Konzeption
Im Geschäftsleben gibt es zahlreiche Situationen, in denen der erste Eindruck über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Nicht die Persönlichkeit, wie sie wirklich ist, wird wahrgenommen, dafür ist die Zeit viel zu kurz und der Fokus rein geschäftlich ausgerichtet. Vielmehr geht es um die Persönlichkeit, wie sie nach wenigen Sekunden, nach einem Handschlag mit einigen Sätzen oder nach einem «Smalltalk» wahrgenommen und in Erinnerung bleibt. Es ist der erste Eindruck, der für diese erste Persönlichkeitswahrnehmung massgeblich ist. Führungskräfte sollten erkennen, welchen ersten Eindruck sie selbst hinterlassen. Sie sollten erkennen, was sie mit einfachen und schnell umsetzbaren Mitteln tun können, um souverän aufzutreten und sympathisch und kompetent zu wirken. Wer souverän auftritt, muss aber auch «liefern». Die hohe Erwartungshaltung muss durch Leistung und Effektivität bestätigt werden. Führungskräfte benötigen eine hohe Effektivität im Geschäftsalltag. So steigern Sie Ihre persönliche Leistung, aber auch den Wirkungsgrad ganzer Teams und Organisations-Einheiten.
Zielgruppe (w/m)
Teilnehmende sind Führungskräfte, die ihre eigene Wirkung auf Dritte prüfen und justieren wollen. Die Teilnehmenden wollen Ihr Auftreten und Wirken selbst erkennen und, wo nötig, anpassen.
Seminarziele
Mit diesem Seminar wird die Möglichkeit geboten, das eigene Auftreten und den ersten Eindruck, den man selbst abstrahlt, zu erkennen, zu bestätigen oder zu verbessern. Mit dem Besuch dieses Seminars können Sie erkennen, ob das von Ihnen gewünschte Soll mit dem wahrgenommenen Ist in Übereinstimmung ist und wo und wie nachgebessert werden sollte. Zudem überprüfen Sie ihre Effektivität als Führungskraft. Sie lernen neue Techniken, um die Leistung der Mitarbeitenden bei gleichzeitiger hoher Arbeitszufriedenheit zu optimieren.
Auftreten und Wirken
Persönlichkeits-Seminar mit bahnbrechenden Erkenntnissen für Führungskräfte.
Themen
Was ist zu tun, um in beruflichen Situationen souverän aufzutreten und überzeugend zu wirken?
- Der erste Eindruck: Oberflächlich, aber wichtig
- Gesetzmässigkeiten menschlicher Wahrnehmung
- Voraussetzungen für Sympathie, Vertrauen und positives Wahrnehmen
- Souveränes Auftreten: Was gehört dazu? Die Elemente.
- Wie wirke ich? Übung und Feedback in Kleinst-Gruppe
- Training von Optimierungs-Massnahmen
- Empfehlungen zur Umsetzung und Vertiefung
Die persönlichen Stärken als Führungspersönlichkeit nutzen
- Sich selbst kennen: Wo stehe ich auf dem Weg zur souveränen Führungspersönlichkeit?
- Dank Menschenkenntnis und Beobachtung von Verhaltensweisen andere Menschen besser verstehen
- Dieses Verstehen nutzen, um die eigenen Stärken in wichtigen Momenten gekonnt zum Einsatz zu bringen
- Wie will ich wirken, welches «Personal Image» will ich aufbauen und pflegen?