Konzeption
Wer für den Erfolg der Unternehmung, einzelner Business Units, Produktlinien und Profit Centers verantwortlich ist, muss das ganze Spektrum des Preismanagements kennen und nutzen.
Methodik
Tag 1: KI und Internetrecherche für das Preismanagement nutzen
Tag 2-3: Schrittweise Erarbeitung der bestmöglichen Preisstrategie
Tag 4: Präsentation und Vertiefung
New Learning: Interaktiv, interdisziplinär, Lernen vom Dozenten, aber auch von den anderen Teilnehmenden.
Anhand einer spannenden Fallstudie werden zuerst die strategischen Voraussetzungen für das Preis-Management beleuchtet: Normative Vorgaben, Unternehmens- und Geschäftsstrategien, Marketing- und Vertriebsstrategie. Darauf aufbauend, werden alternative Preisstrategien erarbeitet und bewertet. Basierend auf diesem ganzheitlichen Ansatz werden dann Preise, Konditionen, Preis-Differenzierung und weitere Elemente der bestmöglichen Preis-Strategie erarbeitet.
Teilnehmerinnen/Teilnehmer
- Executives, die wichtige Aufgaben im Bereich des strategischen Preismanagements verantworten
- Leitende von Business Units, Profit Centers und Teilbereichen mit Preissetzungs-Kompetenz
- Verantwortliche für die Entwicklung der Gewinnmargen
Themen
Preis-Management als strategische Aufgabe
- Preismanagement als Teil der Führungsaufgabe ergebnisverantwortlicher Führungskräfte
Durchführung einer Preis-Analyse
- Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz KI und der Internet-Recherche für die Preisanalyse nutzen
Strategische Preispositionierung
Welche alternativen Preisstrategien stehen zur Verfügung und welche Preisbildungs-Option ist in einer konkreten Situation die bestmögliche?
Flexibles Pricing
- Nachfrage-orientiertes Pricing
- Flexible Preisbildungs-Modelle
Preis- und Konditionenmodelle
- Kosten-, Gewinn- und Nachfrageorientierte Preisbestimmung
- Nutzenorientierte Preisfestsetzung
- Konkurrenz- und Branchen-orientierte Preisbestimmung
- Auslastungsgetriebene Preisbildung
- Statische und dynamische Preisbildung
- Preisdifferenzierung-Modelle
Value-Based Pricing
- Die wertorientierte Preisgestaltung
- Mehr Wert, höhere Preise, höhere Gewinnmarge: Wie vorgehen?
Preisbildung und Preisdurchsetzungs-Kompetenz
- Wer verantwortet das Preis-Management, wer hat welche Kompetenzen?
Wichtige Spezialthemen:
- Preisgestaltung bei hoher Inflation
- Internationales Preismanagement
- Preiskommunikation
- Preiscontrolling