Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Effective Management Programm

Ganzheitlich führen, wirkungsvoll umsetzen.

Welchen Nutzen bietet dieses Management Programm? Wie optimiere ich meine Führungswirkung auf strategischer Ebene? Wie entwickle ich eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie unter Unsicherheit? Welche Steuerungsinstrumente garantieren Wirkung in komplexen Organisationen? Wie transformiere ich mein Unternehmen zur Hochleistungsorganisation? Wie entwickle ich Führungsteams, die Verantwortung und Initiative übernehmen?

    Konzept

    In allen Branchen stehen immer diejenigen Unternehmen an der Spitze, die es am besten verstehen, Wissen konsequent in Ergebnisse zu überführen.

    Nur wer sich regelmässig damit befasst, wie die besseren Entscheidungen rascher gefällt, wie ehrgeizige Konzepte verwirklicht, wie schwierige, unerwartete Situationen gemeistert werden, ist auch unter realen anspruchsvollen Rahmenbedingungen in einem sich rasch wandelnden immer digitaleren Umfeld überdurchschnittlich erfolgreich.

    Teilnehmer/innen

    1. Geschäftsführer/innen, Unternehmer/innen, Direktoren.
    2. Verantwortliche für Geschäftsbereiche, Business Units und bedeutende Profit Centers
    3. Führungskräfte mit Erfahrung, aus wichtigen Bereichen
    4. Leitende aus bedeutenden zentralen Funktionen
    5. Leistungsträger mit umfassender Verantwortung für grosse Projekte mit hohem Investitionsbedarf und unternehmerischem Ergebnis

    Veranstalter

    St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.

    Programmstruktur

    8 Tage in 2 Teilen (je 4 Tage)

    Themen

    General Management

    • Das Wirkungsgefüge des ganzheitlichen Managements
    • Aufbau eines General Management- Kompasses als Navigationshilfe
    • Technologieschub und Digitalisierung: Worauf ist zu achten?

    Strategieerarbeitung für das Geschäft von morgen

    • Der Weg zur einfachen und klaren Strategie: Das Phasenkonzept, um Leitplanken zu entwickeln, strategisch relevante Themen auszuwählen, Optionen auszuloten und die Weichen richtig zu stellen
    • Neue Märkte und neue Geschäftspotenziale erkennen und nutzen

    Einzigartiger Kundennutzen

    • Kundennutzen-fokussierte Marketingstrategie
    • Wettbewerbs-Positionierung
    • Die marktseitigen Treiber für überdurchschnittliche Rentabilität

    Ergebnisverbesserungs-Programme

    • Die entscheidenden Hebel zur Ortung und raschen Optimierung der Ertragskraft

    Die eigene Führungsleistung ausloten

    • Erkennen der Schwachstellen in der Führung und Kommunikation
    • Der Wirkungsgrad einer Führungskraft
    • Führen nach «oben» und «unten»

    Finanzielle Führung

    • Die finanzielle Führungsaufgabe – Auswertungen des Controllings richtig nutzen

    Erfolgsversprechende Strukturen, Organisationskonzepte & Prozesse

    • Neugestaltung von Geschäftsprozessen
    • Strukturgestaltung und Fähigkeitsentwicklung
    • Neue Aspekte des Outsourcings
    • Wege zu Business Excellence und Digital Readiness

    Change Management

    • Das Paradigma der Selbstorganisation in Gruppen
    • Die Elemente des Change Managements: Synthese von Bewährtem und Neuem
    • Kreation von Tatendrang und Dynamik – Potentiale mobilisieren

    Umsetzung in die Praxis - Implementierung

    • New Leadership: Dank vorgelebten neuen Werten und Verhaltensänderungen zu einer veränderungsorientierten Kultur

     

    Durchführungsdaten

    Dauer:          8 Tage
    Gebühr:        CHF 8’900.-  zzgl. Mwst
    Rechnungsstellung in Euro möglich
    Termine:       siehe Spalte rechts           

    Veranstaltungsorte

    Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
    Siehe dazu die Spalte rechts.

    Anmeldung

    Anmeldung per Internet:
    Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in der Spalte rechts an.

    Anmeldung per E-Mail:
    Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:

    Ihre Anmeldung / Bestellung  für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse  und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.

    Weitere Informationen

    Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
    Telefon:  +41 71 225 40 80
    E-Mail:    seminare@sgbs.ch

    Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.

    Qualitäts-Rating

    Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.

