Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Für alle, die neues Wissen erwerben, vertiefen und anwenden wollen
Die ZAP-Linie der St. Gallen Business School soll den Nutzen einer Management Weiterbildung massiv verstärken. Wir wird dies erreicht?
Dazu nehmen Sie zuerst an einem offenen Seminar teil. Dieses wird je nach Produkt in Präsenz oder manchmal auch als Onlin-Live-Veranstaltung durchgeführt.
Zurück am Arbeitsplatz, nehmen Sie sich einen Tag Zeit, um das ‚Management-Monatsmodul‘ zu bearbeiten. Dieses senden wir Ihnen nach dem Seminar zu.
Die Beschäftigung mit diesem Monatsmodul hat zwei Ziele:
Dieser letzte Teil besteht aus einem 2-Tages-Workshop in unserem Studienzentrum in St. Gallen. Im Rahmen von 2 Tagen sollen das erlernte Wissen aus dem Seminar sowie die Ideen und Impulse aus dem Monatsmodul workshopartig vertieft werden. So soll die Brücke zur Praxis und zur Anwendung hergestellt werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, Fragen und Lösungsansätze für jene Themen einzubringen, die Sie besonders interessieren. Hier werden jene Fragen vertieft, zu denen Sie konkrete Impulse für die Praxis benötigen.
Hier der Überblick über die Leistungsbestandteile:
Die ZAP-Seminare bestehen aus folgenden Leistungsbestandteilen: