideenreichtum, Intuition und unternehmerischer Virtuosität entsteht dann die präzis formulierte Strategie.
Marktperspektive und Verkaufsstärke
Die Steuerung des Markterfolgs gehört zur Aufgabe des General Managers. Sie lernen, wie Marketing ihnen helfen kann, Geschäfte richtig zu positionieren.
Kommunikationskompetenz und Umsetzungsstärke
Das Programm hilft, Ihre Kommunikations und Umsetzungsstärke weiter zu entwickeln und Ihre Durchsetzungsfähigkeit als Führungskraft auszubauen.
Leadership und Wandel
Leadership beginnt dort, wo es darum geht, Menschen auf gemeinsame Resultate auszurichten. Welche Instrumente und Methoden stehen dafür zur Verfügung? Wie müssen Sie eingesetzt werden?
Zielgruppe
- Führungskräfte und leitende Mitarbeiter mit einer beruflichen Herausforderung, in der eine ganzheitliche Management Perspektive verlangt wird
- Verantwortliche für Ergebnisse und Veränderungen, die vermehrt unternehmerisch denken und handeln müssen und umfassende Verantwortung für Resultate tragen werden
- Führungskräfte, die seit kurzem eine General Management Position innehaben und nun Zeit finden, ihre Rolle als Manager zu hinterfragen und zu optimieren.
AGB
Information und Beratung
Gerne beraten wir Sie telefonisch:St. Gallen Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St. Gallen
Telefon +41 71 225 40 80
E-Mail seminare@sgbs.ch
Internet www.sgbs.ch
Anmeldung
Ihre Anmeldung oder Bewerbung zu einem Online-Seminar (nachfolgend auch Online-Programm, Modul oder Studiengang genannt) nehmen wir gerne per E-Mail, Post oder Internet entgegen.Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen:
- die Bestätigung Ihrer Anmeldung mit Rechnung
- Informationen zu Ablauf und Videosessions
- Informationen zum elektronischen Herunterladen der Seminarunterlagen
Seminargebühr, Themen
In der Seminargebühr (zzgl. gesetzl. MwSt.) sind der Onlinebesuch sowie umfassende elektronische Seminarunterlagen enthalten. Die Seminarunterlagen werden von den Teilnehmenden kurz vor dem Seminar aus unserem Downloadzentrum elektronisch heruntergeladen. Dazu senden wir ein Mail mit einem Link zum Download. Nicht darin enthalten sind sämtliche Soft- und Hardwareinstallationen, die Sie zur Teilnahme an den Videosessions und zur elektronischen Kommunikation benötigen. Diese müssen von den Teilnehmern/innen selbst gestellt werden.Das Kurshonorar wird nach erfolgter Anmeldung erhoben und ist spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn zu überweisen.
Kleinere Änderungen bei Themen, Themenabfolge und Referenten bleiben vorbehalten.
Kooperation, Fragebogen
Einige unserer Seminare werden in Kooperation mit anderen renommierten Institutionen durchgeführt, z.B. unserem Partner Boston Business School. Der jeweilige Veranstaltungspartner erfasst am Ende des Seminars die Kundenzufriedenheit und leitet die Auswertung an den Kooperationspartner weiter.Zertifikat
Über den Besuch des Online-Kurses erhalten Sie ein Kurszertifikat zum elektronischen Download.Umbuchung, Verschiebung
Eine Umbuchung ist nur bis 3 Wochen vor Beginn des Seminares/Seminarteiles einmalig möglich (Umbuchungsgebühr: CHF 150.–). Nicht besuchte Online-Seminare oder Sessions verfallen entschädigungslos.Bei einer späteren Umbuchung als 3 Wochen vor Kursbeginn eines Online-Seminares werden folgende Umbuchungsgebühren in Rechnung gestellt: bis 2 Wochen vor Kursbeginn 40% des Kurshonorars, bis 1 Woche vor Kursbeginn 80% des Kurshonorars. Bei einer späteren Umbuchung verfällt die Seminargebühr. Alternativ kann die Buchung eines Ersatzteilnehmers bis spätestens 4 Arbeitstage vor Seminarbeginn erfolgen, Gebühr Euro 150.–.
Bei einer Umbuchung kann es passieren, dass es ggf. zu allfälligen Programmänderungen/- anpassungen und -überschneidungen kommen kann. Daraus kann keine anteilige Rückerstattung der Seminargebühr abgeleitet werden.
Annullation
Eine Annullation einer Anmeldung (Rücktritt) ist bis 6 Wochen vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Bei einer Annullation (Rücktritt) 4 Wochen vor Seminarbeginn werden 40% des Kurshonorars verrechnet. Danach ist das gesamte Kurshonorar zu entrichten, sofern kein Ersatzteilnehmer mittels Umbuchung angemeldet wird.Die Buchung eines Ersatzteilnehmers bzw. einer Vertretung hat bis spätestens 4 Arbeitstage vor Seminarbeginn zu erfolgen. Bei der Buchung eines Ersatzteilnehmers fällt eine Bearbeitungsgebühr von CHF 150.– an.
Einzelne Online-Seminare können aufgrund höherer Gewalt oder wegen Mangel an Teilnehmer/innen vom Veranstalter kurzfristig vor Seminarstart annulliert werden, ohne dass dabei ein Schaden geltend gemacht werden kann.
Verschiebung bei Gefahrenlage
Die St.Gallen Business School hat das Recht, im Falle höherer Gewalt (z.B. Erkrankung Dozent/in) oder bei gesetzlicher Erschwernis der Durchführung, gesundheitlichen Risiken für Teilnehmende o.ä. eine Seminar-Veranstaltung auf einen späteren Termin zu verschieben, ohne dass Teilnehmende ihre Teilnahme stornieren können. Für eine solche Verschiebung sind mindestens 2 Ersatztermin alternativ anzubieten.Versicherung, Haftung, Preisänderungen
Wir empfehlen, eine Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft abzuschliessen, die Stornokosten wegen Krankheit und anderer Ereignisse abdeckt.Ebenfalls sind weitere allfällige Schäden welche direkt oder indirekt in Verbindung mit dem Seminarbesuch gebracht werden könnten unter anderem auch Schäden aus der Anwendung des vermittelten Management-Wissens, durch die Teilnehmer/innen bzw. die uns beauftragende Unternehmung selbst zu versichern oder abzudecken. Jegliche Haftung unsererseits wird wegbedungen.
Es gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist St.Gallen.
Mit dem Erscheinen eines neuen Prospektes verlieren jeweils alle früheren Angaben zu Inhalten, Referenten und Preisen ihre Gültigkeit.
Diese Allgemeinen Bestimmungen finden Sie auch im Internet unter www.sgbs.ch/agb-online