Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Ulrich von Bassewitz, Dr oec. HSG
Direktor Studiengänge
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Das Programm für CEO, Vorstände, Mitglieder der C-Ebene, Unternehmer/innen und Aufsichtsorgane. 4 Tage.
In der 12-tägigen St. Galler Executive Business School (3mal 4 Tage) werden die wesentlichen Herausforderungen an die Managementaufgaben des Executive Managers / der Executive Managerin und alle bedeutenden Themen der Betriebswirtschaft umfassend dargestellt und trainiert.
Dieses 9-tägige, in zwei Teilen durchgeführte Management-Programm richtet sich ausschliesslich an Führungskräfte mit mehrjähriger Erfahrung, die über theoretisches und praktisches Management- und Betriebswirtschaftswissen verfügen.
Führungskräfte in Executive-Funktion sind für eine ganzheitliche Erfolgssteuerung zuständig. Auf Basis des renommierten St.Galler Ansatzes werden daher die zentralen Themen eines ganzheitlichen Managements behandelt. 4 + 4 Tage.
Hochkarätige Dozenten der St.Gallen Business School zeigen, wie ein Unternehmen und wie einzelne Geschäftsbereiche und Business Units auf den gemeinsamen Erfolg ausgerichtet werden: Praxisnah und mit Best Practices aus vielen Branchen. 4 + 3 Tage.
Das deutsch/englische «International Senior Management Programm» richtet sich an Persönlichkeiten, welche ihre Leistungsfähigkeit und ihr grosses Engagement bereits unter Beweis gestellt haben und für eine höhere Aufgabe im General Management mit internationaler Perspektive vorgesehen sind bzw. in einem international orientierten Unternehmen tätig sind.
Ziel des auf das Executive Management ausgerichteten Seminares ist, das heute nötige komplexe Strategie-Wissen griffig aufzuzeigen und ein umfassendes Instrumentarium zur Umsetzung zu vermitteln. 4 + 4 Tage.
Wer angesichts der digitalen Herausforderungen in vielen Branchen wesentliche strategische Entscheidungen trifft, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg in der Zukunft. Um herauszufinden, welche Zukunft für Unternehmen und Geschäftsbereiche die erfolgversprechendste sein könnte, bedarf es genauer Kenntnisse über Mechanismen. 4 Tage.
Im Mittelpunkt des 4-tägigen Seminars «Hochleistungsorganisation – World Class Company» steht ein systematisches Konzept zur Leistungs- und Resultatoptimierung eines Unternehmens oder Geschäftes.
Während vier Tagen wird in konzentrierter Form aus Strategie-, Marketing-, Finanz- und Human-Resources-Sicht aufgezeigt, wie der Einstieg und Aufbau neuer Geschäfte proaktiv gesteuert und bekannte Fallen und häufige Probleme umgangen werden sowie der Blick auf Machbares nie verloren geht.
Anhand zahlreicher Beispiele erfahren Sie, wie Erfolgsunternehmen der Konkurrenz immer einen Schritt vorausbleiben und Geschäftsmodelle und Führung in eine neue Welt transformieren. 4 + 3 Tage.
Die mit der Digitalisierung einhergehende Entwicklung krempelt die Spielregeln von Märkten und Wertschöpfungsketten völlig um. Rebuild, rethink, reinvent und sich damit dem neuen Wettbewerb stellen, heisst die Devise für Unternehmen. 4 + 3 Tage.
In diesem 4-tägigen Intensivprogramm «Finanzmanagement für Geschäftsführer/Executives» wird gezeigt, wie ein Unternehmen, ein Geschäftsbereich oder ein Profit Center finanzmässig zu führen ist, um nachhaltige und kontinuierliche Leistungs- und Wertsteigerungen zu erreichen.
Die St. Galler Junior Business School ist ein anspruchvolles Intensiv-Management-Programm für Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Fachspezialisten, die sich für eine gehobenere Managementaufgabe qualifizieren oder ihr bestehendes Managementwissen kritisch hinterfragen und vertiefen wollen. 4 + 5 + 4 Tage.
