Konzept
Nur wer hohe Gewinne realisiert, kann auch überdurchschnittlich in die Zukunft investieren. Wie optimiert man den Gewinn eines Unternehmens oder Geschäfts so, dass alle etwas davon haben: das Unternehmen, die Kunden, die Mitarbeitenden, die Eigner und die Stakeholder?
Aufbau
Teil 1:
Wie können die Gewinnpotenziale eines Unternehmens oder einzelner Business Units optimal, nachhaltig und verantwortungsbewusst genutzt werden, um weit über dem Branchendurchschnitt rentabel zu sein? 3 Tage.
Teil 2:
Wie können durch Value Added Pricing höhere Gewinnmargen dank höherem Kundennutzen und damit bedeutend mehr Profitabilität erreicht werden? 4 Tage: Analyse mit KI, alternative Preisstrategien, optimales Pricing. Interaktiv, interdisziplinär.
Teilnehmerinnen/Teilnehmer
- Verantwortliche für Preispolitik, Preisbildung, Preisdurchsetzung
- Leistungsträger:innen, die neue Möglichkeiten zur Margensteigerung und Gewinnsteuerung erkennen und nutzen wollen
Themen
Gewinnziele, Gewinnkultur
- Hohe Gewinnziele, eine bewusste Gewinnkultur: Erfolgreich sein, damit alle etwas davon haben
- Preise als Instrument der nachhaltigen Gewinnoptimierung
Unternehmensführung aus der Gewinnperspektive
- Warum es nicht reicht, nur durchschnittlich rentabel zu sein
- Die Treiber für überdurchschnittliche Gewinne kennen
Das Profitabilitäts-Modell
- Ehrgeizige finanzielle Ziele erreichen: Wie vorgehen?
- Das St. Galler Modell der nachhaltigen Ebit-Steigerung
Ziele und Resultate
- Ebit steigern: Wissen, Instrumente, Massnahmen und Umsetzung
- Cash Flow und Free Cash Flow: Grosse Liquiditätsreserven schaffen und wirkungsvoll nutzen
Wertebasierte Gewinnoptimierung
- Soziale Verantwortung wahrnehmen
- Ökologische Verantwortung wahrnehmen
Das strategische Preis-Management
- Preise: Bedeutung im Wettstreit um Markterfolg
- Preispositionierung: Alternative Modelle
- Die eigene erfolgreiche Preispositionierung bestimmen
- Elemente eines starken Preismodells
Value-Based Pricing
- Die wertorientierte Preisgestaltung
- Mehr Wert, höhere Preise, höhere Gewinnmarge: Wie vorgehen?
Preis-Analyse
- Künstliche Intelligenz und Internet für die Preisanalyse nutzen
Alternative Preis-Strategien
- Preis-Strategien und deren Vor- und Nachteile
- Auswahl der gewinnoptimalen Preis- und Konditionenpolitik
Wichtige Spezialthemen:
- Preisgestaltung bei hoher Inflation
- Internationales Preismanagement
- Preiskommunikation