Konzeption
Mit Business Development den Erfolg sichern: Mehr Wachstum. Mehr Profitabilität. Mehr Motivation. Mehr Unternehmenswert. Die Teilnehmenden lernen, wie das Rapid Prototyping neuer Geschäftsansätze und deren kritische Evaluation funktioniert. Es zeigt auch, welche Formen von Führung, Organisation und Kultur erforderlich sind, um nachhaltig erfolgreich innovativ zu sein.
Die Innovationsstrategie für eine erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäfte.
Innovationsmanagement zum Aufbau des Geschäfts von morgen.
Neue Märkte schaffen, neue Umsatz-, Wachstums- und Gewinnpotenziale erschliessen.
Die detaillierte Beschreibung dieses Seminars finden Sie unter www.sgbs.ch/57
Abschluss
St. Gallen Business Development Certificate der St. Gallen Business School
Seminar plus Certificate
Business Development: Neue Geschäftsmodelle, neues Geschäft:
3 Seminartage als Teil 1.
Zertifizierungs-Programm als Teil 2 in St. Gallen. 2 Tage.
Zielgruppe (w/m)
Executives, Führungskräfte und Spezialisten, die sich mit Strategien für eine erfolgreiche Zukunft beschäftigen. Business Developer, die nach innovativen Tools und Impulsen zur Entwicklung von Geschäftsmodellen und der Etablierung von Start-Ups innerhalb des eigenen Unternehmen suchen. Verantwortliche zentraler Funktionen.
Abschluss
Teilnehmende, die sich am Seminar und im Zertifizierungs-Programm (Teil 2) aktiv beteiligen und einbringen, erwerben das ‚St. Gallen Business Development Certificate‘ der St. Gallen Business School.
Sie erhalten damit auch Zugang zu diversen Upgrades im Rahmen der St. Galler Weiterbildungs-Pyramide.
Zulassung
Min. 4 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft, oder Spezialist:in in wichtigen Bereichen des Unternehmens resp. der Organisation.
Module
Teil 1: Business Development
Wer nicht innovativ ist, wird eher früher als später vom Wettbewerb überholt, stagniert und leidet unter sinkenden Margen. Wer dagegen innovativ ist, dabei aber auf falsche Innovationen setzt, kann noch viel schneller die Lebensfähigkeit verlieren. Die Gratwanderung zwischen richtiger und falscher Innovation muss bewusst begangen werden. Es lohnt sich daher, das gesammelte Wissen über erfolgreiches Innovations- und Business Development in die eigenen Überlegungen zu integrieren. Seminar, 3 Tage.
Teil 2: Zertifizierungsprogramm
Teil 2 ist ein Anwendungsseminar undZertifizierungsmodul, das nach den Erkenntnissen des New Learning aufgebaut ist:
- Vertiefung des Wissens
- Anwendung des Wissens
- Interdisziplinäre Zusammensetzung
- Integration des Themas in den Gesamtzusammenhang erfolgreicher Unternehmensführung
- Aktives Engagement in kleinen Gruppen