Konzept
Wer führt, beeinflusst Kultur, Werte, Resultate und die emotionale Atmosphäre im Unternehmen. Eine starke Leader-Persönlichkeit inspiriert nicht nur durch Worte, sondern vor allem durch konsequentes Handeln. Sie übernimmt Verantwortung für Entscheidungen, für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, für Nachhaltigkeit. Leadership bedeutet, den Raum zu schaffen, in dem andere ihr Potenzial entfalten können.
Zielgruppe (w/m)
Für Executives, die neue Impulse zur motivierenden und leistungssteigernden Führung suchen und ihre eigenen Führungsprinzipien im Lichte von neuen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen überprüfen wollen.
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Aufbau
Teil 1: Executive Leadership Seminar. 4 Tage (Präsenz)
Teil 2: Führung dank Führungspersönlichkeit. 2 Tage (Präsenz)
Teil 3: Team-Management im internationalen Unternehmen
Themen
Teil 1: Executive Leadership
Wirksam führen im digitalen Zeitalter
In dieser Leadership Weiterbildung lernen Führungskräfte, ihren eigenen Wirkungsgrad gezielt mit dem Erfolg grösserer Teams zu verknüpfen. Ziel ist es, kreative Energie, Engagement und Leistungsfähigkeit in einer zunehmend vielfältigen und dynamischen Arbeitswelt nachhaltig zu fördern.
- Die eigene Führungsrolle verstehen und stärken
- Führung auf mehreren Ebenen – Multiplikation von Wirkung
- Motivation, Vertrauen und Kultur gestalten
- Strategische Ausrichtung und nachhaltige Führungswirkung
Teil 2: Führungspersönlichkeit
Executive Leadership
Führungspersönlichkeit ist mehr als Ausstrahlung oder Erfahrung. Sie ist das Ergebnis bewusster Entwicklung, Reflexion und innerer Klarheit. Gerade Executives und obere Führungskräfte stehen heute unter dem Druck, nicht nur Resultate zu liefern, sondern Haltung zu zeigen. Sie müssen Teams führen, ohne sich in operativen Details zu verlieren, und gleichzeitig als menschlich nahbare Vorbilder wirken.
Teil 3: Management Teams im internationalen Umfeld führen
Führung internationaler Managementteams – kulturelle Intelligenz als strategische Ressource
Diese Leadership Weiterbildung legt den Fokus auf die essenziellen Kompetenzen zur Führung internationaler Führungskräfte-Teams. Dabei geht es nicht nur um kulturelle Eigenheiten oder sprachliche Feinheiten, sondern um ein tiefes Verständnis unterschiedlicher Erwartungen an Autorität, Entscheidungsprozesse und Teamdynamik. Ein weiterer zentraler Aspekt dieser Leadership Weiterbildung ist die Fähigkeit, über Landesgrenzen hinweg eine einheitliche Leadership-Kultur zu etablieren, ohne Vielfalt zu unterdrücken. Das bedeutet: gemeinsame Ziele formulieren, Vertrauen aufbauen, hybride Arbeitsmodelle steuern und eine übergreifende Identifikation mit dem Unternehmen fördern.
Methodik
Teil 2 und 3 finden in kleinen Gruppen statt. Dies erlaubt es, Impulse aus dem Teil 1 zu vertiefen und dadurch einen Bezug zur Anwendung in der Praxis herzustellen. Bitte beachten Sie, dass Teil 3 in Präsenz oder in Online angeboten wird.
Durchführungsdaten
Dauer: 8 Tage
Gebühr: CHF 8’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
Leadership Weiterbildung
Weitere ausgewählte Angebote der St. Gallen Business School
Ausgewählte Angebote der St. Gallen Business School zum Thema Leadership Weiterbildung:
1. St. Galler Executive Leadership Programm
Ein umfassendes Programm für Top-Führungskräfte, das strategische Führung, Change Management und High-Performance-Teams behandelt.
4 + 4 Tage
Link:https://sgbs.ch/seminars/st-galler-executive-leadership-programm/
2. Leadership – St. Galler Führungsprogramm
Ein intensiver Lehrgang in zwei Teilen, der das notwendige fachliche und persönliche Rüstzeug für Führungsaufgaben vermittelt.
4 + 4 Tage
Link: https://sgbs.ch/seminars/leadership-st-galler-fuehrungsprogramm/
3. Executive Leadership I: Führungskräfte führen
Fokus auf das Coaching von Führungskräften, Entwicklungspläne und den Aufbau einer effektiven Management-Pipeline.
4 + 3 Tage
Link: https://sgbs.ch/seminars/executive-leadership-i-fuehrungskraefte-fuehren/
4. Executive Leadership II: Führen größerer Einheiten oder einer ganzen Organisation
Vertiefung der Fähigkeiten zur Führung größerer Geschäftsbereiche und ganzer Organisationen mit effektiven Steuerungsansätzen.
4 Tage
Link: https://sgbs.ch/seminars/executive-leadership/
5. Advanced Leadership Weiterbildung
Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit für mehr Wirkung und Erfolg in der Praxis.
3 Tage
Link: https://sgbs.ch/seminars/executive-leadership-programm/
6.St. Galler Executive Leadership Programm
Ein umfassendes Programm zur Entwicklung von Führungskompetenzen für den Aufstieg in das Executive Management.
4 + 4 Tage
Link: https://sgbs.ch/seminars/st-galler-executive-leadership-programm/