Konzeption
Ihr Engagement
- 20 Präsenztage, min. 6 davon in St. Gallen
- Ortsungebunden: Arbeiten an der Praxisarbeit. Schrittweises Entwickeln eines Startup-Projekts: Idee, Bewertung, Business Case, Strategie, Marketing-Konzept, Finanzierung, Human Resources, Struktur und Prozesse, Implementierung.
Ihr Nutzen
Sie sind ca. 26 - bis 39 Jahre alt und gehören zu jenem Kreis an Nachwuchskräften, die für eine erweiterte Management- und Führungsaufgabe vorbereitet werden sollen. Dabei wollen sie bewusst den Blick über den Tellerrand wagen und von den Besten – auch ausserhalb Ihrer Branche – lernen.
Mit aktuellem Management-Wissen und den dazugehörigen Tools werden unternehmerische Talente geschärft und entwickelt.
Module, Ablauf
Studienbeginn
3 Tage in St. Gallen: Das St. Galler Management Konzept
Management Wissen für Juniors
Teil 1:
Marketing, Kundennutzen und Wettbewerbs-Positionierung, Tage
Teil 2:
General Management. Von der Geschäftsidee zum Erfolg, 4 Tage
Teil 3:
Finanz- & Rechnungswesen, 4 Tage
Teil 4:
Verhalten im Team, Kommunikation und Führung, 4 Tage
Online Module: freiwillig
Online-Module, um Best practice und Cases aus der Praxis zu bearbeiten.
Projektarbeit
Durch unseren Studiendirektor begleitet, erstellen Sie eine Projektarbeit zu einem Thema aus der Praxis.
Kolloquium, Defensio: 1 Tag
Beim Kolloquium in St. Gallen verteidigen Sie Ihre Arbeit gegen kritisches Hinterfragen.
Verleihung
Verleihung des SGBS Certified Junior Expert St. Gallen durch die St. Gallen Business School.
Zielgruppe (w/m)
Fachkräfte und Spezialist:innen, die ein nicht-akademisches Praxisstudium zum Thema Management absolvieren wollen.
Zulassung
Leistungsorientierte Nachwuchskräfte, Junior Manager:innen und Talente mit und ohne Hochschul- oder Universitätsabschluss.
Themen
Kundenorientiertes Management
Marketing, Kundennutzen und Wettbewerbsorientierung: Was Unternehmen wirklich erfolgreich macht.
General Management, Strategie und Startup-Management
Eine Geschäftsidee finden, bewerten, entwickeln. Einen Erfolg versprechenden Business Case entwickeln.
Finanzielle Grundlagen
Finanzielle Zusammenhänge verstehen, finanzielle Kennzahlen kennen. Planen, budgetieren und finanzielle Ergebnisse ansteuern.
Führung, Kommunikation, Team
Das persönliche Verhalten im Team. Gewinnende Kommunikation. First Leadership.
Präsentation
Präsentation der Praxisarbeit im Rahmen eines Kolloquiums. Bewertung der Arbeit Pass/Fail. Nachbearbeitung, wenn nötig.
Zertifikatsverleihung
Verleihung des SGBS Certified Junior Management Expert St. Gallen.