Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Verhandlungsführung und Kommunikationstraining

    Konzept

    Durch die Teilnahme an diesem Programm bauen die Teilnehmenden 2 entscheidende Kompetenzen weiter aus: Die Kunst der Verhandlungsführung und die Fähigkeit zu einer gewinnenden Kommunikation.

    Themen

    Erfolgreich verhandeln

    • Techniken, Strategien und Taktiken des Verhandelns
    • Gesetzmässigkeiten und Prinzipien der Verhandlungsführung
    • Der persönliche Verhandlungsstil – Stärken und Schwächen
    • Vorbereitung, Zielsetzung, geplante Taktik
    • Argumentations- und Überzeugungsphase
    • Einwandbehandlung
    • Preisverhandlungen
    • Abschlusstechniken
    • Nachbereitung

    Die Gesetze der Kommunikation und Rhetorik

    • Welche Gesetze und Wirkungsmechanismen müssen berücksichtigt werden, um die Sprache als wichtiges Instrument des Managements einsetzen zu können?
    • Welche Fähigkeiten braucht ein überzeugender Redner?
    • Welche Instrumente stehen zur Verfügung, um eine Verhärtung und Eskalierung im Gespräch zu vermeiden und eine win-win-orientierte Gesprächsführung anzuwenden?
    • Warum eine lösungsorientierte Gesprächsführung einem nur auf Hierarchie und Machtanspruch basierenden Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen überlegen ist

    Training
    Wissen alleine bringt Sie noch nicht weiter. Was es braucht, ist ein Training dieser Erkenntnisse. Die Teilnehmenden werden jene Gesprächssituationen üben, die für sie im Geschäftsalltag besonders wichtig sind.

    Zielgruppe

    Teilnehmende sind Führungskräfte, Spezialisten und Leistungsträger aus allen Bereichen, die ihre Verhandlungs-Kompetenz steigern und ihr Gesprächsverhalten in speziellen Situationen durch Training mit Feedback verbessern wollen.

    Verhandlungsführung

    Die Kunst des Verhandelns ist es, eigene Ziele bestmöglich zu erreichen und eigene Interessen hart, aber fair durchzusetzen. Dabei kennen wirklich gute Verhandlungen meist zwei Sieger: Die Verhandlungspartner bekennen sich abschliessend zu einem Ergebnis, mit dem beide zufrieden sein können.

    Nicht selten hängt der Erfolg eines Unternehmens entscheidend von der Qualität des Verhandelns mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern ab. Im ersten Teil dieses Programms erfahren Sie, welche Gesetzmässigkeiten für erfolgreiches Verhandeln und Verhandlungsführung Sie verstärkt einsetzen können, um Ihre Verhandlungsziele noch besser zu erreichen.

    Kommunikation und Rhetorik

    Ein gutes Gespräch schafft gegenseitiges Verständnis. Es schafft Achtung und Respekt. Es erzeugt Vertrauen. Überzeugende Gesprächsführung ist das «Werkzeug» für ein gutes Gespräch, geht es doch darum,

    • Gesetzmässigkeiten der Kommunikation zu kennen und anwenden zu können,
    • andere für eigene Anliegen zu sensibilisieren,
    • Mitarbeiter, Kollegen und Chefs von der eigenen Meinung zu überzeugen,
    • Motivation für engagiertes Handeln zu bewirken.

    Überzeugende Gesprächsführung sucht immer primär nach der win-win-Situation. Zusätzlich zu einer guten Rhetorik braucht es dazu ein hohes Mass an Empathie, an Einfühlungsvermögen.