Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Typische Profile unserer Teilnehmenden

Management Seminare

Ein- oder mehrteilige Management-
Weiterbildung; 3 bis 15 Tage.

  • Typ 1
    Management Weiterbildung ist wichtig: Alle 2 Jahre nehme ich an einem 4 – 5 tägigen Management-Seminar teil. Das hält mich fit und bringt Impulse.
  • Typ 2
    Mein Arbeitgeber investiert in mich und bezahlt mir ein 3-teiliges Aufbau-Programm.
  • Typ 3
    Erfahrung habe ich, Erfolg auch. Das soll so bleiben, dank eines regelmässigen Updates meines Wissens!
  • Typ 4
    Ich besuche bereits das dritte Seminar bei der St. Gallen Business School. Mit der Idee, diese für ein Upgrade anrechnen zu lassen.

Schnell das richtige Seminar finden, die St. Galler Seminar-Suchmaschine: www.sgbs.ch/seminarsuche

Programme mit Diplomzertifikat

Wissen mit Tiefgang. Mit Diplomzertifikat. 3 – 4 Monate, berufsbegleitend.

  • Typ 5
    Ich werde überraschend befördert. Nun brauche ich viel Wissen mit Tiefgang. Ein Intensiv-Programm. Neue Kompetenz in kurzer Zeit.
  • Typ 6
    Ich brauche einen Abschluss. Um als Nachfolgerin in die engere Auswahl zu kommen, brauche ich ein St.  Galler Diplomzertifikat.
  • Typ 7
    Um hohe Herausforderungen zu meistern: Ich brauche viel Wissen in einem bestimmten Thema. Zudem Begleitung und Unterstützung in der Umsetzung.

Für alle, die neues Wissen, professionell begleitet, direkt umsetzen wollen: www.sgbs.ch/dp

Certified Experts

St. Galler Praxisstudium. Wissen, das wirk­lich nützt. 6 – 18 Monate, berufsbegleitend.

  • Typ 8
    Der SGBS Certified Executive Expert ist genau das, was ich brauche: Ein Abschluss bei der renommierten St. Gallen Business School. Nicht akademisch, daher keine Prüfungen. Nur lernen, was wirklich nützt. Der Aufbau genau jener Kompetenzen, die ich in Zukunft brauche. Mit höchstem Praxisnutzen. In ca. 25 Präsenztagen und einer nützlichen Praxisarbeit. In 6 – 12 Monaten.
  • Typ 9
    Ich habe bereits 2 Seminare bei St. Gallen Business School besucht. Nun wähle ich das Upgrade in das St. Galler Praxisstudium: Zum SGBS Certified Management Expert. Mit der Option, später einen weiteren Upgrade für ein MBA-Studium zu buchen.
  • Typ 10
    Ich möchte mich auf eine Position als Geschäftsführerin vorbereiten und diesen Beruf professionell erlernen. Darum absolviere ich die St. Galler Geschäftsführerin-Schule.

Bewusst Nicht-akademische
Abschlüsse: www.sgbs.ch/experts

Executive MBA, MBA

Akademische Studien­abschlüsse. Berufs­begleitend. 2 – 4 Semester.

  • Typ 11
    Ich bin 42 und mache einen Executive MBA mit einer einzigartigen Kombination von Theorie und Praxisnutzen. Berufsbegleitend, mit ca. 35 Präsenztagen in 1-2 Jahren und begleitetem Selbststudium, ortsungebunden.
  • Typ 12
    Mein Ziel: Das Studium zum MBA Master of Business Administration berufsbegleitend zu absolvieren. Der MBA soll meine Karriere fördern, zugleich soll aber auch ein möglichst hoher Nutzen für meinen Arbeitgeber entstehen.
  • Typ 13
    Ich habe bereits erfolgreich ein Praxisstudium bei SGBS absolviert, inkl. dem 30 ECTS Punkte-Zusatzmodul. Nun melde ich mich für das Upgrade zum Executive MBA an. Berufsbegleitend in einem weiteren Semester.

Studium mit akademischem Titel und höchstem Praxisnutzen: www.sgbs.ch/studium