Konzept
Von der Fähigkeit, ein respektiertes und gesuchtes Teammitglied zu sein, hängt die «Produktivität» des modernen Mitarbeitenden in entscheidendem Masse ab. Dazu braucht es Führungskompetenz und ein gewinnendes Führungsverhalten. (Teil 1). Es braucht aber auch die Fähigkeit, Mitarbeitende zu leistungsfähigen Teams zu formen und diese Teams wirkungsvoll und motivierend zu führen. (Teil 2).
Zielgruppe (w/m)
- Junge Führungskräfte, Nachwuchs- und Fachkräfte, die zunehmend im Team arbeiten und dabei eine motivierende und leistungsfördernde Rolle innehaben oder übernehmen
- High Potentials, die ihr Wissen und Können auf den neuesten Stand bringen wollen
Themen
Persönliche Zusammenarbeits-Kompetenzen
- Sich für das Ganze einsetzen, Einzelegoismen zurückstellen
- Offen kommunizieren, Vertrauen aufbauen und nicht zerstören
- Empathie zeigen, sich für die persönlichen Belange der Kolleginnen und Kollegen einsetzen
- Leistungsorientiertheit ins Team tragen – und selbst Vorbild sein
- Gruppenspezifische Rollen kennen, die eigene Rolle situativ einnehmen
Führung und Kommunikation
- Respektvoller und motivierender Umgang miteinander
- Verhalten in schwierigen Situationen
- Führungsfehler vermeiden
- Enthusiasmus in das Team tragen
Die richtigen Management Instrumente einsetzen
- Fokussierung auf das Wichtige
- Optimales Ressourcenmanagement
- Sinnvolle Delegation
- Klares Verantwortungs-Management
Erfolgsfaktoren für Teamleistung
- Sich als wertvolles Teammitglied positionieren
- Praxistipps der Erfolgreichen: Was braucht es, um die Zusammenarbeit im Team zu optimieren?
Führen als Coach und Mentor
- People Empowering und das Prinzip Selbstverantwortung: Potenziale der Effizienzsteigerung in Teams erkennen und ausschöpfen
- Wenn Fleiss nicht mehr ausreicht: Mitarbeiterentwicklung, Delegationsprinzipien, Vertrauensbildung, «winning spirit» und Enthusiasmus – auch bei virtuellen Teams
Hochleistungsteams aufbauen
- Wie aus einer Gruppe von Mitarbeitenden ein Team entsteht
- Die Gesetzmässigkeiten für wirkungsvolles Verhalten im Team
- Die Gesetzmässigkeiten für die Führung eines Hochleistungsteams