Überblick
Grosse Veränderungen sind grosse Herausforderungen. Wer Mitarbeitende für Wandel gewinnen will, braucht besondere Fähigkeiten. Dieses Seminar zeigt die Führungsaufgabe in Zeiten grossen Wandels. Die Teilnehmenden lernen, sich selbst und ihre Mitarbeitenden für gemeinsame Ziele zu begeistern und engagiert an der Transformation des Unternehmens mitzugestalten.
Weiterbildung Change Management
Was tun, wenn das, was für das Unternehmen wichtig und richtig ist, den Interessen der Mitarbeitenden entgegen läuft? Was tun, wenn die Gefahr besteht, mit neuen Strategien, neuen Konzepten und neuen Vorgaben von oben auf Widerstand zu stossen? Hier setzt dieses Change Management Seminar an: Die Weiterbildung Change Management zeigt Wege, gemeinsam die notwendigen Veränderungen anzupacken und umzusetzen.
Konzept
Die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen ist in der heutigen Zeit der grossen Umbrüche enorm wichtig. Mit blosser Kommunikation von Veränderungsnotwendigkeiten ist es längst nicht mehr getan. Denn Konzentrationsprozesse, Kostendruck, Wachstums- und Innovationszwang infolge des disruptiven Technologieschubes erzeugen aktuell eine fast unglaubliche Dynamik. Dies erfordert einen raschen Change der Denkhaltung, erfordert gezielte Eingriffe in Organisation, Wertschöpfungsketten und Kultur. Die Steuerung eines solchen Prozesses gehört zu den schwierigsten Managementaufgaben überhaupt.
Dieses Intensivseminar vermittelt Ihnen das dafür notwenige Wissen und Handwerkszeug, um Veränderungen zu planen und gezielt umsetzen zu können.
Teilnehmer/innen
- Führungskräfte, die mit komplexen Veränderungen konfrontiert sind
- Verantwortliche von Veränderungsprozessen in Unternehmen
- Interne und externe Berater, welche Veränderungsprozesse unterstützen und begleiten
- Führungsverantwortliche mit Mitarbeitern, die in Change Prozessen involviert sind
Themen
Folgende Fragestellungen werden - neben vielen anderen - gezielt vertieft und beantwortet:
- Wie können die richtigen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Change Management geschaffen werden?
- Welche Analyseinstrumente sind hilfreich, um frühzeitig Umsetzungsaspekte integrieren zu können?
- Wie ein systematisches Change Management spürbar mehr Umsetzungserfolge zu erzielen vermag.
- Sollen strategische Veränderungen evolutionär oder revolutionär umgesetzt werden?
- Wie werden Veränderungen erfolgreich kommuniziert?
- Wie können Mitarbeiter zu Veränderungen motiviert werden: Wie gelingt es, Change in den «Köpfen zu verankern»?
- Welche Formen des Widerstandes zu erwarten sind: Wie kann die Führungskraft damit umgehen?
- Welches Verhalten von Führungskräften in Change Prozesses garantiert nicht zum Erfolg führt
- Warum gelingt es vielen Unternehmen nicht, die Chance von Veränderungen positiv zu nutzen und die Herzen der Beteiligten zu erreichen?
- Sind spezielle Führungsformen in Veränderungssituationen erwünscht?
- Wie kann ein Umsetzungsprozess dramaturgisch begleitet werden?
- weg von Zuckerbrot und Peitsche: Kraft durch Begeisterung für gemeinsame Ziele.
- Masterplan und Key Performance Indicators: Dos and Don‘ts in Change Management Prozessen