    FAQ: Effective Management Programm  – St. Gallen Business School

    Führungskräfte, die von ihrem Arbeitgeber zu einem Management Programm wie dem „Effective Management Programm“ entsandt werden, haben in der Regel klare Erwartungen. Diese Erwartungen entstehen aus dem Zusammenspiel von persönlicher Entwicklung, betrieblichem Nutzen und der Positionierung innerhalb des Unternehmens. Im Folgenden sind die wichtigsten Erwartungshaltungen strukturiert dargestellt:

    Klare Praxisorientierung des Management Programms

    Teilnehmende erwarten, dass das Management Programm nicht theoretisch-abstrakt bleibt, sondern aktuelle Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag aufgreift:

    • Anwendbarkeit: Tools, Methoden und Frameworks, die sich direkt in ihrer Führungsrolle umsetzen lassen.
    • Best Practices: Fallstudien und Benchmarks aus vergleichbaren Unternehmen oder Branchen.
    • Transferleistung: Unterstützung dabei, wie Erkenntnisse aus dem Management Programm in den eigenen Bereich übertragen werden können.

    Persönliche Weiterentwicklung

    Ein starkes Motiv ist der Wunsch nach individuellem Wachstum. Führungskräfte hoffen, dass das Management Programm ihnen neue Perspektiven eröffnet:

    • Reflexion des eigenen Führungsstils
    • Feedback durch Coaches, Peers oder Trainer
    • Stärkung der Selbstwirksamkeit: Wie kann ich als Führungskraft noch wirkungsvoller werden?

    Networking und kollegialer Austausch

    Ein gut konzipiertes Management Programm bietet Plattformen für den Austausch:

    • Interdisziplinäres Lernen: Was machen andere Abteilungen oder Geschäftsbereiche anders – und erfolgreich?
    • Peer-Coaching und Sparringspartner
    • Langfristige Netzwerke: Kontakte über das Programm hinaus pflegen.

    Sichtbarkeit und Anerkennung im Unternehmen

    Viele empfinden die Teilnahme an einem Management Programm als Vertrauensbeweis der Geschäftsführung:

    • Karriereschritt: Das Programm wird als Signal für weiteres Entwicklungspotenzial gesehen.
    • Anerkennung: Durch die Investition in das Programm wird die eigene Bedeutung für das Unternehmen unterstrichen.
    • Verpflichtung: Teilnehmende möchten beweisen, dass sich die Investition in sie lohnt.

    Konkrete Kompetenzerweiterung

    Ein Management Programm wird auch mit der Erwartung besucht, spezifische Kompetenzen auszubauen:

    • Kommunikation in komplexen Kontexten
    • Entscheidungsfähigkeit unter Unsicherheit
    • Führen in der digitalen Transformation
    • Change- und Konfliktmanagement

    Strategisches Denken und unternehmerisches Verständnis

    Führungskräfte hoffen, dass das Management Programm ihnen hilft, „das große Ganze“ besser zu verstehen:

    • Wie funktioniert Strategieentwicklung?
    • Welche Trends sind strategisch relevant?
    • Wie kann ich mein Team oder meine Abteilung in übergeordnete Ziele integrieren?

    Fazit

    Ein Management Programm wie das „Effective Management Programm“ wird nicht als bloße Weiterbildung verstanden, sondern als Meilenstein in der Führungskarriere. Die Teilnehmenden erwarten:

    1. Praktische Relevanz
    2. Persönliche Entwicklung
    3. Netzwerkbildung
    4. Strategische Orientierung
    5. Anerkennung im Unternehmen
    6. Transfer in den Alltag
    7. Nachhaltige Wirkung über das eigentliche Management Programm hinaus.

    Wenn diese Erwartungen erfüllt werden, wird das Management Programm nicht nur zur persönlichen Erfolgsgeschichte, sondern auch zum Katalysator für unternehmerischen Fortschritt.

    Anmeldung zum Effective Management Programm:
    Via Internet www.sgbs.ch/13 oder per Mail an seminare@sgbs.ch

    Nachfolgend finden Sie weitere Management Programme der St. Gallen Business School, geeignet für unterschiedliche Zielgruppen, vom Top Management über Executives bis zu High Potentials.

