Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...
Umfang

Jedes Online-Seminar dauert 3 Tage.
Jeweils von 08:30 - 12:30.

Immer als
Live-Veranstaltung.

Zertifikat

Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat der St.Gallen Bussiness School

Top Dozierende

Treffen Sie Führungskräfte führender Konzerne und Mittelstandsfirmen ohne Reise- und Hotelkosten

Vorteile

Live-Videosessions mit unseren bewährten Dozierenden.
St. Gallen Tools: Management Instrumente für die eigene Praxis.

Prospekt Weiterbildung Online

Die St. Galler Online Programme zum Herunterladen.

Leadership für Executives: Die Weichen in der Führung richtig stellen – Online Programm

    Konzeption

    Als langjährige Führungskraft ist Ihnen Management Beruf und Berufung zugleich. Mit den Grundprinzipien erfolgreicher Führung sind Sie vertraut und erfolgreich. Sie haben bereits ein so hohes Mass an Führungssouveränität erreicht, dass Ihnen gerade darum klar ist, dass nur stetes Arbeiten an der eigenen Persönlichkeit es vermag, sich und andere dauerhaft wirksam zu machen und damit die Erfolge zu schaffen, die letztlich Ihr Unternehmen und Sie selbst weiterbringen.

    Abseits des operativen Geschäfts erhalten Sie dadurch die Chance, sich gleichzeitig mit Ihren eigenen Fähigkeiten kritisch auseinander zu setzen und so neue Erkenntnisse, Ideen und Ansätze für den eigenen Führungsalltag zu gewinnen. Daraus resultiert Management-Kraft.

    Zielgruppe (w/m)

    Nur wer sich als Führungspersönlichkeit ständig selbst hinterfragt, schafft Überblick und gewinnt Einsichten. Hier setzt das 4-tägige Seminar an: Im Diskurs mit den Teilnehmenden bringen die erfahrenen Dozenten bewährtes wie neues Führungswissen auf den Punkt und zeigen, wo aus Ihrer Sicht die wirklichen Hebel zur Steigerung Ihrer persönlichen Management-Kraft liegen.

    1. Obere Führungskräfte mit Erfolgsverantwortung.
    2. Persönlichkeiten mit langjähriger Führungserfahrung, die ihre Wirksamkeit erhöhen möchten.
    3. Führungskräfte, welche für weiterführende Executive-Positionen vorgesehen sind und sich entsprechend vorbereiten möchten.

    Themen

    Die eigene Führung hinterfragen

    • Wo liegen die üblichen «chronischen» Probleme im Unternehmen, in der Führung?
    • Was setzt erfolgreiche Führung voraus?
    • Werte und Verhaltensweisen welche meinen Führungsanspruch unterstützen
    • Wie wird mein Verhalten von Dritten wahrgenommen
    • Die Typologie der eigenen Führung
    • Ungenutzte Leistungsreserven:
    • Die eigenen Potenziale hinterfragen
    • Die Wirkung des Umfelds: Dos und Don’ts in der Beeinflussung: Was lasse ich zu? Was aushalten?

    Die permanente Weiterentwicklung als Führungskraft

    • Der Umgang mit Informationen: Durch Komplexitätsreduktion Produktivität erhöhen – Wichtiges von Unwichtigem trennen
    • Macht der Gewohnheiten brechen: Wann blockieren wir uns?
    • Persönliche Lern- und Entwicklungsprozesse initiieren
    • Führungskräfte aufbauen und halten

    Kommunikations- und Konfliktfähigkeit als Voraussetzung – Change

    • Kommunikation als wichtigstes Arbeitsinstrument eines Executives: Motivation steigern und Widerstand vermeiden dank gekonnter Kommunikation
    • Schwierige Situationen und Konflikte kommunikativ bewältigen
    • Führen in schwierigen Zeiten und im Change: Höchstleistungen erbringen, wenn es darauf ankommt

    AGB

    Information und Beratung

    Gerne beraten wir Sie telefonisch:
    St. Gallen Business School
    Rosenbergstrasse 36
    CH-9000 St. Gallen
    Telefon +41 71 225 40 80
    E-Mail seminare@sgbs.ch
    Internet www.sgbs.ch


    Anmeldung

    Ihre Anmeldung oder Bewerbung zu einem Online-Seminar (nachfolgend auch Online-Programm, Modul oder Studiengang genannt) nehmen wir gerne per E-Mail, Post oder Internet entgegen.

    Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen:
    • die Bestätigung Ihrer Anmeldung mit Rechnung
    • Informationen zu Ablauf und Videosessions
    • Informationen zum elektronischen Herunterladen der Seminarunterlagen
    Sollte das Online-Seminar bereits ausgebucht sein, werden Sie unverzüglich davon unterrichtet.

