Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Vorstand bleiben

Schwarze Tage, Konflikte mit Eignern, Investoren, Aufsichts- und Verwaltungsräten gekonnt überleben. 1 Tag.

Ein typisches Kundenbriefing: KONFLIKTE OHNE VERTRAUENSVERLUST LÖSEN.

«Zur Zeit schwelt ein tiefer Konflikt, der das Potenzial hat, mich als Vorstand bei Eignern, Investoren und Aufsichtsrat zum Buhmann zu machen. Wie kann ich richtig mit solchen Spannungen umgehen?»

IHR NUTZEN

Für oberste Führungskräfte ist das Lösen von Problemen das Tagesgeschäft, deshalb müssen sie Probleme grundsätzlich mögen. Dazu zählen sowohl sachliche als auch zwischenmenschliche Probleme. U.a. durch den Generationenunterschied in der Besetzung der Gremien ist der erlernte – und langjährig erprobte – Umgang mit Problemen und Lösungsräumen individuell häufig sehr unterschiedlich. Neuartige Lösungen treffen häufig auf Akzeptanzprobleme in den Gremien. Daraus resultieren Konflikte, die sowohl vermeidbar als auch lösbar sind.

ZIELGRUPPE

Mitglieder des Vorstandes, die sich auch der methodischen Weiterentwicklung des Unternehmens verpflichtet sehen und dazu ihre Vorbildfunktion wahrnehmen wollen.

THEMEN

  • Grosse Meinungsverschiedenheiten kündigen sich an
  • Wenn aus systembedingten Konflikten persönliche Probleme und Vertrauensverlust entstehen
  • Zusammenarbeit der Gremien unter Vermeidung eines Machtkampfes
  • Probleme identifizieren und verstehen
  • Kurzfristige Lösungen, die einen aber nicht «einholen» dürfen
  • Langfristige Lösungen: Probleme an den Ursachen bekämpfen

PERSONALISIERUNG

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung bitten wir Sie, uns ein Briefing zu erstellen. Es dient uns für die Vorbereitung des für Sie massgeschneiderten Seminars.