Konzeption
Führen bedeutet zu kommunizieren. Immer geht es darum
- anderen zuzuhören, um sich ein Bild über die Ausgangslage zu verschaffen
- Lösungsvorschläge der Gesprächspartner einzuholen
- eigene Ideen zu erläutern
- den Kommunikationsprozess so zu gestalten, dass alle sich anschliessend hoch motiviert an die Umsetzung des Vereinbarten machen.
Leider ist kaum etwas so schwierig wie eine nachhaltig gekonnte Kommunikation. Ein jahrelang aufgebautes Vertrauensverhältnis kann mit einem einzigen Satz zerstört werden. Eine noch so gute Strategie kann wegen schlechter Kommunikation zum Scheitern gebracht werden. Aus einer gut gemeinten Besprechung kann tiefe Demotivation bis zur inneren Kündigung entstehen. Führen heisst, gut zu kommunizieren. Um gut zu führen, braucht es Kompetenz in motivierender Kommunikation.
Aufbau
Teil 1:
Auftreten, Wirken, Überzeugen. 3 Tage
Teil 2:
Vorträge, Reden, Kommunikation nach aussen. 3 Tage
Teil 3:
Überzeugend verhandeln. 4 Tage.
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich speziell für High Potentials, jüngere Führungskräfte und Spezialist/innen, die ihre kommunikativen Fähigkeiten erkennen und ihre Gesprächsführung, Rhetorik und ihr Verhandlungsgeschick ausbauen wollen.
Themen
Auftreten. Wirken. Überzeugen.
Führungskräfte verbringen einen bedeutenden Teil ihrer Arbeitszeit mit Reden und Zuhören: In persönlichen Gesprächen, in Meetings, in Koordinationssitzungen mit Kollegen, in Zielvereinbarungs- oder Strategie-Besprechungen, in Konfliktlösungen, in Qualifikations-Besprechungen, Vorträgen und kurzen Reden.
Das Seminar zeigt, wie gute Kommunikation als Instrument eines gekonnten Leadership in der Praxis funktioniert:
- Gesetzmässigkeiten guter Kommunikation im Management
- Was tun gute Kommunikatoren anders?
- Erfahrungen und Erfolgsbeispiele aus der Praxis
- Die häufigsten Fehler und deren Konsequenzen
- Was gute Kommunikation leisten kann, was nicht
- Selbsterfahrung: Die eigenen Kommunikationsmuster
- Typisches Verhalten in schwierigen Gesprächen
- Eigene Stärken erkennen und vermehrt nutzen
- Eigene Schwachstellen erkennen und hinterfragen
- Kommunikation im Führungsprozess
- Aktiv zuhören: Die Technik
- Mit Fragen steuern
- Besprechungen und Meetings leiten
- Empathie und Engagement für den Menschen
- Lob – ehrlich gemeint und motivierend kommuniziert
- Kritik – konstruktiv, sensibilisierend und motivierend
- Schlagfertigkeit üben und entwickeln
Vorträge, Reden, Kommunikation nach aussen
Erfolgreiche Führungskräfte sind starke Kommunikatoren. Sie plazieren sorgfältig ausgewählte, präzise Botschaften. An die richtige Zielgruppe. Zur rechten Zeit. Über das geeignete Medium. Gezielte Kommunikation hilft, die persönliche Kommunikationswirkung zu steigern und die Voraussetzungen für gezielte Wirkung nach innen und aussen zu schaffen.
Wirkungsvoll kommunizieren
Die Gesetzmässigkeiten einer wirkungsvollen Kommunikation nach innen und aussen. Der persönliche Kommunikationsstil. Grosse Kommunikatoren und was wir von ihnen lernen können.
Kommunikationsaufgaben
Kommunikation als umfassendes Instrument, Ziele zu erreichen. Integrierte Kommunikation – die zentrale Management-Aufgabe. Das Navigationssystem der Kommunikation.
Vorträge, Reden, kurze Repliken
Aufbau, Gestaltung und Durchführung einer Rede und eines Vortrags. Dramaturgie. Bewusst gewählte Rhetorik. Wege zu Aufmerksamkeit, Spannung und Akzeptanz. Sympathie.
Wandel und Veränderungen kommunizieren
Strategischer Wandel und notwendige Veränderungen nach innen kommunizieren. Erfolge und positive Entwicklungen verstärken. Führen durch Kommunikation.
Gezielte Botschaften über Medien
Den Umgang mit Medien trainieren. Botschaften präzise auswählen und gezielt verbreiten. Personal Branding – die Führungskraft als Marke. Pflege des persönlichen Images.
Interne Kommunikationsprozesse
Kommunikationsprozesse organisieren. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten festlegen.
PR, Medien und Pressearbeit steuern
Die Logik der Medien und der Medienarbeit verstehen. Die Handlungsspielräume im Umgang mit Medien kennen und nutzen. Training spezifischer Situationen: Interview durch Journalisten, Interview im Radio, Statements vor laufender Kamera durch Auswertung der Erkenntnisse.
Gekonnt verhandeln
Verhandlungssituationen bedürfen einer gut durchdachten Taktik und wohl überlegten Gesprächsführung. Gilt es doch, ein wichtiges Ziel und das Ja des Gesprächspartners zu erreichen. Eine erfolgreiche Verhandlungsführung beginnt mit der Analyse der Verhandlungs-Situation.
Prinzipien des Verhandelns
Wer eine Verhandlung als Sieger verlassen will, darf nicht nur an sich selbst denken. Ohne win-win kein dauerhafter Erfolg. Welche Prinzipien sind unbedingt anzuwenden? Was ist zu vermeiden?
Verhandlungsziele und Taktik
Wie werden die eigenen Verhandlungsziele definiert? Wie werden sie strukturiert, in Muss- und Wunsch-Ziele eingeteilt? Welche Verhandlungstaktiken bringen in welchen Situationen den grössten, welche den kleinsten Erfolg?
Persönliche Kommunikations- & Führungskompetenz
Bei all diesen Aufgaben braucht es persönliche Kompetenzen:
- Ein überzeugendes, authentisches Auftreten
- Eine persönliche Wirkung, die beeindruckt
- Die Fähigkeit, das Gegenüber «lesen und verstehen» zu können
- Glaubwürdigkeit und Wertschätzung, um andere von eigenen Ideen, Konzepten und Vorstellungen überzeugen zu können.
Überzeugend und authentisch auftreten
Sie erkennen den Zusammenhang zwischen der Art, wie Menschen von anderen wahrgenommen werden und dem Wunsch, wie man selbst gesehen werden möchte.
Die persönliche Wirkung
In vielen Situationen will man eine ganz bestimmte Wirkung erzielen: ein schmaler Grat. Die einen übertreiben, bluffen, drängen sich in den Vordergrund. Die anderen rücken sich und ihre Person zu Unrecht in den Hintergrund. Sie lernen, Ihre Persönlichkeit der Situation angemessen wirken zu lassen.
Führen durch «Verstehen»
Sie lernen, Ihre Gesprächspartner richtig einzuschätzen, sie zu «lesen» und damit zu verstehen. Sie lernen, durch richtiges Eingehen auf Ihre Gesprächspartner die eigene Glaubwürdigkeit und Wertschätzung massiv zu steigern und damit die Basis für die Umsetzung Ihrer Ideen und Vorstellungen zu legen.