Konzept und Nutzen
Ein Plus an gewinnendem Auftreten macht oft den entscheidenden Unterschied. Dies gilt auch für die persönliche Wirkung, die Führungskräfte mit Ihrem Erscheinen, Ihrem Reden, Ihrer Gestik und Mimik, letztlich mit ihrem gesamten Auftreten und Wirken erzeugen. Oft ist es nicht die fachliche Brillanz, die andere begeistert und hilft, Aufgaben zu meistern und Ziele besser zu erreichen. Mindestens so wichtig ist die Art und Weise, wie Sie bei Sitzungen, Besprechungen, Anlässen, Mitarbeitermeetings, Workshops u.a. auftreten.
- Mit dem Besuch dieses Programms schärfen Sie Ihre persönliche Wirkung und Ihr Auftreten speziell in jenen Situationen, die für Ihren beruflichen Erfolg entscheidend sind: Im Umgang mit Chefs, Kollegen, Mitarbeitern, Lieferanten, Geschäftspartnern und Kunden.
- Sie haben Gelegenheit, Ihre Wirkung selbst zu erleben und die Signale, die Sie senden, zu erkennen.
- Sie erfahren, wie Sie von Ihrem Umfeld wahrgenommen werden, worauf Sie achten müssen und welche Stärken Sie noch öfter und besser nutzen sollten.
Themen
Die überzeugende Führungspersönlichkeit
- Merkmale starker Führungspersönlichkeiten
- Was zeichnet gutes Auftreten aus?
- Wie entsteht Wirkung?
- Was macht den entscheidenden Unterschied?
Sich selbst sein
- Seine eigenen Stärken kennenlernen
- Die eigenen Schwächen akzeptieren oder abbauen
- Selbstbild und Fremdbild: Wie wirke ich wirklich?
Schwierige Situationen gekonnt meistern
- Auftritt vor einer grösseren Gruppe
- Wirken vor Vorgesetzten
- Persönlichkeit beweisen im Umgang mit Mitarbeitern
- Präsentationen, Verkaufsgespräche
- Kundenanlässe, Small Talk
Probieren, nicht studieren: Training
- Wo liegen meine Stärken?
- Wo bin ich schwach, blass, zu zahm, unsicher?
- Wie nutze ich meine Stärken?
- Wie vermeide ich es, Schwächen dominant werden zu lassen?
Kommunizieren und Überzeugen
- Wie kann ich den Gehalt meiner Botschaften schärfen?
- Wie kann ich die Form meiner Kommunikation verbessern?
- Wie werde ich gehört, wie erhalte ich mehr Gewicht in der Gruppe?
Zielgruppe
- Führungskräfte und Praktiker, die ihre fachlichen Fähigkeiten für Ihr Umfeld sichtbarer und erlebbarer machen wollen
- Manager, die ihre Stärken im Auftreten und Wirken erkennen und besser zur Geltung bringen wollen
- Spezialisten und Leistungsträger aus allen Bereichen
- Führungskräfte, die darauf angewiesen sind, Führungspersönlichkeit zu entfalten und zur Wirkung zu bringen.
AGB
Information und Beratung
Gerne beraten wir Sie telefonisch:St. Gallen Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St. Gallen
Telefon +41 71 225 40 80
E-Mail seminare@sgbs.ch
Internet www.sgbs.ch
Anmeldung
Ihre Anmeldung oder Bewerbung zu einem Online-Seminar (nachfolgend auch Online-Programm, Modul oder Studiengang genannt) nehmen wir gerne per E-Mail, Post oder Internet entgegen.Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen:
- die Bestätigung Ihrer Anmeldung mit Rechnung
- Informationen zu Ablauf und Videosessions
- Informationen zum elektronischen Herunterladen der Seminarunterlagen
Seminargebühr, Themen
In der Seminargebühr (zzgl. gesetzl. MwSt.) sind der Onlinebesuch sowie umfassende elektronische Seminarunterlagen enthalten. Die Seminarunterlagen werden von den Teilnehmenden kurz vor dem Seminar aus unserem Downloadzentrum elektronisch heruntergeladen. Dazu senden wir ein Mail mit einem Link zum Download. Nicht darin enthalten sind sämtliche Soft- und Hardwareinstallationen, die Sie zur Teilnahme an den Videosessions und zur elektronischen Kommunikation benötigen. Diese müssen von den Teilnehmern/innen selbst gestellt werden.Das Kurshonorar wird nach erfolgter Anmeldung erhoben und ist spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn zu überweisen.