Ziel des 5-tägigen «General Management Seminar» ist es, die wesentlichsten Managementkonzepte und Führungsaspekte überblicksartig in intensiver, verständlicher Form darzulegen.
Der 5-tägige Management-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter vermittelt in sehr konzentrierter Form das unabdingbar notwendige Betriebswirtschaftswissen über Strategisches Management, Organisation und Finanz- und Rechnungswesen/Controlling.
Ziel des «St. Galler Betriebswirtschaftslehrgangs» ist, das heute notwendige Wissen über alle zentralen Bereiche der Unternehmensführung solide aufzuarbeiten und diejenigen Inhalte der betrieblichen Praxis zu vermitteln, für die der Wissensbedarf erfahrungsgemäss am grössten ist. 5 + 4 Tage.
Dieses Nachwuchs Programm ist der ideale erste Einstieg in eine Welt, in der sich junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Unternehmung und Organisation früher oder später auskennen müssen. 5 + 4 Tage.
4 Wochen in St. Gallen: Management-Programm für Führungskräfte, Spezialisten, Teamleiter/innen, Projektverantwortliche und Nachwuchskräfte, die besonders gefördert werden sollen. Je eine Woche zu General Management und Verständnis der Zusammenhänge der Unternehmensführung; zu Marketing und Kundenmanagement; zu Planung, Budgetierung, Kostenmanagement und gewinnorientiertem Denken und Handeln; zu Selbstmanagement, Führung und Kommunikation.
Dieses berufsbegleitende Praxisstudium der St.Gallen Business School wendet sich an aufstrebende Führungskräfte, Spezialistinnen und Spezialisten aus renommierten Unternehmen, denen ein universitäres Studium zu wenig praxisnah und eine reine Management Ausbildung zu wenig karriererelevant ist
Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung für ein Führungsverhalten, das von Wertschätzung und Leistungsorientierung zugleich geprägt sein soll. Dieses Seminar hilft, den eigenen Führungsstil und Umgang mit anderen weiter zu entwickeln. 4 Tage.
Von der Fähigkeit, ein respektiertes und gesuchtes Teammitglied zu sein, hängt die «Produktivität» des modernen Mitarbeitenden in entscheidendem Masse ab. Für das Thema Führung stellt sich damit die Frage: «Was braucht es, um ein Team erfolgreich zu führen?» 2 x 4 Tage.
Wer sich langfristig wirkungsvoll selbst und andere führen sowie höhere Ziele erreichen, wer sein Unternehmen und den eigenen Verantwortungsbereich gegen Aussen glaubwürdig vertreten will, benötigt fundierte Kenntnisse der eigenen Persönlichkeit. 4 + 3 Tage.
Welche Fähigkeiten braucht man, um im Beruf Führungskraft erfolgreich zu sein? Dieses Seminar zeigt, welche Kompetenzen und Fähigkeiten Führungs- und Fachkräfte brauchen, um in ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich wirken zu können. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Stärken und Optimierungspotenziale als Führungskraft oder Spezialist/in zu kennen. 4 Tage.
Eine vertiefte Ausbildung und ein Training in allen Belangen des Marketingspektrums gehören heute zum notwendigen Rüstzeug aller Führungskräfte und Fachspezialisten. In diesem Intensivlehrgang wird das gesicherte Marketingwissen trainiert, so wie es in zunehmend digital geprägten Märkten von führenden Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird. 4 + 4 Tage.
Marketing-Wissen – in der Praxis umgesetzt. 4 Tage.
Sie lernen die Gesetzmässigkeiten, das Wissen und die Instrumente des Produkt-Managements. Sie lernen, Verantwortung für den Erfolg eines Produkts, einer Dienstleistung, einer Produktlinie oder einer Marke zu übernehmen 3 x 4 Tage.
