Konzept
Das Seminar „Leadership-Kompetenz wirkungsvoll einsetzen“ richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die ihre Führungswirkung vertiefen wollen. Im Zentrum steht die gezielte Steuerung von Motivation, Leistung und Teamverantwortung im heutigen dynamischen Umfeld. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Führungspersönlichkeit, analysieren reale Praxisfälle und entwickeln wirksame Strategien, um Mitarbeiter:innen zu inspirieren, Verantwortung zu fördern und Ziele nachhaltig zu erreichen. Praxisorientiert, intensiv, mit messbarem Transfer in den Führungsalltag.
Zielgruppe (w/m)
Dieses Programm eignet sich für erfahrene Führungskräfte, die heute bereits eine verantwortungsvolle Führungsposition einnehmen. Sie suchen neues Wissen und Impulse, um Motivation, Agilität und Engagement in ihrem Verantwortungsbereich zu steigern und damit sowohl Zufriedenheit als auch Leistung weiter zu optimieren.
Themen
Wirkungsvoll führen
- Wie erfolgreiche Führungskräfte führen
- Welcher Führungsstil in welcher Situation geeignet ist
- Merkmale des Digital Leadership
- Soziale Kompetenzen im Führungsprozess
Hohe Motivation erreichen und erhalten
- Wie die Angst vor Disruption und Kannibalisierung durch digitale Geschäftsmodelle sich im Unternehmen auswirkt
- Eigenmotivation, Engagement und Einsatzbereitschaft als Basis für Motivation
- Wo der gemeinsame Motivations-Nenner ist und wie er durch gute Führung gezielt aktiviert wird
Hohe Leistung einfordern und erreichen
- Die Messlatte für gute Leistung setzt die Führungskraft
- Umfassende Management-Qualität: Modell und Massnahmen
Change Management Erkenntnisse
- Veränderungen, die besonders weh tun
- Liebgewonnes verlassen, Bekanntes aufgeben, Neues aufnehmen müssen: Die typischen Reaktionen
- Psychologie der Veränderung, Typologie der Betroffenen
- Die Instrumente des Change Managements
- Was sich in der Praxis bewährt hat
- Richtiges Verhalten im Wandel: Der Change Manager als Führungskraft
Warum Change Prozesse scheitern
- Eine Veränderungssituation verstehen und analysieren können
- Mögliche Widerstände frühzeitig erkennen und richtig einordnen
- Den sozialen Prozess rechtzeitig steuern
Führungspersönlichkeit
- Die eigenen Führungsprinzipien kennen
- Erwartungen an das Führungsverhalten des Management-Teams und der Führungskräfte auf allen Ebenen kommunizieren
- Die Leistung des Teams durch wirkungsvolle Führung verstärken
- Dank Empathie und Einsatz für Mitarbeiterbelange ein Klima des gegenseitigen Vertrauens schaffen