Kleinere Änderungen bei Themen, Themenabfolge und Referenten bleiben vorbehalten.
Kooperation, Fragebogen
Einige unserer Seminare werden in Kooperation mit anderen renommierten Institutionen durchgeführt, z.B. unserem Partner Boston Business School. Der jeweilige Veranstaltungspartner erfasst am Ende des Seminars die Kundenzufriedenheit und leitet die Auswertung an den Kooperationspartner weiter.Zertifikat
Über den Besuch des Online-Kurses erhalten Sie ein Kurszertifikat zum elektronischen Download.Umbuchung, Verschiebung
Eine Umbuchung ist nur bis 3 Wochen vor Beginn des Seminares/Seminarteiles einmalig möglich (Umbuchungsgebühr: CHF 150.–). Nicht besuchte Online-Seminare oder Sessions verfallen entschädigungslos.Bei einer späteren Umbuchung als 3 Wochen vor Kursbeginn eines Online-Seminares werden folgende Umbuchungsgebühren in Rechnung gestellt: bis 2 Wochen vor Kursbeginn 40% des Kurshonorars, bis 1 Woche vor Kursbeginn 80% des Kurshonorars. Bei einer späteren Umbuchung verfällt die Seminargebühr. Alternativ kann die Buchung eines Ersatzteilnehmers bis spätestens 4 Arbeitstage vor Seminarbeginn erfolgen, Gebühr Euro 150.–.
Bei einer Umbuchung kann es passieren, dass es ggf. zu allfälligen Programmänderungen/- anpassungen und -überschneidungen kommen kann. Daraus kann keine anteilige Rückerstattung der Seminargebühr abgeleitet werden.
Annullation
Eine Annullation einer Anmeldung (Rücktritt) ist bis 6 Wochen vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Bei einer Annullation (Rücktritt) 4 Wochen vor Seminarbeginn werden 40% des Kurshonorars verrechnet. Danach ist das gesamte Kurshonorar zu entrichten, sofern kein Ersatzteilnehmer mittels Umbuchung angemeldet wird.Die Buchung eines Ersatzteilnehmers bzw. einer Vertretung hat bis spätestens 4 Arbeitstage vor Seminarbeginn zu erfolgen. Bei der Buchung eines Ersatzteilnehmers fällt eine Bearbeitungsgebühr von CHF 150.– an.
Einzelne Online-Seminare können aufgrund höherer Gewalt oder wegen Mangel an Teilnehmer/innen vom Veranstalter kurzfristig vor Seminarstart annulliert werden, ohne dass dabei ein Schaden geltend gemacht werden kann.
Verschiebung bei Gefahrenlage
Die St.Gallen Business School hat das Recht, im Falle höherer Gewalt (z.B. Erkrankung Dozent/in) oder bei gesetzlicher Erschwernis der Durchführung, gesundheitlichen Risiken für Teilnehmende o.ä. eine Seminar-Veranstaltung auf einen späteren Termin zu verschieben, ohne dass Teilnehmende ihre Teilnahme stornieren können. Für eine solche Verschiebung sind mindestens 2 Ersatztermin alternativ anzubieten.Versicherung, Haftung, Preisänderungen
Wir empfehlen, eine Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft abzuschliessen, die Stornokosten wegen Krankheit und anderer Ereignisse abdeckt.Ebenfalls sind weitere allfällige Schäden welche direkt oder indirekt in Verbindung mit dem Seminarbesuch gebracht werden könnten unter anderem auch Schäden aus der Anwendung des vermittelten Management-Wissens, durch die Teilnehmer/innen bzw. die uns beauftragende Unternehmung selbst zu versichern oder abzudecken. Jegliche Haftung unsererseits wird wegbedungen.
Es gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist St.Gallen.
Mit dem Erscheinen eines neuen Prospektes verlieren jeweils alle früheren Angaben zu Inhalten, Referenten und Preisen ihre Gültigkeit.
Diese Allgemeinen Bestimmungen finden Sie auch im Internet unter www.sgbs.ch/agb-online