Führungsverantwortung tragen und Resultate erbringen setzt Kompetenz im Umgang mit allen Belangen des betrieblichen Rechnungswesens und der finanziellen Führung voraus. 4 + 3 Tage.
Das umfassende Grundlagenprogramm zum Management. Für junge Nachwuchskräfte im Alter von 26 bis max. 38 Jahren. 4 Wochen in St. Gallen.
Der Lehrgang «Leadership – St. Galler Führungsprogramm» vermittelt und trainiert in intensiver Form in zwei Teilen das notwendige fachliche und persönliche Rüstzeug, um Führungsaufgaben optimal in der täglichen Praxis wahrzunehmen. 4 + 4 Tage.
Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung für ein Führungsverhalten, das von Wertschätzung und Leistungsorientierung zugleich geprägt sein soll. Dieses Seminar hilft, den eigenen Führungsstil und Umgang mit anderen weiter zu entwickeln. 4 Tage.
Im Diskurs mit den Teilnehmenden bringen die erfahrenen Dozenten bewährtes wie neues Führungswissen auf den Punkt und zeigen, wo aus Ihrer Sicht die wirklichen Hebel zur Steigerung Ihrer persönlichen Management-Kraft liegen. 4 Tage.
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte mit Erfahrung. Auf hohem Niveau werden praxisrelevante Fragen der Führung behandelt. Die Teilnehmenden tauschen sich mit Experten ihres Fachgebiets aus und erhalten neue Impulse für ihre eigene Praxis. 3 Tage.
Von der Fähigkeit, ein respektiertes und gesuchtes Teammitglied zu sein, hängt die «Produktivität» des modernen Mitarbeitenden in entscheidendem Masse ab. Für das Thema Führung stellt sich damit die Frage: «Was braucht es, um ein Team erfolgreich zu führen?» 2 x 4 Tage.
Sie als Führungskraft haben es selbst in der Hand, durch gute Rhetorik, motivierende Kommunikation und situatives Verhandlungsgeschick für ein hohes Mass an Management-Qualität, Arbeitszufriedenheit und Leistungsbezug besorgt zu sein. Dafür braucht es eine hohe persönliche Kompetenz in Rhetorik, Gesprächsführung und Verhandlungstechnik. 3 + 3 Tage.
Das 7-tägige (2 Teile) Seminar ist für Executives und obere Führungskräfte konzipiert. Es zeigt, welche Verhaltensweisen und Prinzipien häufig dem weiteren Erfolg im Weg stehen und was Führungskräfte heute tun müssen, um auch morgen noch handlungsfähig und erfolgreich zu sein.
Das persönliche Auftreten hat entscheidenden Einfluss für die Wirkung auf andere und damit auf die Frage, ob Ziele in einem Gespräch, einer Verhandlung, einem Meeting erreicht werden oder nicht. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, das persönliche Auftreten zu erkennen und gezielt so zu verbessern, dass die erzielte Wirkung spürbar gesteigert wird. 3 Tage.
Während 2 x 3 Tagen lernen Sie, Ihre Wirkung auf andere zu überprüfen und zu steuern sowie Ihr persönliches Leistungs- und Kreativitätspotential wirkungsvoll zu mobilisieren.
Wie führt man Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte und sich selbst in Zeiten disruptiver Veränderungen? Eingebettet in die Logik des St. Galler Führungskonzepts trainieren wir mittels neuester Erkenntnisse die zentralen Elemente moderner Führung. 4 Tage.
Advanced Change Management Programm: Veränderungen und Umwälzungen spielen sich in einem Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen ab. Unser Ansatz erlaubt, dank einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Vielzahl möglicher Veränderungen genau jene auszuwählen, die wirklich relevant sind. 3 + 3 Tage.
3-Tage für all jene, die Veränderungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich erfolgreich bewältigen wollen: Die Voraussetzungen schaffen, Instrumente für Wandel und Transformation. Richtiges Change Management für mehr Umsetzungserfolg.
