Konzeption
In Interaktion mit den Teilnehmerinnen veranschaulichen die erfahrenen Dozenten/innen moderne Führungsprinzipien und Erkenntnisse der Genderforschung, der Positiven Psychologie und der Beziehungsforschung, um ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Verbesserung der Leadership- Kompetenz zu schaffen.
Das Seminar richtet sich an weibliche Führungskräfte, die ihre eigenen Stärken erkennen und diese zielführend und wirksam im Führungsalltag einsetzen wollen. Die im Seminar vermittelten Leadership-Ansätze wenden sie einerseits für ihr eigenes Ressourcen- und Energie-Management an. Andererseits nutzen sie es gekonnt für das Führen ihrer Mitarbeiter, das laterale Führen von männlichen und weiblichen Kollegen sowie das «Führen nach oben».
Erfolgreiche weibliche Führungskräfte kombinieren grundlegende Prinzipien der Führung und ergänzen diese sinnvoll mit Attributen weiblichen Kommunikations- und Führungsverhaltens. Diese setzen sie geschickt im Aufspüren und Anpacken neuer Opportunitäten, im Aufbau und Aufrechterhalten des Teamgeists, im Schaffen von Identität, im Repräsentieren des Unternehmens nach innen und aussen, in der Konfliktbewältigung und im Emotionsmanagement ein.
Zielgruppe
Executives und Führungskräfte mit Ergebnis- oder gesteigerter Führungsverantwortung, die neueste Erkenntnisse zum Transformations-Management suchen und diese für die eigene Praxis verwerten wollen. Studierende im Rahmen des St. Galler Praxisstudiums: SGBS Certified Expert St. Gallen und St. Galler Management Schulen.
Das Seminar greift auf moderne Leadership-Konzepte und ganzheitliche Methoden der Managementlehre zurück, die um Erkenntnisse der Positiven Psychologie, der Kommunikations- und der Resilienzforschung bereichert werden.
Themen
Neue Strömungen in Führung und Gender Management
- Neue Führungsansätze zwischen Wunschdenken und Realität: Positive Leadership, ermutigende Führung, Conscious Business
- Gender-Management: Eine nützliche Disziplin? Weiblichkeit in Unternehmen: Das unausgeschöpfte Potenzial weiblicher Stärken
- Wege zum beruflichen Erfolg und «Status Quo» Frauen im Management: Von Erfolgen, Blockaden und Hindernissen
Andere erfolgreich führen
- Transformationales Führen: Echte Abkehr vom «Butterbrot & Peitsche»-Prinzip?
- Ermutigende Führung: Was unterschiedliche Mitarbeiter er- und entmutigt
- Organisationale Energie: Wie man den Energielevel in Teams und Unternehmen hochhält
Sich selbst besser managen
- Persönliche Ziele: Wissen, was ich wirklich will
- Sich selbst besser verstehen: Selbstbild und Fremdbild
- Mit Alltagsherausforderungen und Stress-Situationen umgehen