Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Moderne Führung ins Unternehmen tragen

Engagement und Unternehmertum ins Unternehmen tragen.

Ein typisches Kundenbriefing: LIEBE MITARBEITENDEN: TRAUT EUCH UND WERDET AKTIV!

«Mein Vorgänger hat autoritär geführt. Was er nicht angeordnet hat, ist nicht passiert. Ich aber möchte die Eigeninitiative meiner Mitarbeitenden nutzen. Wie schaffe ich diese Führungs-Transformation?»

IHR NUTZEN

Klassische Führung entspringt einem einfachen Muster: Der Chef denkt und ordnet an, die Mitarbeitenden stellen sich darauf ein und führen aus. Noch heute finden sich dieses Führungsstil-Muster in vielen Unternehmen. Modere Führung jedoch geht völlig anders: Unternehmen brauchen nicht Mitarbeitende, die darauf warten, bis man Ihnen Aufgaben zuteilt. Sie brauchen Mitdenker und Mitgestalter, die selbst Ideen entwickeln, Impulse setzen, eigenständig aktiv werden und mit unternehmerischem Elan an der Realisierung der Mission, Vision, Strategie und Zielerreichung arbeiten.

ZIELGRUPPE

Executives, Unternehmer/innen und ergebnisverantwortliche Führungskräfte, die einen modernen Führungsansatz in einem traditionell geführten Unternehmen etablieren wollen.

THEMEN

  • Autoritäre Führung: Wo passt sie noch?
  • Selbstorganisation und Agilität: Worin besteht der Unterschied der neuen Führung?
  • Den Führungsstil im Unternehmen verändern
  • Kommunizieren, wie Führung in Zukunft sein soll
  • Zeigen, worin eigenes Handeln zum Wohle des Unternehmens besteht
  • Den Führungs-Wandel bewirken: Eine Knochenarbeit im Geschäftsalltag
  • Dem neuen Führungsstil zum Durchbruch verhelfen

PERSONALISIERUNG

Nach Eingang Ihrer Anmeldung bitten wie Sie um ein Briefing, in welchem Sie uns Ihre konkreten Anforderungen an das Coaching-Programm zustellen.