Das Seminar greift auf moderne Leadership-Konzepte und ganzheitliche Methoden der Managementlehre zurück, die um Erkenntnisse der Positiven Psychologie, der Kommunikations- und der Resilienzforschung bereichert werden.
Während 2x3 Tagen lernen Sie, Ihre Wirkung auf andere zu überprüfen und zu steuern sowie Ihr persönliches Leistungs- und Kreativitätspotential wirkungsvoll zu mobilisieren.
Das 7-tägige (2 Teile) Seminar ist für Executives und obere Führungskräfte konzipiert. Es zeigt, welche Verhaltensweisen und Prinzipien häufig dem weiteren Erfolg im Weg stehen und was Führungskräfte heute tun müssen, um auch morgen noch handlungsfähig und erfolgreich zu sein.
Wie führt man Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte und sich selbst in Zeiten disruptiver Veränderungen? Eingebettet in die Logik des St. Galler Führungskonzepts trainieren wir mittels neuester Erkenntnisse die zentralen Elemente moderner Führung. 4 Tage.
Wer sich langfristig wirkungsvoll selbst und andere führen sowie höhere Ziele erreichen, wer sein Unternehmen und den eigenen Verantwortungsbereich gegen Aussen glaubwürdig vertreten will, benötigt fundierte Kenntnisse der eigenen Persönlichkeit. 4 + 3 Tage.
Nach diesem 7-tägigen Programm wissen Sie, wie Sie das operative Tagesgeschäft konsequent von sich fernhalten, wie Strukturen und Prozesse verbessern und und wo Sie bei sich ansetzen müssen, um Ihren persönlichen Wirkungsgrad zu steigern.
Sagen, was man meint; reden, um zu wirken; fragen, um zu verstehen; schreiben, um der Idee einen Körper zu geben. Rhetorische Fähigkeiten sind von unschätzbarem Vorteil, sei es bei Gesprächen mit Kunden oder im Unternehmen. 3 Tage.
Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung für ein Führungsverhalten, das von Wertschätzung und Leistungsorientierung zugleich geprägt sein soll. Dieses Seminar hilft, den eigenen Führungsstil und Umgang mit anderen weiter zu entwickeln. 4 Tage.
Das persönliche Auftreten hat entscheidenden Einfluss für die Wirkung auf andere und damit auf die Frage, ob Ziele in einem Gespräch, einer Verhandlung, einem Meeting erreicht werden oder nicht. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, das persönliche Auftreten zu erkennen und gezielt so zu verbessern, dass die erzielte Wirkung spürbar gesteigert wird. 3 Tage.
Welche Fähigkeiten braucht man, um im Beruf Führungskraft erfolgreich zu sein? Dieses Seminar zeigt, welche Kompetenzen und Fähigkeiten Führungs- und Fachkräfte brauchen, um in ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich wirken zu können. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Stärken und Optimierungspotenziale als Führungskraft oder Spezialist/in zu kennen. 4 Tage.
Führungsverantwortung tragen und Resultate erbringen setzt Kompetenz im Umgang mit allen Belangen des betrieblichen Rechnungswesens und der finanziellen Führung voraus. 4 + 3 Tage.
In diesem 4-tägigen Intensivprogramm «Finanzmanagement für Geschäftsführer/Executives» wird gezeigt, wie ein Unternehmen, ein Geschäftsbereich oder ein Profit Center finanzmässig zu führen ist, um nachhaltige und kontinuierliche Leistungs- und Wertsteigerungen zu erreichen.
Das 4-tägige Seminar richtet sich an Führungskräfte, Spezialist/innen und Leistungsträger/innen aus allen Unternehmensbereichen. In systematischer Form erhalten sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen des Finanz- und Rechnungswesens.
Top Management, Unternehmer, Executives, die Unternehmen oder Unternehmensteile kaufen oder verkaufen. Oberste Entscheidungsträger, die externes Wachstum realisieren wollen. 3 Tage.
