Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Komplexes Unternehmen – Komplexe Strukturen?

Wie grosse Komplexität dank passenden Strukturen beherrschbar bleibt. 2 Tage.

Ein typisches Kundenbriefing: HOHE KOMPLEXITÄT, SCHLANKE STRUKTUREN UND ABLÄUFE

«Unsere Vielfalt ist ein Wettbewerbsvorteil. Wir wollen mehr Produkte, mehr Lösungen, mehr Spezialitäten, mehr Preismodelle und mehr Vertriebskanäle als unsere Konkurrenten. Wir wollen es aber so tun, dass wir schneller, schlanker, kundennäher als unser Wettbewerb sind und auch kostenmässig mithalten können.»

IHR NUTZEN

Komplexität ist wie Efeu: Sie wuchert vor sich hin. Ohne regelmässiges Zurückschneiden droht sie, alles im Unternehmen zu ersticken. Man arbeitet, ohne zu Resultaten zu kommen. Es gibt ein Zuviel an Produkten, Lösungen, Kundensegmenten, Ländern, Sprachen, Kulturen, Marken, Standorten, Ländern, Vertriebswegen, Marketingkampagnen, Entwicklungsprojekten. Statt Weniges richtig zu machen, versinkt man in einer Vielzahl von Themen, Aufgaben, Meetings und Koordination, ohne wirklich etwas zu bewegen. Das Problem: Unternehmen tendieren zu Komplexität. Früher oder später droht Überkomplexität. Es sei denn, man weiss wie damit umgehen.

ZIELGRUPPE

Unternehmer/innen, Top Management und Führungskräfte des obersten Managements mit dem Ziel, Komplexität zu verstehen, zu erkennen und so damit umzugehen, dass Komplexität entweder abgebaut oder aber die Fähigkeit, besser als andere damit umzugehen, kultiviert wird.

THEMEN

  • Alle reden von Komplexität: Was ist sie und warum ist sie so gefährlich?
  • Die Komplexitäts-Kennzahl: Komplexität messen
  • Komplexität transparent und damit diskutierbar machen
  • Strategien zur Komplexitäts-Bewältigung
  • Vereinfachen, ausdünnen, fokussieren als Option
  • Komplexitätsbeherrschung als Wettbewerbsvorteil, die Alternative
  • Komplexität ja, Vereinfachen auch: Der Königsweg
  • Konsequenzen für das eigene Unternehmen

PERSONALISIERUNG

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung bitten wir Sie, uns ein Briefing zu erstellen. Es dient uns für die Vorbereitung des für Sie massgeschneiderten Seminars.