Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Executive Leadership Seminar

    Konzept

    Dieses Seminar eignet sich für Führungskräfte mit Erfahrung und Erfolgsausweis. Die Teilnehmenden wollen die Art, wie sie selbst führen, anhand der Erkenntnisse der modernen Führungslehre überprüfen. Sie sind mit Ihrer eigenen Führungsleistung zwar zufrieden. Aber vielleicht gibt es ja noch Bereiche für Verbesserungen: Wie muss ich führen, um die Fähigkeiten und Möglichkeiten meiner Mitarbeiter noch besser zur Geltung zu bringen?

    Themen

    Ausführen oder Führen?
    Was fällt Ihnen leichter: Ausführen oder Führen? Selber machen oder andere dazu zu bringen, es gleich gut, vielleicht sogar besser zu machen, als Sie es täten? Wer stark im Ausführen ist, stösst irgendwann an Grenzen: Auch der eigene Tag hat nur 24 Stunden. Wenn mehr nicht geht, müssen andere Wege gesucht werden, um das eigene Können, die eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Spätestens jetzt wird man vom Macher zur Führungspersönlichkeit. Führung bezweckt in diesem Fall, den eigenen Wirkungsgrad zu multiplizieren. Durch die Weitergabe des Wissens an Mitarbeiter werden diese in die Lage versetzt, wirkungsvoll an den wesentlichen Erfolgstreibern eigenständig zu arbeiten. «Leadership für Executives» hilft Ihnen, Ihren persönlichen Wirkungsgrad durch ein Mehr an Führung noch weiter auszubauen.

    Mit welchem Führungsstil?
    Wer als Führungspersönlichkeit Mitarbeiter zum gemeinsamen Erfolg führt, hat mehrere Möglichkeiten der Führung: «Befehl auf den Mann» oder Selbstorganisation mit der Basisidee, Leitplanken vorzugeben, Kompetenzen an den Ort des Geschehens zu delegieren und durch Lenkung für die gewünschten Resultate zu sorgen. Zwischen diesen beiden sehr unterschiedlichen Führungsstilen gibt es zahlreiche weitere. Welcher ist der Ihre? Welches ist Ihr persönliches Führungs-Muster? Beherrschen Sie allenfalls mehrere und sind Sie in der Lage, je nach Situation den bestmöglichen Führungsstil zum Einsatz zu bringen? Wo sind Sie noch authentisch, ab wann nicht mehr? Leadership für Executives gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Führungs-Muster zu erkennen, Stärken als Führungskraft zu erfahren und noch besser zum Einsatz zu bringen.

    Führungsverhalten in speziellen Situationen
    In besonderen Situationen zeigt sich die Führungsqualität: Unter Druck. Bei Ueberlastung. In emotional belastenden Situationen. Bei Erfolgszwang. In persönlichen Konflikten. Im systembedingten Dilemma. Hier zeigen sich Souveränität, Reife und Führungsqualität. Selbst sehr erfahrene Führungskräfte sollten immer wieder von neuem ihr Führungsverhalten optimieren.

    Aus Fehlern lernen. An den Erfolg glauben.
    Wirkliche Erfolge brauchen häufig mehr als einen Anlauf. Aus Fehlern wird man klug. Fehler sind Chancen, selbst erlebte Erfahrung, die man nutzen sollte. Das Instrumentarium dazu: Resilienz. Wir zeigen, wie man dieses Erfolgsprinzip bei sich selbst, im eigenen Management Team und im Unternehmen verankert.

    Zielgruppe

    Teilnehmende sind Führungskräfte mit Ergebnisverantwortung aus allen Executive-Bereichen mit dem Ziel,

    • in Zukunft noch mehr zu führen
    • ihren Führungsstil je nach Situation noch besser zu variieren
    • das eigene Führungsverhalten in ganz speziellen Situationen zu optimieren
    • auch in schwierigen Situationen einenfür richtig erachteten Weg zu gehen