Der Crash Kurs zur finanziellen Führung. 4 Teile, 14 Tage. Viel Wissen für jene, die in kurzer Zeit das lernen wollen, was sie zur Steuerung der finanziellen Ergebnisse und im Umgang mit den Controlling- und Finanz-Spezialisten an Kompetenz benötigen.
Am 4-tägigen Seminar konzentrieren Sie sich auf das Gesamtgefüge der finanziellen Führung und trainieren so Ihren eigenen finanziellen «Wissens-Werkzeugkasten».
Ziel des «St. Galler Betriebswirtschaftslehrgangs» ist, das heute notwendige Wissen über alle zentralen Bereiche der Unternehmensführung solide aufzuarbeiten und diejenigen Inhalte der betrieblichen Praxis zu vermitteln, für die der Wissensbedarf erfahrungsgemäss am grössten ist. 5 + 4 Tage.
Führungskräfte in Executive-Funktion sind für eine ganzheitliche Erfolgssteuerung zuständig. Auf Basis des renommierten St.Galler Ansatzes werden daher die zentralen Themen eines ganzheitlichen Managements behandelt. 4 + 4 Tage.
Ziel des auf das Executive Management ausgerichteten Seminares ist, das heute nötige komplexe Strategie-Wissen griffig aufzuzeigen und ein umfassendes Instrumentarium zur Umsetzung zu vermitteln. 4 + 4 Tage.
Wer angesichts der digitalen Herausforderungen in vielen Branchen wesentliche strategische Entscheidungen trifft, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg in der Zukunft. Um herauszufinden, welche Zukunft für Unternehmen und Geschäftsbereiche die erfolgversprechendste sein könnte, bedarf es genauer Kenntnisse über Mechanismen. 4 Tage.
In der 12-tägigen St. Galler Executive Business School (3mal 4 Tage) werden die wesentlichen Herausforderungen an die Managementaufgaben des Executive Managers / der Executive Managerin und alle bedeutenden Themen der Betriebswirtschaft umfassend dargestellt und trainiert.
Im Mittelpunkt des 4-tägigen Seminars «Hochleistungsorganisation – World Class Company» steht ein systematisches Konzept zur Leistungs- und Resultatoptimierung eines Unternehmens oder Geschäftes.
Volatile Märkte, neue Technologien, Wettbewerber aus dem Nichts: Es gilt solche disruptive Entwicklungen laufend auf den Radarschirm zu bekommen. Ohne gewichtige Impulse für neue Geschäfte geht die Wachstums-Dynamik verloren. Dies gilt für alle Unternehmen, unabhängig von Grösse und Branche. 3 + 4 Tage.
Hochkarätige Dozenten der St.Gallen Business School zeigen, wie ein Unternehmen und wie einzelne Geschäftsbereiche und Business Units auf den gemeinsamen Erfolg ausgerichtet werden: Praxisnah und mit Best Practices aus vielen Branchen. 4 + 3 Tage.
Veränderungen und Umwälzungen spielen sich in einem Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen ab. Unser Ansatz erlaubt, dank einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Vielzahl möglicher Veränderungen genau jene auszuwählen, die wirklich relevant sind. 3 + 3 Tage.
Wir vermitteln Ihnen das aktuelle, ausgetestete Wissen zu den Themen Wachstum, Business Development und neue Geschäftsmodelle. 3 Tage.
Während vier Tagen wird in konzentrierter Form aus Strategie-, Marketing-, Finanz- und Human-Resources Sicht aufgezeigt, wie der Einstieg und Aufbau neuer Geschäfte proaktiv gesteuert, bekannte Fallen und häufige Probleme umgangen werden sowie der Blick auf Machbares nie verloren geht.
Eine vertiefte Ausbildung und ein Training in allen Belangen des Marketings und Vertriebs gehören heute zum notwendigen Rüstzeug aller Führungskräfte und Fachspezialisten. In diesem Intensivlehrgang wird das gesicherte Marketing- und Vertriebswissen trainiert, so wie es in zunehmend digital geprägten Märkten von führenden Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird. 4 + 4 Tage.
