Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Young Manager Programm

    Konzept

    Bereits junge Manager und Nachwuchskräfte sollten in zwei Bereichen über aussergewöhnliche Kompetenz verfügen: Im Bereich des Unternehmertums und im Bereich der Führung. Unternehmertum basiert auf Visionen, Geschäftsideen und der Kraft, aus diesen konkrete Leistungsangebote zu entwickeln und erfolgreich am Markt umzusetzen. Führung basiert auf der Erkenntnis, dass das Ein-Mann- oder Eine-Frau-Unternehmen nur in den seltensten Fällen zielführend ist und es eine Vielzahl von wirkungsvoll zu führenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern braucht, um dauerhaft erfolgreich zu sein.

    Schon die junge Führungskraft benötigt diese beiden Kompetenzen: Unternehmertum und Führungsqualitäten. Bereits im frühen Berufsleben, beim Berufseinstieg oder in den ersten Jahren des Berufsstarts, sollten diese Qualifikationen entwickelt und verstärkt werden.

    Themen

    Teil 1

    Führungspersönlichkeit und Selbstmanagement
    Basis einer erfolgreichen Tätigkeit in einem Unternehmen ist ein gutes Selbstmanagement. Was braucht es an Wissen, Einsichten, Methoden und Instrumenten, um sich als Nachwuchskraft schrittweise zu einem wertvollen Leistungsträger zu entwickeln? Aufbauend auf einem wirkungsvollen Selbstmanagement, braucht es dann als zweites die Fähigkeit, sich in Teams erfolgreich zu bewegen und erste Führungsqualitäten zu entwickeln – sei es in Projekten, in Teams oder als Linienvorgesetze.

    Im ersten Programmteil lernen Sie daher:

    • die Instrumente des Selbstmanagements gekonnt anzuwenden
    • die eigene Leistung für das Unternehmen zu ver stehen und weiter auszubauen
    • Führungsaufgaben in Teams und Projekten zu übernehmen
    • sich selbst als Führungspersönlichkeit zu erkennen und weiter zu entwickeln

    Teil 2

    Persönliche Stärken und Talente erkennen, neue Kompetenzen aufbauen
    Jede und Jeder hat ganz spezielle Stärken. Am richtigen Platz und auf richtige Art eingesetzt, kommen diese zum Tragen. Der Erfolg lässt sich sehen. Aus Erfolg entsteht Motivation, aus Motivation und Erfolg das Selbstbewusstsein, das man braucht, um Ideen zu entwickeln, Impulse zu setzen, zum nächsten Schritt auf der Erfolgsleiter anzusetzen.

    Aus diesem Grund ist es gerade für die junge Nachwuchskraft wichtig, über eigene Stärken und Schwächen Bescheid zu wissen. Es ist wichtig, anhand von Rollenspielen, Übungen und qualifiziertem Feedback zu erleben, wo die eigenen Stärken liegen und wie diese in ganz bestimmten Situationen viel besser und wirkungsvoller als bisher zum Einsatz zu bringen sind. Es braucht diese Erkenntnis und den Zuspruch, um mit mehr Selbstsicherheit und mehr Vertrauen in sich selbst eine aktive Rolle als Young Manager spielen zu können.

    Chefs und Executives schätzen es, wenn Mitarbeiter sich einbringen, sich engagieren, Ideen entwickeln, Initiativen ergreifen. Wichtig ist das Resultat. Ohne konkrete Resultate sind alle Aktivitäten nur gut gemeinte, aber unsinnige Aktionitis.

    Bereits junge Leistungsträger müssen auf Resultate fixiert werden; auf Resultate, die sie in Ihrem Verantwortungsbereich eigenverantwortlich oder als Teammitglied erbringen können. Dies bedingt den kompetenten Umgang mit den eigenen Ressourcen, ein gekonntes Selbstmanagement, ein Zusammenwirken im Team.

