Konzept
4-tägiges hochkarätiges Finanzseminar für all jene Ergebnisverantwortlichen im Unternehmen,
- deren Handeln grosse Auswirkungen auf die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens haben
- die Wissen aktualisieren oder erweitern wollen, um die finanziellen Führungsaufgaben erfolgreich zu steuern
- die ehrgeizige finanzielle Ergebnisse erreichen wollen und dazu wertvolle Impulse suchen.
Nutzen
Nach diesem hochklassigen Executive-Seminar
- verfügen Sie über eine systematisierte Gesamtsicht der Tools des modernen Finanzmanagements
- sind Sie in der Lage, die zentralen finanziellen Entscheidungen bewusst zu treffen
- wissen Sie, welche Informationen Sie vom Controlling brauchen, um Ihren Bereich «im Griff» zu haben
- kennen Sie die wesentlichen Instrumente zur Steuerung finanzieller Aspekte.
Zielgruppe (w/m)
- Führungskräfte aus der Executive- und General Managementebene
- Geschäftsführer, Vorstände, Mitglieder der GL, Direktoren
- Executives mit Verantwortung für wichtige Funktionen, Bereiche, Geschäftsfelder, Business Units, Tochtergesellschaften, grosse Projekte
- Führungskräfte und Spezialisten aus Unternehmensplanungs- und Finanzbereichen
- Unternehmer, Gesellschafter und Leitende aus Familienunternehmen
Themen
Die finanzielle Führungsaufgabe von Executives
- Instrumente und Methoden im Überblick: Das müssen Manager wissen
- Liquidität, Profitabilität, Rentabilität und Finanzierung im Fokus
Kosten- und Gewinnmanagement
- Gewinnsteuerung – Einflussfaktor «Digital»
- Cash-flow-Optimierung und Liquiditätssteuerung
- Rentabilitätsziele erreichen
- Kostenführerschaft oder akzeptabler Kostennachteil?
- Verlustquellen erkennen und ausmerzen: Rechtzeitig reagieren dank Worst-Case-Szenarien
Finanzierung
- Bewusster Umgang mit Kapitalintensität: In-/Outsourcing
- Die Finanzierung von Wachstum, Financial Engineering
- Umgang mit Banken und Finanzanalysten
Performance Management und Controlling
- Rationalisierungspotentiale aufspüren: Ineffizienzen und Verlustlöcher
- Bilanzmanagement: Jahresabschlüsse durchleuchten – Trends der Rechnungslegung
- Controlling als zentrale Führungsaufgabe
Strategien zur Wertoptimierung
- Das Wertpotential einer Geschäftsidee – klassisch oder digital
- Strategien zur Steigerung des Unternehmenswertes
Fusionen, Mergers und Acquisitions
- Fusion: Motive, Vor- und Nachteile, Tipps für häufige Probleme
- Desinvestition durch Verkauf
- Wachstum durch Zukauf
- Einkauf in ein neues Geschäft
- Zukauf von Fähigkeiten und Markteintritt