Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Mission, Vision und Werte im KMU und Mittelstand

Wie Unternehmer und Entscheider im Familienunternehmen die Leitplanken mit einer klaren Unternehmenspolitik setzen.

Ein typisches Kundenbriefing: WIR ALS EIGNER ZEIGEN DEN RICHTIGEN WEG IN DIE ZUKUNFT!

«Kundennähe und Schnelligkeit müssen wir massiv verstärken. Dies bedingt Kompetenz, Entscheiden und Handeln am Ort des Geschehens. Aber gesteuert. Dafür braucht es Leitplanken: Mission, Werte und Vision. Wie gehen wir vor, um diese als wirksame Leitplanken zu erarbeiten?»

IHR NUTZEN

Im Familienunternehmen, KMU und Mittelstand entscheiden Aktionäre oder Gesellschafter aus der Familie über die Weichenstellung des Unternehmens: Warum gibt es unser Unternehmen, was ist das übergeordnete Ziel? Welche Werte sollen das Denken und Handeln aller leiten? In welche Richtung soll sich das Unternehmen entwickeln. Führungskräfte und Mitarbeitende des Unternehmens erwarten dazu eine klare Antwort ihrer Eigner. Sie brauchen diese, um ihr eigenes Handeln nach diesen obersten Vorgaben auszurichten. Sie brauchen Mission, Werte und Vision. Wie werden diese erarbeitet?

ZIELGRUPPE

Unternehmerinnen und Unternehmer sowie oberste Führungskräfte aus KMU und Mittelstand mit dem Ziel, die Wirkung ihrer Weichenstellung und Eignerlogik für das Unternehmen zu verstärken.

THEMEN

  • Welche Aufgabe hat «die Familie» bei der Führung des KMU oder Mittelstands-Unternehmen?
  • Welche Vorgaben und Weichenstellungen erwarten Management und Mitarbeitende von den Eignern?
  • Wie eine begeisternde Mission die Motivation aller massiv steigert.
  • Warum Werte als Leitplanke notwendig sind und wie ein Werte-Konzept entwickelt und umgesetzt wird.
  • Wie eine ausreichend visionäre Vision entwickelt und zu einem für alle nachvollziehbaren und dynamisierenden Leitstern für die gewollte Unternehmensentwicklung wird.

PERSONALISIERUNG

Nach Eingang Ihrer Anmeldung bitten wie Sie um ein Briefing, in welchem Sie uns Ihre konkreten Anforderungen an das Coaching-Programm zustellen.