    1. St. Galler Management Programm
      Kurzbeschreibung: Einführung in das ganzheitliche Managementkonzept mit Fokus auf Strategie, Innovation und Leadership.
      Dauer: 2 Teile: 4 + 4 Tage
      URL: https://sgbs.ch/seminars/ganzheitliches-management-programm/
    2. St. Galler Top Management & Leadership Programm
      Kurzbeschreibung: Für oberste Führungskräfte; behandelt Strategie, normative Führung und Leadership-Kompetenzen.
      Dauer: 3 Teile à 4 Tage
      URL: https://sgbs.ch/seminars/st-galler-top-management-leadership-programm/
    3. St. Galler General Management Diplomzertifikats-Programm
      Kurzbeschreibung: Umfassendes Diplomprogramm mit Modulen zu General Management, Executive Leadership und Strategie.
      Dauer: 16 Seminartage in 5 Teilen
      URL: https://sgbs.ch/seminars/st-galler-general-management-diplomzertifikats-programm/
    4. Transformations- & Change Management Programm
      Kurzbeschreibung: Fokus auf die Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen in Unternehmen.
      Dauer: 3 Teile: 3 + 4 + 3 Tage
      URL: https://sgbs.ch/seminars/change-management-programm/
    5. St. Galler Jung-Manager:in Programm
      Kurzbeschreibung: Entwicklung von Selbstmanagement, Führungskompetenz und Teamfähigkeit für Nachwuchsführungskräfte.
      Dauer: 2 Teile
      URL: https://sgbs.ch/seminars/young-manager-fuhrungsprogramms/
    6. Ganzheitliches Management. Gesamtperspektive für Führungskräfte.
      Kurzbeschreibung: Kompakte Einführung in das St. Galler Management Konzept für nachhaltige Unternehmensführung.
      Dauer: 4 Tage
      URL: https://sgbs.ch/seminars/stgaller-management-konzept/
    7. St. Galler Executive Business School
      Kurzbeschreibung: Intensivprogramm für Executives mit umfassender Darstellung betriebswirtschaftlicher Themen.
      Dauer: 3 Teile à 4 Tage
      URL: https://sgbs.ch/seminars/st-galler-executive-business-school/
    8. St. Galler Online Management Programme
      Kurzbeschreibung: Virtuelle Programme mit Live-Video-Sessions zu aktuellen Managementthemen.
      Dauer: Variabel je nach Programm
      URL: https://sgbs.ch/online/

    AGB

    Administrative Hinweise

    St. Gallen Business School
    Rosenbergstrasse 36
    CH-9000 St. Gallen
    Telefon +41 71 225 40 80
    E-Mail seminare@sgbs.ch
    Internet www.sgbs.ch

    Anmeldung

    Ihre Anmeldung oder Bewerbung zu einem Management Seminar oder Programm nehmen wir gerne per E-Mail, Post oder Internet entgegen.


    Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen:
    – die Bestätigung Ihrer Anmeldung mit Rechnung
    – Informationen zu Ablauf, Hotel/Tagungszentrum und Anreise
    – das Zimmerreservationsblatt für Ihre Hotelbuchung
    Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, werden Sie unverzüglich davon unterrichtet.

    Informationen zu den Seminarhotels

    Weitere Informationen zu unseren Seminarzentren und Hotels finden Sie im Internet: www.sgbs.ch/hotel

    Seminargebühr, Hotelkosten, Themen

    In der Seminargebühr (zzgl. gesetzl. MwSt.) sind der Kursbesuch sowie umfassende Seminarunterlagen enthalten. Die Seminarunterlagen werden von den Teilnehmenden kurz vor dem Seminar aus unserem Downloadzentrum elektronisch heruntergeladen. Dazu senden wir ein Mail mit einem Link zum Download. Nicht darin enthalten sind sämtliche Hotel­leistungen wie Übernachtung, Frühstück, Verpflegung und Tagespauschale des Hotels bzw. Tagungszentrums. Diese müssen von den Teilnehmern/innen direkt dem Hotel bezahlt werden.

    Es steht den Teilnehmer/innen selbstverständlich frei, ausserhalb des Seminarhotels zu übernachten. In diesem Falle bezahlen Sie die vom Hotel/Tagungszentrum verlangte Tagespauschale direkt an das Hotel/Tagungszentrum.

    Das Kurshonorar wird nach erfolgter Anmeldung erhoben und ist spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn zu überweisen. Kleinere Änderungen bei Themen, Themenabfolge und Referenten bleiben vorbehalten.

    Kooperation, Fragebogen

    Einige unserer Seminare werden in Kooperation mit anderen renommierten Institutionen durchgeführt. Der jeweilige Veranstaltungspartner erfasst am Ende des Seminars die Kundenzufriedenheit und leitet die Auswertung an den Kooperationspartner weiter.

    Zertifikat

    Über den Besuch des Kurses erhalten Sie ein Kurszertifikat, bei einem mehrteiligen Programm im Verlauf des letzten Programmteils.

