Konzeption
Unabhängig davon, ob die Unternehmensnachfolge in einem, in fünf oder erst in 10 oder mehr Jahren spruchreif wird: Ein guter Unternehmer sorgt vor und organisiert sein Unternehmen, sein Management und seine Nachfolge frühzeitig. Was ist dabei zu bedenken, wie ist das zeitlich gestaffelte sinnvolle Vorgehen?
Aufbau
Teil 1:
Ganzheitliche Unternehmensführung
Teil 2:
Private Coaching zu den nachfolgend genannten Themen der Unternehmensnachfolge
Private Coaching
Für Sie besonders wichtige Themen werden in einem individuellen Vertiefungstag, nur mit Ihnen und unserem Dozenten, bearbeitet. Termin zu vereinbaren. Ort: Unser Executive Center in Küsnacht am Zürichsee.
Themen
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge
Ein Lebenswerk in andere Hände zu übergeben, ist ein historischer und oft sehr bedeutender Akt. Umso wichtiger, dass das Aufgebaute einem Nachfolger übergeben werden kann, ohne dass anschliessend die Position und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens leiden.
Nachfolge als langfristiges Projekt
- Der Lebenszyklus des Familienunternehmens
- Welches dieser 3 Nachfolge-Prinzipien bevorzugen Sie:
- Das Dynastie-Prinzip: Die nächste Generation als Nachfolger
- Das Investoren-Prinzip: Wie kann das Unternehmen wertvoller gemacht werden?
- Das Partner-Prinzip: Wie kann das Eigentum am Unternehmen auf die Leistungsträger im Unternehmen übertragen werden?
Herausforderungen auf dem Weg zur Nachfolgelösung
- Das Unternehmer-Gen: Unruhe, kreative Suche, Geschäftsideen finden, Märkte schaffen, Wertbeständiges aufbauen.
- Wo Unternehmerpersönlichkeiten und Leistungsträger mit Aufbau- und Macherqualitäten den grössten persönlichen Wirkungsgrad erzielen können
- Sich selbst entbehrlich machen: Die eigene Nachfolge vorbereiten
- Nachfolge ganzheitlich planen und steuern
- Voraussetzungen für eine gelungene Nachfolge
- Die richtigen Nachfolger aufbauen oder auswählen
- Das «Abzugebende» noch einmal dynamisieren und zukunftsgerecht ausrichten
- Zum richtigen Zeitpunkt abtreten und übergeben
- Das Geschenk an den Nachfolger: Eine dynamisierte Unternehmung auf Erfolgskurs, gut gerüstet für die Zukunft
- Die Zeit danach: Loslassen, reflektieren und Neues finden
Zielgruppe
Unternehmer sowie Führungskräfte, die nach einer erfolgreichen Aufbau- oder Ausbauphase ihren Verantwortungsbereich einem Nachfolger übergeben wollen, zuvor aber alles daran setzen wollen, dass dieser Nachfolger ein dynamisiertes Erfolgskonzept übernehmen und weiterführen kann.