Überblick
These:
Der richtige Umgang mit Chefs, Kollegen und Mitarbeitern ist eine tägliche Herausforderung. Die souveräne Führungspersönlichkeit weiss sich in den unterschiedlichsten Situationen zu behaupten: In Meetings. Als Coach des Teams. In schwierigen Situationen mit einzelnen Mitarbeitern. Beim Auftritt mit Aussenwirkung.
Die Empfehlung der St. Gallen Consulting:
Selbstmanagement und souveränes Auftreten sind zwei besonders wichtige Kernkompetenzen erfolgreicher Führungskräfte. Das Problem dabei: Man ist, wie man ist, und Feedback gibt es meist nicht. Dadurch verstärkt man Gewohnheiten, die besser aufgegeben würden. Dieses Seminar gibt Ihnen die Gelegenheit, sich selbst als Führungspersönlichkeit zu erleben, Stärken zu verstärken, Schwachstellen zu erkennen und schrittweise zu beheben.
Antworten und Ideen für die eigene Praxis
In diesem Workshop erleben Sie sich als Führungspersönlichkeit. Mit Stärken und Schwächen, mit Ecken und Kanten.
- Welches Spektrum an Führungs- und Verhaltenstechniken gehören zu einer souveränen Führungskraft?
- Welches sind meine eigenen Stärken als Führungspersönlichkeit und wie kann ich diese häufiger und wirkungsvoller zum Einsatz bringen?
- Wo sehe ich selbst und wo sehen andere Verbesserungs- oder Optimierungspotenziale und wie kann ich eine gewollte Veränderung schrittweise umsetzen?
Dozenten
Dozenten sind hochkarätige Führungs-Trainer der St.Gallen Business School und der St. Gallen Consulting. Somit erhalten die Teilnehmenden neuestes Wissen und trainieren Aspekte der Führungspersönlichkeit unter Anleitung eines Führungs-Coachs.