Konzeption
Um dauerhaft erfolgreich zu sein, braucht es die Fähigkeit, sich frühzeitig auf externe Veränderungen einzustellen. Sind diese Veränderungen jedoch dauerhaft unerfreulich (Überkapazität, Renditezerfall einer Branche, disruptive Technologien o.a.), dann ist eine grundsätzliche Veränderung des Unternehmens angesagt. Die richtige Strategie muss gesucht, gefunden und dann mit viel Mut umgesetzt werden. Jeder, der neue Geschäftsmodelle entwickelt und daraus neue erfolgreiche Geschäfte entwickeln will, hat Grosses vor – und muss Grosses leisten.
Trügerisches Wachstum
Unternehmen geht es meist dann am besten, wenn der Abstieg bereits begonnen hat: Umsatz- und Ebit steigen, die strategische Position wird allerdings schwächer, der Moment der Verdrängung durch Neues kommt näher. Wie vorgehen? Wie kann das Wachstums-Momentum durch Business Development erhalten bleiben?
Aufbau
Teil 1:
Digitale Wettbewerbsposition, Digitale Strategie-Optionen und Digitale Strategie.
Teil 2:
Wie nutze ich die Chancen der Digitalisierung, um das Geschäft der Zukunft aufzubauen? Startup-Management Seminar.
Zielgruppe
- Führungs- und Fachkräfte, die eine wesentliche Rolle im Entwicklungs- und Innovationsprozess des Unternehmens innehaben
- Executives und Verantwortliche für neue Geschäfte
- Schlüsselmitarbeitende für neue Produkte, neue Geschäfte und neue Geschäftsmodelle
- Verantwortliche für Digitalisierungs-Projekte
Seminarziele
Was muss gegeben sein, um anstelle der Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle sich mit der risikobehafteten Strategie des Business Development zu beschäftigen? Warum reicht es in vielen Fällen nicht aus, nur das bestehende Geschäft zu sichern und sich Neuem zu verschliessen? Wie funktioniert das Management neuer Geschäftsmodelle? Welche digitalen Konzepte und Digitalisierungs-Strategien sollten in Betracht gezogen und realisiert werden?
Themen
- Die Zukunft des bestehenden Geschäftes analysieren
- Was tun in einer reifen Branche ohne grosse Wachstumspotenziale?
- Sehen wir kein Wachstum oder gibt es wirklich keines?
- Wie eine neue Marktdefinition Raum für Wachstum schafft
- Was tun, wenn der Branchen-Lebenszyklus in Richtung dauerhafte Sättigung, Margenzerfall und Hyperwettbewerb tendiert?
- Neue Geschäftsmodelle und Business Development als zukunftsgerichtete Strategie
- Die Erfolgsmechanismen des New Business Developments
- Wie erfolgversprechende neue Geschäfte aktiv gesucht werden
- Wie Geschäftsideen gefiltert und geeignete neue Geschäfte bestimmt werden
- Wie neue Geschäftsmodelle und New Business Development-Konzepte erarbeitet werden
- Risikobetrachtungen, best und worst case
- Flexibilität, Versuch-Irrtum und Lerneffekte nutzen
- Zeitachse und Ressourcen realistisch planen
- Bestehendes optimal nutzen, um Neues zu erschaffen