Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Welches Verhalten erwarten wir von unseren Führungskräften und Leistungsträgern? 2 Tage.
«Es sind immer die Besten, die sich alle Freiheiten herausnehmen, fast unführbar sind und sich mit Hinweis auf ihren Erfolg Dinge herausnehmen, die so nicht gehen. Wir brauchen Spielregeln: Was geht, was nicht. Wie erarbeiten? Wie implementieren?»
Wie erarbeitet man einen «Code of Conduct», einen Verhaltens-Kodex für ein Unternehmen oder eine Organisation? Wo Menschen zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen, braucht es Spielregeln. Diese sollen sich auf das Verhalten auswirken. Sie sollen das Verhalten von Führungskräften und deren Mitarbeitenden leiten: dort, wo es nötig ist, um als Einheit nach aussen aufzutreten; um so zu führen, wie es gewollt ist; um Einheitlichkeit zu schaffen, wo es nötig ist und dennoch individuelle Freiheit und Entfaltung zu fördern, wo es sinnvoll ist.
Führungskräfte und Executives, die eine Einheitlichkeit der gelebten Führung und Verhaltensprinzipien in der Organisation durch einen Verhaltens-Kodex bewirken wollen, ohne die individuelle Leistungsfähigkeit der Einzelnen unnötig einzuschränken.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung bitten wir Sie um ein Briefing, in welchem Sie uns Ihre konkreten Anforderungen an das Seminar mitteilen.
Es dient uns für die Vorbereitung des massgeschneiderten 2-Tages-Seminars.