Konzeption
Wie gehen Führungskräfte, die keine Experten des Finanzmanagements und des Controllings sind, mit den finanziellen Daten um? Wie kann das, was das Controlling liefert, in richtige Entscheidungen und wirkungsvolle Programme umgesetzt werden? Was muss besonders beachtet werden, damit die finanzielle Entwicklung auf Kurs bleibt?
Zielgruppe (w/m)
- Führungskräfte, die finanzielle Kennzahlen und Controlling-Instrumente nutzen, um finanzielle Resultate erreichen zu können
- Führungskräfte und Manager ausserhalb des Finanzbereichs, welche die Geschäftsentwicklung anhand von finanziellen Kennzahlen steuern wollen
- Verantwortliche für finanzielle Resultate, die Finanzkennzahlen richtig interpretieren und geeignete Massnahmen bestimmen und umsetzen müssen
Themen
Führen mit Kennzahlen
- Gekonntes Führen mit Kennzahlen, um ehrgeizige finanzielle Ziele besser zu erreichen
Modernes Controlling
- Controlling als Management-Prozess: Zielfindung, Planung und Steuerung
- Controlling – Methoden im Überblick
- Die Abbildung der digitalen Transformation im Controlling
Ziele definieren und verfolgen
- Ziele und Erfolgsermittlung
- Die operative Verankerung von strategischen Zielen
Planung und Budgetierung
- Planungs- und Budgetierungsmethoden im Überblick
- Szenario-basierte Planung
- Operative Planung: Grundlagen und zentrale Herausforderungen
- Optimierung: Was hat sich in der Praxis bewährt?
Forecasting
- Eigenschaften guter Forecasts
- Forecasts zur Steuerung in einem volatilen Umfeld
- Vom rollierenden Forecast zur rollierenden Planung
Sensitivitäten und Simulationen
- Aufbau und Eigenschaften von (Treiber)Modellen
- Richtige Anwendung von Sensitivitäts- und Szenario-Analysen
Risikomanagement
- Die Bedeutung von Risikomanagement für die Unternehmenssteuerung
- Risikomanagement und Controlling
- Die Integration von Risiken in die Planung
Digitale Transformation im Controlling
- Big Data: Daten als strategischer Erfolgsfaktor
- Nutzung neuer Technologien und Methoden in den Controlling-Prozessen
Dynamische Unternehmenssteuerung
- Unternehmenssteuerung im volatilen Umfeld
- Reaktion oder Früherkennung?
- Abweichungsanalysen und korrektive Massnahmen
- Die Transformation von traditionellem zu digitalisiertem Controlling
- Wie gelingt der Einstieg in die Transformation?