Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Rhetorik und Verhandlungstechnik für Führungskräfte

    Konzept

    Die Sprache ist eines der wichtigsten Instrumente einer guten Führung. In 2 x 3 Tagen überprüfen Führungskräfte und Leistungsträger ihre rhetorische und kommunikative Kompetenz im Umgang mit Chefs, Kollegen, Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Das Training der Mechanismen einer gewinnenden Gesprächsführung erfolgt an konkreten Praxissituationen, die Erkenntnisse können direkt angewendet werden.

    Themen

    Erkenntnisse der Kommunikationsforschung

    • Gesetzmässigkeiten zwischenmenschlicher Kommunikation
    • Gesprächsführung mit Wirkung
    • Rhetorik, die überzeugt
    • Verhandeln, um sich sympathisch aber bestimmt durchzusetzen

    Wirkungsvoll kommunizieren

    • Formen der Kommunikation: verbal und nonverbal
    • Welchen Inhalt wem kommunizieren?
    • Botschaften richtig übermitteln
    • Gute Kommunikation: Beispiele und Training
    • Falsche Kommunikation: Beispiele und Training

    Gesprächsführung mit Wirkung

    • Gesprächsführung als zentrales Instrument des Führens
    • Systematik der Gespräche einer Führungskraft
    • Die Bedeutung gekonnter Gesprächsführung für die Produktivität eines «Kopfarbeiters»
    • Ratio und Emotion in der Kommunikation
    • Dank guter Gespräche andere für sich und seine Ziele gewinnen

    Gekonnt Verhandeln

    • Verhandlungstechniken kennen und anwenden
    • Manipulationsversuche anderer erkennen und abwehren
    • Das persönliche Muster in Verhandlungssituationen erkennen
    • Die eigene Verhandlungstechnik situativ anpassen
    • Training von Optimierungsmassnahmen

    Rhetorik im Management

    • Die Psychologie der Überzeugung
    • Schlagfertigkeit üben
    • Körpersprache gezielt einsetzen
    • Wie unfaire Angriffe souverän abgewehrt werden

    Gekonnt Reden

    • Professioneller Auftritt vor einer Gruppe
    • Sicher reden
    • Reden in kleinem Kreis vor Mitarbeitern und Kunden

    Zielgruppe

    1. Führungskräfte aus allen Bereichen, die Sprache als Instrument einer motivierenden Führung einsetzen
    2. Leistungsträger, die ständig kommunizieren und mit ihrer Rhetorik andere überzeugen und begeistern wollen
    3. Führungs-, Fach- und Nachwuchskräfte, die vermehrt in Verhandlungssituationen bestehen müssen und Unternehmensziele durch geschicktes Argumentieren besser erreichen wollen

    Nutzen

    Das Programm hilft, eigene Stärken und Schwächen in Kommunikations- und Verhandlungsprozessen zu erkennen. Es unterstützt Führungskräfte und Spezialisten auf dem Weg zu gesteigerter Wirkung dank Sprache. Es hilft, die Fähigkeit eines motivierenden Führungsverhaltens auszubauen.