    Seminargebühr, Themen

    In der Seminargebühr (zzgl. gesetzl. MwSt.) sind der Onlinebesuch sowie umfassende elektronische Seminarunterlagen enthalten. Die Seminarunterlagen werden von den Teilnehmenden kurz vor dem Seminar aus unserem Downloadzentrum elektronisch heruntergeladen. Dazu senden wir ein Mail mit einem Link zum Download. Nicht darin enthalten sind sämtliche Soft- und Hardwareinstallationen, die Sie zur Teilnahme an den Videosessions und zur elektronischen Kommunikation benötigen. Diese müssen von den Teilnehmern/innen selbst gestellt werden.

    Das Kurshonorar wird nach erfolgter Anmeldung erhoben und ist spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn zu überweisen.

    Kleinere Änderungen bei Themen, Themenabfolge und Referenten bleiben vorbehalten.

    Kooperation, Fragebogen

    Einige unserer Seminare werden in Kooperation mit anderen renommierten Institutionen durchgeführt, z.B. unserem Partner Boston Business School. Der jeweilige Veranstaltungspartner erfasst am Ende des Seminars die Kundenzufriedenheit und leitet die Auswertung an den Kooperationspartner weiter.

    Zertifikat

    Über den Besuch des Online-Kurses erhalten Sie ein Kurszertifikat zum elektronischen Download.

    Umbuchung, Verschiebung

    Eine Umbuchung ist nur bis 3 Wochen vor Beginn des Seminares/Seminarteiles einmalig möglich (Umbuchungsgebühr: CHF 150.–). Nicht besuchte Online-Seminare oder Sessions verfallen entschädigungslos.

    Bei einer späteren Umbuchung als 3 Wochen vor Kursbeginn eines Online-Seminares werden folgende Umbuchungsgebühren in Rechnung gestellt: bis 2 Wochen vor Kursbeginn 40% des Kurshonorars, bis 1 Woche vor Kursbeginn 80% des Kurshonorars. Bei einer späteren Umbuchung verfällt die Seminargebühr. Alternativ kann die Buchung eines Ersatzteilnehmers bis spätestens 4 Arbeitstage vor Seminarbeginn erfolgen, Gebühr Euro 150.–.

    Bei einer Umbuchung kann es passieren, dass es ggf. zu allfälligen Programmänderungen/- anpassungen und -überschneidungen kommen kann. Daraus kann keine anteilige Rückerstattung der Seminargebühr abgeleitet werden.

    Annullation

    Eine Annullation einer Anmeldung (Rücktritt) ist bis 6 Wochen vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Bei einer Annullation (Rücktritt) 4 Wochen vor Seminarbeginn werden 40% des Kurshonorars verrechnet. Danach ist das gesamte Kurshonorar zu entrichten, sofern kein Ersatzteilnehmer mittels Umbuchung angemeldet wird.

    Die Buchung eines Ersatzteilnehmers bzw. einer Vertretung hat bis spätestens 4 Arbeitstage vor Seminarbeginn zu erfolgen. Bei der Buchung eines Ersatzteilnehmers fällt eine Bearbeitungsgebühr von CHF 150.– an.

    Einzelne Online-Seminare können aufgrund höherer Gewalt oder wegen Mangel an Teilnehmer/innen vom Veranstalter kurzfristig vor Seminarstart annulliert werden, ohne dass dabei ein Schaden geltend gemacht werden kann.

    Verschiebung bei Gefahrenlage

    Die St.Gallen Business School hat das Recht, im Falle höherer Gewalt (z.B. Erkrankung Dozent/in) oder bei gesetzlicher Erschwernis der Durchführung, gesundheitlichen Risiken für Teilnehmende o.ä. eine Seminar-Veranstaltung auf einen späteren Termin zu verschieben, ohne dass Teilnehmende ihre Teilnahme stornieren können. Für eine solche Verschiebung sind mindestens 2 Ersatztermin alternativ anzubieten.

    Versicherung, Haftung, Preisänderungen

    Wir empfehlen, eine Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft abzuschliessen, die Stornokosten wegen Krankheit und anderer Ereignisse abdeckt.

    Ebenfalls sind weitere allfällige Schäden welche direkt oder indirekt in Verbindung mit dem Seminarbesuch gebracht werden könnten unter anderem auch Schäden aus der Anwendung des vermittelten Management-Wissens, durch die Teilnehmer/innen bzw. die uns beauftragende Unternehmung selbst zu versichern oder abzudecken. Jegliche Haftung unsererseits wird wegbedungen.

    Es gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist St.Gallen.

    Mit dem Erscheinen eines neuen Prospektes verlieren jeweils alle früheren Angaben zu Inhalten, Referenten und Preisen ihre Gültigkeit.

    Diese Allgemeinen Bestimmungen finden Sie auch im Internet unter www.sgbs.ch/agb-online