Konzeption
Dieses Programm eignet sich für Führungskräfte mit Erfahrung und Erfolgsausweis. Die Teilnehmenden wollen die Art, wie sie selbst führen, anhand der Erkenntnisse der modernen Führungslehre überprüfen. Sie sind mit ihrer eigenen Führungsleistung zwar zufrieden. Aber vielleicht gibt es ja noch Bereiche für Verbesserungen. Diese könnten vor allem dort gefunden werden, wo meist Potenziale schlummern, nämlich bei der Frage: Wie muss ich führen, um die Fähigkeiten und Möglichkeiten meiner Mitarbeiter noch besser zur Geltung zu bringen?
Die detaillierte Beschreibung dieses Seminars finden Sie unter www.sgbs.ch/52
Abschluss
St. Gallen Leadership Certificate der St. Gallen Business School
Seminar plus Certificate
Advanced Leadership: 4 Seminartage als Teil 1. Danach das Zertifizierungs-Programm in unserem Studienzentrum in St. Gallen. 2 Tage.
Zielgruppe (w/m)
Teilnehmende sind Führungskräfte mit dem Ziel,
- In Zukunft noch mehr zu führen
- Ihren Führungsstil je nach Situation noch besser zu variieren
- Das eigene Führungsverhalten in ganz speziellen Situationen zu optimieren
Abschluss
Teilnehmende, die sich am Seminar und im Zertifizierungs-Programm (Teil 2) aktiv beteiligen und einbringen, erwerben das ‚St. Gallen Leadership Certificate‘ der St. Gallen Business School.
Sie erhalten damit auch Zugang zu diversen Upgrades im Rahmen der St. Galler Weiterbildungs-Pyramide.
Zulassung
Min. 5 Jahre Berufserfahrung und mindestens 3 Jahre Führungserfahrung einer Abteilung, eines Bereichs oder eines engagierten Teams.
Module
Teil 1: Advanced Leadership Seminar
In besonderen Situationen zeigt sich die Führungsqualität: Unter Druck. Bei Überlastung. In emotional belastenden Situationen. Bei Erfolgszwang. In persönlichen Konflikten. Im systembedingten Dilemma. Hier zeigen sich Souveränität, Reife und Führungsqualität. Selbst sehr erfahrene Führungskräfte sollten immer wieder von neuem ihr Führungsverhalten entwickeln. Das Programm gibt dazu willkommene Gelegenheit.
Teil 2: Zertifizierungsprogramm
Teil 2 ist ein Anwendungsseminar in St. Gallen, das nach den Erkenntnissen des New Learning aufgebaut ist:
- Vertiefung des Wissens
- Anwendung des Wissens
- Interdisziplinäre Zusammensetzung
- Integration des Themas in den Gesamtzusammenhang erfolgreicher Unternehmensführung
- Active Learning
- Aktives Engagement in kleinen Gruppen