Konzept
Dieses 4-tägige Trainingsseminar schult die Kompetenz in Kommunikations- und Verhandlungsstärke. Denn gutes Kommunizieren und erfolgreiches Verhandeln ist bei vielen Gelegenheiten gefordert: Im Gespräch mit Kunden. Beim Verhandeln mit Key Accounts. Beim Einkauf. In Meetings mit Lieferanten oder Kooperationspartnern. Aber auch beim internen Verkaufen von Ideen, neuen Konzepten, Investitionsvorhaben, beim Motivieren der eigenen Mitarbeitenden für Veränderungen aller Art.
In 4 Tagen erleben Sie Kommunikationstraining und Verhandlungstraining mit höchstem Nutzen für die Praxis. Das Kommunikationstraining bezweckt, durch soziale Kompetenz eine win-win-Situation zu erreichen. Anders bei Verhandlungstraining: Hier geht es darum, eigene Ziele zu erreichen und, wenn nötig, auch einseitig durchzusetzen.
Aufbau
Tag 1 + 2: Kommunikationstraining
Tag 3 + 4: Verhandlungstraining
Zielgruppe
- Führungskräfte, Projektverantwortliche, Spezialist:innen
- Executives mit anspruchsvollen Kommunikations- und Verhandlungsaufgaben nach innen und aussen
- Verantwortliche für Bereiche oder erfolgreiche Kundenbeziehungen und Key Accounts
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Themen
Kommunikationstraining
Die Schlüsselkompetenzen für eine gewinnende Gesprächsführung:
- Empathie und aktives Zuhören: Verstehen, was die andere Person wirklich meint – nicht nur, was sie sagt
- Botschaften strukturiert, respektvoll und zielgerichtet formulieren
- Emotionale Intelligenz: eigene Emotionen regulieren, andere emotional „lesen“ und angemessen reagieren
- Fragen statt sagen: Durch Fragen Gesprächspartner zur Lösung führen
- Selbstsicherheit ohne Dominanz: Authentisch, ruhig, lösungsorientiert
Das Kommunikationstraining der St. Gallen Business School vermittelt diese Kompetenzen im Verlauf der ersten beiden Tage nicht theoretisch, sondern hochgradig praxisbezogen:
- Rollenspiele mit realen Gesprächssituationen
- Feedback durch Kommunikationsexperten
- Analyse des persönlichen Gesprächsstils
- Trainingsmodule zu Körpersprache und nonverbaler Kommunikation
- Individuelles Coaching im Kommunikationstraining an Randzeiten, wenn gewünscht
Verhandlungstraining
Tage 3 und 4 zeigen die durchsetzungsstarke Verhandlungsführung, bei der Harmonie oft nicht möglich ist. Es braucht gezielte Ergebnisorientierung und Durchsetzungskraft. Das Verhandlungstraining beinhaltet:
- Verhandlung unter Zeitdruck, mit Machtungleichheit oder bei drohendem Scheitern
- Konfrontation mit professionellen Gegenspielern
- Umgang mit Provokation und Manipulation
- Nerven behalten und sich durchsetzen
Das Verhandlungstraining ist kompromisslos auf Performance ausgerichtet. Praktiziert wird es von Führungskräften, die nicht vermitteln, sondern bis an die Grenze verhandeln wollen. Gehören Sie zu jenen, die dies selbst nicht wollen, so lernen Sie, wie Sie sich dagegen wehren können.
Kompetenzen für Durchsetzungsstärke
- Klares Verhandlungsziel, gute Vorbereitung
- Taktischer Einsatz von Druckmitteln
- keine Angst vor Konflikten
- Kontrolle über den Verlauf der Kommunikation
- Beherrschen von Eskalationstechniken
Durchführungsdaten
Dauer: 4 Tage
Gebühr: CHF 4’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Spalte rechts
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Spalte rechts.
Anmeldung
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in der Spalte rechts an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
FAQ – Kommunikations- und Verhandlungstraining der SGBS
- Für wen ist dieses Kommunikations- & Verhandlungstraining konzipiert?
Für Executives, erfahrene Führungskräfte, Fachexperten und Projektverantwortliche mit anspruchsvollen Kommunikationssituationen.
Es richtet sich an Persönlichkeiten, die ihre Wirkung, Überzeugungskraft und Verhandlungskompetenz gezielt weiterentwickeln wollen. - Was macht das Kommunikationstraining besonders?
Unsere Trainer kombinieren akademische Tiefe mit Top-Management-Erfahrung und internationaler Praxis.
Das Training ist hochgradig individualisiert, realitätsnah und auf Exzellenz in Führungs- und Verhandlungsrollen ausgelegt. - Was ist das Ziel des Verhandlungstrainings?
Die Teilnehmenden stärken ihre persönliche Wirkung und strategische Verhandlungsführung.
Sie gewinnen Sicherheit in schwierigen Gesprächen, bei Interessenkonflikten und in kritischen Entscheidungssituationen. - Welche Methoden kommen zum Einsatz?
Interaktive Übungen, Szenarien aus der Praxis, Videoanalysen und individuelle Feedback-Schleifen. Ergänzt wird dies durch kompakte Impulse aus Rhetorik, Verhandlungspsychologie und systemischer Kommunikation. - Was sind typische Inhalte?
Selbstpositionierung, Wirkung in Gesprächen, Umgang mit Einwänden, taktisches Verhandeln, Körpersprache. Zudem: Umgang mit Konflikten, schwierigen Persönlichkeiten und organisationinternem Widerstand. - Wie groß ist die Gruppe?
Maximal 12 Teilnehmende für maximale Interaktivität, Tiefe und persönliches Coaching.
Kleine Gruppen ermöglichen gezielte Fallarbeit und vertrauensvolle Lernatmosphäre. - Wie profitieren erfahrene Führungskräfte konkret?
Sie reflektieren ihren Führungsstil in kritischen Kommunikationslagen.
Und sie erproben neue Strategien im geschützten Raum mit professionellem Sparring auf Augenhöhe. - Können auch Projektverantwortliche teilnehmen?
Ja, insbesondere wenn sie komplexe Interessen moderieren und Stakeholder überzeugen müssen.
Das Kommunikations- und Verhandlungstraining unterstützt bei Auftritt, Konfliktklärung und lösungsorientiertem Verhandeln auf allen Ebenen. - Wie wird der Praxistransfer sichergestellt?
Teilnehmende bringen eigene Fälle ein und erhalten konkrete Umsetzungspläne.
Zudem arbeiten wir mit Simulationen, Feedback-Loops und Transfer-Coaching. - Gibt es eine Zertifizierung?
Ja, die Teilnehmenden erhalten ein SGBS-Zertifikat „Kommunikations- und Verhandlungstraining “. Dies bestätigt ihre Kompetenzerweiterung auf Top-Level-Niveau. - Wer sind die Trainer:innen?
Erfahrene Executive Coaches, Verhandlungsexperten und Rhetoriktrainer mit C-Level-Hintergrund. - Warum ist SGBS die richtige Wahl?
SGBS steht für exklusive Weiterbildung mit strategischer Tiefe, exzellenter Didaktik und Leadership-Relevanz. Unsere Kommunikationstrainings sind vielfach bewährt – in Konzernen, im Mittelstand und auf internationalem Parkett.