Konzept
Dieses Programm gibt Ihnen den so wichtigen Gesamtüberblick über die Gewinn- und Werttreiber im Unternehmen. Es zeigt, wie Kunden- und Marktlogik mit den eigenen Möglichkeiten zu verknüpfen sind, um einen hohen Kundennutzen einerseits, eine hohe Profitabilität andererseits sicherzustellen. Sie erkennen,
- welche Gewinnpotenziale im Geschäft stecken
- welche Hebel zur Steigerung der Profitabilität zur Verfügung stehen
- welche Programme lanciert werden können, um das finanzielle Ergebnis zu sichern und zu steigern
- wie vorgegangen wird, um finanzielle Ziele zu erreichen
Zielgruppe (w/m)
- Führungskräfte, Stabsstelleninhaber(innen) und Spezialist(inn)en aus allen Bereichen
- Leiter(innen) von Profit Centers, Business Units oder Cost Centers
- Zukünftige Leader, die kompetente Gesprächspartner für die Spezialisten aus der Finanz- und Controllingabteilung sein wollen
Aufbau
Teil 1: Finanzmanagement. 3 Tage Online-Live
Teil 2: Finanzielle Steuerung. 3 Tage. Online-Live
Teil 3: Anwendung: zurück am Arbeitsplatz. Vorbereitung auf Teil 4. 1 Tag
Teil 4: 2-Tages-Workshop in St. Gallen, Anwendung und Vertiefung
Themen
Corporate Performance im Unternehmen einführen
Corporate Performance Management hilft,
- ein profitables Geschäftsmodell zu designen (design for profit)
- den Unternehmenswert zu steigern und Ansprüche der «Shareholders» zu berücksichtigen
- Kosten- und Erlösstrukturen bereits in der Planungsphase eines Geschäfts optimal auszurichten
- den Kapitaleinsatz nicht unnötig aufzublähen
- die Kostenflexibilität durch tiefen Breakeven Point hoch zu halten
- die Rentabilitäts- und Werttreiber des Unternehmens bewusst zum Einsatz zu bringen
- den Fokus auf rentable Geschäfte zu legen und unrentable zu vermeiden
- am Aufbau starker, verteidigungsfähiger Gewinnpositionen zu arbeiten
Die Gewinnpotenziale verstehen
- Wie profitabel und rentabel sollte ein Unternehmen sein: «Best Practice» – Messlatte?
- Wie findet man die optimale Gewinnposition?
- Wie vorgehen, um brachliegende Gewinnsteigerungs-Potenziale zu finden?
Programme, Methoden, Tools
- Programme zur Sicherung und Steigerung von Profitabilität und Rentabilität
- Anwendung der Tools an konkreten Praxisbeispielen
- Kontinuierliche Entwicklung des Unternehmens zum Branchenprimus bzgl. Gewinnmarge, Ebit, ROS, ROCE und anderen Kennzahlen
- Einbezug der Interessen der Mitarbeitenden: Wer überdurchschnittliche Gewinne macht, kann überdurchschnittliches für Mitarbeitende tun.