Konzept
St. Galler Management Konzept
Ziel dieser 3 Tage ist es, die Teilnehmenden in die Theorie und Praxis des St. Galler Management Konzepts einzuführen. Dadurch werden sie befähigt, Praxisaufgaben ganzheitlich zu verstehen. Sie lernen, Massnahmen nicht als kurzfristige Scheinlösungen, sondern als nachhaltige Optimierung im Sinne des Ganzen zu realisieren.
Zielgruppe
Führungskräfte, Spezialistinnen und Spezialisten sowie High Potentials, die das Gedankengut des ganzheitlichen St. Galler Management Ansatzes kennen und anwenden wollen
Themen
Nachhaltigkeit:
- Erwartungen an Unternehmen
- Anforderungen an Führungskräfte
Wann ist ein Unternehmen erfolgreich?
- Das mehrschichtige St. Galler Erfolgsmodell
Wann ist eine Führungskraft erfolgreich?
- Was gute Führungsleistung bewirken soll
- Das persönliche Erfolgs-Modell als Kompass
Ganzheitlichkeit – Die Zusammenhänge verstehen
- Das ganzheitliche St. Galler Modell der Unternehmensführung
- Das St. Galler Analysemodell
- Die Wirkung von Führungsentscheidungen und Führungsmassnahmen ganzheitlich erkennen
Leitplanken an Management und Mitarbeitende
- Welche Leitplanken und Vorgaben braucht es, damit leistungswillige, agile Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams voller Tatendrang und Agilität sich begeistert für gemeinsame Resultate engagieren?
Erfolg heute, Erfolg morgen
- Was ist zu tun, um heute überdurchschnittlich erfolgreich zu sein?
- Was ist zu tun, um in Zukunft überdurchschnittlich erfolgreich zu sein?
- Der Spagat zwischen Gegenwarts- und Zukunftsorientierung
Die eigene Führungsrolle
- Welche unterschiedlichen Führungsrollen kann dabei das oberste und obere Management einnehmen?
Die 2 Wege einer effektiven Führung
- Das St. Galler Führungsmodell
- Was Führungskräfte dank sozialen Kompetenzen bewirken können, was nicht
- Warum erfolgreiche Leader immer auch den zweiten Weg der effektiven Führung zum Einsatz bringen: Systemorientierte Führung
Stärke im Umsetzen
- Viele Ideen und Konzepte versanden: Die Gründe
- Das St. Galler Implementierungs-Modell
- Resultatorientiertes Denken in der Unternehmenskultur verankern