    Umbuchung, Verschiebung

    Bei einer Umbuchung eines gebuchten Seminars oder Seminarteils bis 3 Monate vor Beginn  verrechnen wir eine Umbuchungsgebühr von CHF 400.– zzgl. Mwst. Bei einer Umbuchung im Zeitraum 6 Wochen bis 3 Monate vor Seminarbeginn sind 20% der Gebühren der umgebuchten Veranstaltung zu bezahlen. Bei einer Umbuchung weniger als 6 Wochen vor Beginn werden 40% der Gebühr fällig. Bei einer Umbuchung von  weniger als 2 Wochen vor Seminarbeginn werden 80% der Gebühr fällig. Bei Nichterscheinen verfällt die Gebühr entschädigungslos. Nicht besuchte Seminare und Seminarteile verfallen.

    Bei einer Umbuchung kann es passieren, dass es ggf. zu allfälligen Programmänderungen/-anpassungen und -überschneidungen kommen kann. Daraus kann keine anteilige Rückerstattung der Seminargebühr abgeleitet werden.

    Annullation, Rücktritt, Stornierung

    Eine Annullation einer Anmeldung (Rücktritt oder Stornierung) ist bis 3 Monate vor Seminar beginn kostenlos möglich. Bei einer Stornierung zwischen 3 Monaten und 6 Wochen vor Seminarbeginn werden 40% der Seminargebühr zzgl. MwSt. verrechnet.

    Alternativ kann bis 14 Tage vor Seminarbeginn gegen Bezahlung der Umbuchungsgebühr von CHF 700.– zzgl. MwSt. ein:e Ersatzteilnehmer:in gestellt werden, der Zielgruppenbeschreibung entsprechend.

    Die volle Seminargebühr wird verrechnet, wenn die Stornierung weniger als 30 Werktage vor Seminarbeginn erfolgt.

    Einzelne Seminare können aufgrund höherer Gewalt vom Veranstalter kurzfristig oder  wegen Mangel an Teilnehmenden bis spätes tens 10 Werktage vor Seminarstart annulliert werden, ohne dass dabei ein Schaden geltend gemacht werden kann.

    Verschiebung bei Gefahrenlage, Pandemie

    Für Pandemie bedingte Umbuchungen auf einen späteren Termin sind wir kulant: Wir verzichten auf eine neue Seminargebühr und auch auf die sonst anfallende Umbuchungsgebühr. Durch die erweiterte Umbuchungsoption entfällt die oben genannte «kostenlose Stornierung bis 3 Monate vor Seminarbeginn». Die Seminargebühr bleibt, sofern nicht schon bezahlt, mit der in der Rechnung genannten Valuta geschuldet.

    Als Gefahrenlage gelten Ereignisse wie eine Epidemie, eine Pandemie, Katastrophen, gravierende politische oder gesellschaftliche Verwerfungen, die eine Gefahr für die Teilnehmenden darstellen, die aus vernünftiger Sicht durch eine Verschiebung vermieden werden soll.

    Eine Verschiebung aus solchen Gründen durch St.Gallen Business School berechtigt nicht  zur Annullation des gebuchten Seminars oder Programms.

    Wir als Veranstalter haben das Recht, ein Seminar aus trifftigen Gründen nach St. Gallen in unser Studienzentrum zu verlegen, ohne dass dies zur Annullation der Anmeldung berechtigt.

    Versicherung, Haftung, Preisänderungen

    Wir empfehlen, eine Seminar-Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft abzuschliessen, die Stornokosten wegen Krankheit und anderer Ereignisse abdeckt.

    Ebenfalls sind weitere allfällige Schäden welche direkt oder indirekt in Verbindung mit dem  Seminarbesuch gebracht werden könnten, sei  es aus Unfall, Krankheit, Haftpflicht, Diebstahl, Annullation des Seminares durch den Ver anstalter oder sei es durch Schäden aus der  Anwendung des vermittelten Management- Wissens durch die Teilnehmer:innen bzw. die uns beauftragte Unternehmung selbst zu  versichern oder abzudecken. Jegliche Haftung unsererseits wird wegbedungen.

    Es gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist St.Gallen.

    Mit dem Erscheinen eines neuen Prospektes verlieren jeweils alle früheren Angaben zu  Inhalten, Bedingungen, Referenten und Preisen ihre Gültigkeit.

    Unsere aktuellen AGB’s Allgemeine Geschäftsbedingungen entnehmen Sie unter:  www.sgbs.ch/agb

    gültig ab 1.September 2024