Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Ganzheitliche, nachhaltige Unternehmensführung
Verantwortliche für grosse, bedeutende Projekte
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
weniger als 6 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 3 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Resultatorientiertes Management
4 Tage;   CHF 4'900.-

General Management und ganzheitliche Unternehmensführung auf eine ganz besonders intensive Art zu erleben: 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | ACT1035
29.09.2025 - 02.10.2025 Institutsgebäude St. Gallen

6 weitere Durchführungen
Normatives Management & Nachhaltigkeit
2x4 Tage;   CHF 9'500.-

Ganzheitliches Management in der Praxisanwendung. 2 + 3 Tage in St. Gallen.
Teil 1: Erlernen des St. Galler Management Ansatzes. Teil 2: Anwendung für den eigenen Management-Erfolg.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 26325
1. Teil: 22.09.2025 - 25.09.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen

7 weitere Durchführungen
Ganzheitliches Management. Gesamtperspektive für Führungskräfte.
4 Tage;   CHF 5'400.-

Das ganzheitliche St. Galler Management für die Praxis.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 84325
22.09.2025 - 25.09.2025 Institutsgebäude St. Gallen

6 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Der Aufstieg in den Vorstand: Führungskompetenz im General Management

Einleitung

In jeder Karriere gibt es Meilensteine, doch einer der beeindruckendsten ist zweifellos der Aufstieg in den Vorstand eines Unternehmens. Es ist die Position, in der strategische Entscheidungen getroffen werden und man Verantwortung für große, bedeutende Projekte trägt. Doch was braucht es, um diesen bedeutenden Schritt zu gehen?

Fundament des Erfolgs: General Management

Der Weg in den Vorstand führt oft über das General Management. Hier entwickeln Führungskräfte die notwendigen Kompetenzen, um komplexe Herausforderungen zu meistern. Im General Management lernt man, verschiedene Unternehmensbereiche zu überblicken und deren Synergien optimal zu nutzen.

Verantwortung übernehmen

Wer in den Vorstand aufsteigen möchte, muss bereit sein, Verantwortung zu übernehmen. Nicht nur für die eigenen Aufgaben, sondern auch für die Teams und die Projekte, die man leitet. Verantwortungsbewusstsein ist eine Schlüsseleigenschaft für jede Führungskraft auf diesem Niveau.

Schlüsselrolle: Verantwortliche für große Projekte

Im Vorstand zu sitzen bedeutet, die Fäden in der Hand zu halten. Verantwortliche für große, bedeutende Projekte müssen vorausschauend planen und dürfen sich nicht scheuen, innovative Wege zu gehen. Das Management von Großprojekten verlangt nicht nur betriebswirtschaftliches Know-how, sondern auch Führungsstärke und die Fähigkeit, Visionen zu entwickeln.

Visionäre Führung

Vorstandsmitglieder sind oft die Visionäre des Unternehmens. Sie setzen die langfristigen Ziele und bestimmen die strategische Ausrichtung. Ihre Visionen für große Projekte prägen die Zukunft des Unternehmens.

Erfolgreich im Vorstand: Die Bedeutung von Networking

Networking im General Management

Ein weiterer wichtiger Aspekt auf dem Weg in den Vorstand ist Networking. Im General Management ist es entscheidend, starke berufliche Beziehungen aufzubauen. Dies ermöglicht nicht nur den Zugang zu wichtigen Informationen, sondern auch die Chance, von erfahrenen Führungskräften zu lernen.

Networking-Tipps

  • Branchenveranstaltungen besuchen: Nehmen Sie an Konferenzen und Branchenevents teil, um Gleichgesinnte zu treffen und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
  • Mentoring: Suchen Sie nach erfahrenen Mentoren, die Sie bei Ihrer Karriereentwicklung unterstützen können. Ihre Erfahrungen und Ratschläge sind von unschätzbarem Wert.
  • Online-Präsenz: Nutzen Sie soziale Netzwerke wie LinkedIn, um sich mit Kollegen und Branchenexperten zu vernetzen. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Die Rolle des Networking im Vorstand

Auch im Vorstand behält Networking seine Bedeutung. Hier geht es jedoch um strategische Partnerschaften und die Zusammenarbeit auf höchster Ebene. Vorstandsmitglieder müssen in der Lage sein, Verbindungen zu knüpfen, die das Unternehmen voranbringen.

Gemeinsame Ziele erreichen

Ein gut vernetzter Vorstand kann gemeinsame Ziele effektiver erreichen. Durch den Austausch von Ideen und Ressourcen können große Projekte schneller vorangebracht werden.

Zusammenfassung

Der Weg in den Vorstand erfordert mehr als nur fachliche Fähigkeiten. Im General Management, als Verantwortliche/r für große Projekte und im Vorstand selbst, ist Networking von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht den Zugang zu Wissen, Unterstützung von Mentoren und die Möglichkeit, strategische Partnerschaften einzugehen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination von Managementkompetenzen, Verantwortungsbewusstsein, Vision und einem starken beruflichen Netzwerk.