    In Teil 2 werden daher folgende Themen vertieft behandelt und trainiert:

    • Sich selbst erkennen: Die persönlichen Stärken und Talente als junge Nachwuchskraft
    • Selbstvertrauen, Motivation und Erfolg als gegenseitige Verstärker nutzen
    • Der Drang nach konkreten Resultaten
    • Sich in die Teamleistung einbringen
    • Einen entscheidenden eigenen Beitrag leisten

    Teil 3

    Geschäftsideen entwickeln, präsentieren, umsetzen
    Dynamische Unternehmen nutzen das Wissen und die Ideen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Innovation ist bei ihnen nicht nur eine Angelegenheit der Innovations-Abteilung oder des F&E-Bereichs. Zusätzlich ist Jede und Jeder angesprochen, gute Ideen, Verbesserungsvorschläge und neue Geschäftsideen einzubringen.

    Geht es um kleinere Verbesserungsideen und Prozessoptimierungen, reicht der dafür vorgesehene ‚Ideenbriefkasten’ durchaus. Wenn es jedoch darum geht, eine Geschäftsidee mit Potenzial für neues Geschäft, für Wachstum und für neue Gewinnpotenziale von unten in der Hierarchie nach oben zu den Entscheidungsträgern zu transportieren, nicht. Um neue Geschäftsideen in den Entscheidungsradar der Chefs zu bringen, braucht es mehr: Einen professionell ausgearbeiteten Business Plan und eine präzise und knapp präsentierte Entscheidungsvorlage.

    Den Entscheidungsträgern eines Unternehmens stellt sich dabei natürlich die Frage, ob es gerade die Aufgabe von jungen Nachwuchskräften sein soll, sich mit dem Thema Business Development und Neugeschäft-Kreation zu beschäftigen. Digitalisierung, Internet und Social Media führen hier jedoch zunehmend zu einer eindeutigen Antwort: Nur wer die Technologien versteht und sie selbst anwendet, erkennt Chancen und entwickelt Geschäftsideen. Die permanente technologische Veränderung führt somit zu einem Wissensvorsprung der Jungen gegenüber den – meisten – etablierten Managern. Deswegen tut ein Unternehmen gut daran, das Kreativ- und Ideenpotenzial der jungen Leistungsträger «anzuzapfen».

    Für Sie als Young Manager oder angehende Junior Managerin ist dies eine grosse Chance. Nun kommt es darauf an, dass Sie Ihren Wissensvorsprung gekonnt nutzen. Sie müssen lernen, was es braucht, um Ideen so in ein Konzept zu verpacken, dass Executives neugierig werden und letztlich bereit sind, Ressourcen für Neues zur Verfügung zu stellen. Sie müssen aber vor allem auch lernen, wie dann, wenn das Projekt zum Aufbau eines neuen Geschäfts bewilligt ist, das Start-up gekonnt in Richtung Markteintritt, Marktaufbau und Markterfolg entwickelt wird.

    In Teil 3 lernen Sie daher:

    • Ideen für neue Geschäfte zu entwickeln und zu bewerten
    • Ein professionelles Konzept für eine neue Geschäftsidee zu entwickeln
    • Entscheidungsanträge für ein Business Development Projekt auszuarbeiten
    • Ihre Geschäftsidee vor Executives zu präsentieren
    • Das bewilligte Start-up zur Marktreife und Markteinführung zu bringen
    • Die Erfolgsmechanismen für ein rentables neues Geschäft zu berücksichtigen

    Zielgruppe

    Teilnehmende sind Nachwuchskräfte und Young Professionals im Alter von 24 bis max. 36 Jahren, die sich für die weitere berufliche Laufbahn im Unternehmen qualifizieren wollen.

    Aufbau

    Teil 1: Führungspersönlichkeit und Selbstmanagement. 4 Tage.
    Teil 2: Führung und Führungsverhalten. 4 Tage.
    Teil 3: Geschäftsideen entwickeln und richtig positionieren. 4 Tage.