Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Geografische Expansion und Internationalisierung

Wir haben Grosses vor: Internationalisierung. 2 Tage.

Ein typisches Kundenbriefing: UMSATZ UND MARKTPOSITIONEN IN NEUEN MÄRKTEN

«China, Indien, USA, Brasilien – wollen und müssen wir da überall investieren? Was wäre eine realistische und finanziell verkraftbare Internationalisierung-Strategie für unser Unternehmen?»

IHR NUTZEN

Wenn die etablierten Ländermärkte stagnieren, ist es naheliegend, das Wachstum in neuen Ländern zu suchen. Wenn Kunden internationale Präsenz verlangen, ist es ein Muss, mit Kunden in neue Märkte hineinzuwachsen. Wenn wegen fehlender Internationalität Wettbewerber ermuntert würden, in die von Ihrem Unternehmen nicht besetzten Lücken einzusteigen und danach die eigene Position im Heimmarkt gefährdet wäre, braucht es Internationalisierung. Diese und viele andere Überlegungen zeigen: Das Unternehmen braucht geografische Expansion und Internationalisierung. Wie erarbeitet man eine solche Ausbaustrategie?

ZIELGRUPPE

Top Managerinnen und Top Manager; Unternehmerinnen und Unternehmer; Entscheidungsträger, die für Marktaufbau und Internationalisierung verantwortlich sind.

THEMEN

  • Wie international ist Ihr Geschäft, heute und morgen?
  • Die Gesetzmässigkeiten für geografische Expansion
  • Optionen für erfolgreiche Internationalisierungs-Strategien
  • Das eigene Länderportfolio entwickeln
  • Konzepte für Marktvorbereitung, Markteintritt und Marktaufbau
  • Typische Fallgruben und Verlust-Quellen bei der Internationalisierung
  • Die eigene Länderstrategie erarbeiten
  • Ressourceneinsatz und Investitions-Notwendigkeiten mittelfristig erkennen

PERSONALISIERUNG

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung bitten wir Sie, uns ein Briefing zu erstellen. Es dient uns für die Vorbereitung des für Sie massgeschneiderten Seminars.