Konzept
Der Erfolg von morgen beginnt mit den Innovations-Anstrengungen von heute. Das Strategische Innovationsmanagement arbeitet an den Lösungen und Marktpositionen der Zukunft. Neue Geschäftsmodelle sollen neue Märkte begründen und neue Ertragspotenziale erschliessen. Gekonntes Business Development, die richtige strategische Positionierung und aktives Marketing-Management sichern den Erfolg der Zukunft.
Themen
Entwickeln von Innovations-Ideen
Kernkompetenzen und Markenkern als Basis für die erweiterte Definition des eigenen Kerngeschäfts
- Kreative Entwicklung neuer Geschäftsideen
- Geschäftsmodelle für den Erfolg der Zukunft
Neugeschäft-Portfolio
- Strukturierung der Entwicklungsprojekte
- Priorisierung der Innovationsgeschäfte im Neugeschäft-Portfolio
- Steuerung der Ressourcen für den Aufbau der zukünftigen Marktpositionen
Erfolgsfaktoren im Business Development
- Business Development: Gesetzmässigkeiten des Innovations- und Technologie-Managements
- Das erweiterte Geschäftsverständnis rund um Kundenbedürfnisse und neue Business-Modelle
Innovationsführerschaft
- Innovationsideen in starke Marktpositionen überführen
- Kulturelle Voraussetzungen für Innovationserfolg schaffen
Strategieentwicklung für neue Geschäfte
- Erfolgsversprechende Geschäftsstrategien erarbeiten
- Ressourcenzuteilung
Markteintritt und Markterfolg
- Marktvorbereitung
- Konzepte für die Vorbereitung des Markteintritts
- Die Markteintritts-Strategie
- Strategien für die frühe Wachstumsphase
Aufbaugeschäfte entwickeln
- Erfolgsprinzipien für junge Geschäfte in wachsenden Märkten
- Aufbaugeschäfte konsequent ausbauen und steuern
Die Strategische Wachstums-Position
- Das Wachstums-Portfolio füllen
- Ungelöste Kundenprobleme, neuer Kundennutzen und technologische Durchbrüche als Wachstumstreiber
Innovation in Strukturen
- Die innovationsfördernde Organisation
- Die kundennahe Organisation
- Strukturmodelle für Innovations-Führerschaft
Zielgruppe
Das 3-tägige Seminar richtet sich an Führungskräfte und Spezialisten, die in den Prozess des Innovations-Managements involviert sind und Wesentliches zum Aufbau des Geschäfts der Zukunft beitragen sollen.
Nutzen
Die Teilnehmenden lernen Gesetzmässigkeiten und Instrumente für ein erfolgsversprechendes Innovationsmanagement, von der Neugeschäfts-Idee über die Festlegung der Aufbaustrategien bis zur Steuerung des Aufbaugeschäfts.