Das «St. Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm» vermittelt während insgesamt 8 Tagen die Schlüsselprinzipien und die zentralen Elemente erfolgreichen Verkaufs- und Vertriebsmanagements.
Wer als Führungskraft für Erfolg und Resultat zuständig ist, sollte die Gesetzmässigkeiten und Mechanismen des Strategischen Marketings kennen und anwenden. Marketing ist für jeden Executive Manager und jede Führungskraft mit Ergebnisverantwortung wesentlich. Strategie. Marketing. Umsetzung in Markterfolg. 3 x 4 Tage.
Wie können Spitzenleistungen im KAM erreicht werden? Sie lernen, einen Key Account Ansatz zu entwickeln, der Massstäbe setzt und Sie von Ihren Mitbewerbern abhebt. 4 Tage.
Das Seminar vermittelt die Schlüsselprinzipien und die zentralen Elemente erfolgreichen Verkaufs- und Vertriebsmanagements. 4 Tage.
Marketing-Wissen – in der Praxis umgesetzt. 4 Tage.
Sie lernen die Gesetzmässigkeiten, das Wissen und die Instrumente des Produkt-Managements. Sie lernen, Verantwortung für den Erfolg eines Produkts, einer Dienstleistung, einer Produktlinie oder einer Marke zu übernehmen 3 x 4 Tage.
Während vier Tagen wird in konzentrierter Form aus Strategie-, Marketing-, Finanz- und Human-Resources Sicht aufgezeigt, wie der Einstieg und Aufbau neuer Geschäfte proaktiv gesteuert, bekannte Fallen und häufige Probleme umgangen werden sowie der Blick auf Machbares nie verloren geht.
3-Tage für all jene, die Veränderungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich erfolgreich bewältigen wollen: Die Voraussetzungen schaffen, Instrumente für Wandel und Transformation. Richtiges Change Management für mehr Umsetzungserfolg.
Anhand zahlreicher Beispiele erfahren Sie, wie Erfolgsunternehmen der Konkurrenz immer einen Schritt vorausbleiben und Geschäftsmodelle und Führung in eine neue Welt transformieren. 4 Tage.
Die mit der Digitalisierung einhergehende Entwicklung krempelt die Spielregeln von Märkten und Wertschöpfungsketten völlig um. Rebuild, rethink, reinvent und sich damit dem neuen Wettbewerb stellen, heisst die Devise für Unternehmen. 4 + 3 Tage.
Im Mittelpunkt des 4-tägigen Seminars «Hochleistungsorganisation – World Class Company» steht ein systematisches Konzept zur Leistungs- und Resultatoptimierung eines Unternehmens oder Geschäftes.
Volatile Märkte, neue Technologien, Wettbewerber aus dem Nichts: Es gilt solche disruptive Entwicklungen laufend auf den Radarschirm zu bekommen. Ohne gewichtige Impulse für neue Geschäfte geht die Wachstums-Dynamik verloren. Dies gilt für alle Unternehmen, unabhängig von Grösse und Branche. 3 + 4 Tage.
Veränderungen und Umwälzungen spielen sich in einem Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen ab. Unser Ansatz erlaubt, dank einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Vielzahl möglicher Veränderungen genau jene auszuwählen, die wirklich relevant sind. 3 + 3 Tage.
Dieses Programm bringt neues Wissen und wichtige Impulse zu Führungskompetenzen in 3 Bereichen: Digitale Strategie. Digitale Vertriebskanäle. Digitales Leadership. Für Leistungsträger/innen aus allen Bereichen, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalen Transformation des Unternehmens leisten (werden). Für Führungskräfte, Spezialisten und Fachverantwortliche, die ihre Kompetenz in der Ausarbeitung digitaler Konzepte, im Auf- und Ausbau digitaler Vertriebskanäle und im digitalen Führen erweitern wollen.